Zitronenkuchen Butter (Druckversion)

# Zutaten:

→ Kuchenteig

01 - 1 ½ Tassen Puderzucker
02 - Zeste einer Zitrone
03 - ½ Teelöffel Meersalz
04 - 1 großes Ei, Zimmertemperatur
05 - 1 Tasse geschmolzene und abgekühlte ungesalzene Butter
06 - 3 Esslöffel frischer Zitronensaft (ca. Saft von 1 ½ großen Zitronen)
07 - 2 ¾ Tassen Weizenmehl
08 - 2 ½ Teelöffel Backpulver

→ Belag

09 - 225 g weicher Frischkäse (Vollfett, Blockform)
10 - 2 Tassen Puderzucker
11 - ⅛ Teelöffel feines Meersalz
12 - 2 große Eigelbe
13 - 2 Esslöffel frischer Zitronensaft (ca. 1 große Zitrone)
14 - Zeste einer Zitrone
15 - 4 Esslöffel Puderzucker zum Bestreuen

# Anleitung:

01 - Heize den Ofen auf 170°C vor. Fette eine runde Springform (23 cm) leicht mit Butter ein. Bei einer normalen Form den Boden und die Seiten mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen später einfacher lösen lässt.
02 - Gib den Zucker, den Zitronenabrieb und das Salz in eine große Schüssel. Reibe mit den Fingern durch die Mischung, bis sie intensiv nach Zitrone duftet und einen hellgelben Farbton annimmt.
03 - Schlage das Ei, den Zitronensaft und die abgekühlte Butter in die Schüssel. Rühre alles locker mit einem Schneebesen durch.
04 - Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Mischung. Hebe mit einer Spatel vorsichtig um, bis ein dicker Teig entsteht. Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form.
05 - Rühre den weichen Frischkäse und den Puderzucker in einer großen Schüssel zusammen. Drücke mit einer Spatel alle Klumpen aus, bis die Masse cremig ist.
06 - Gib Salz, Eigelbe, den Zitronensaft und die Zitronenzeste hinzu. Schlage die Mischung auf, bis sie glatt und samtig aussieht.
07 - Gieße die Belagsschicht über den Teig in der Form. Um Butterauslaufen zu vermeiden, stelle die Form auf ein großes Backblech. Schieb alles mittig in den Ofen.
08 - Backe den Kuchen 45 bis 55 Minuten, bis die Ränder goldbraun und die Mitte leicht aufgegangen sind. Wenn die Oberseite zu schnell braun wird, lockere sie mit Aluminiumfolie ab. Lass den Kuchen 10 Minuten kühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
09 - Setze den Kuchen auf eine Servierplatte. Bestäube ihn mit Puderzucker. Sofort servieren für eine weiche Konsistenz oder nach dem Abkühlen für eine festere Textur.

# Hinweise:

01 - Für besonders fluffige Stücke leicht warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Für eine feste Struktur mehrere Stunden oder über Nacht kühlen.
02 - Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen bis zu 3 Tage. Einzelne Stücke können bis zu 2 Monate in einem luftdichten Gefäß eingefroren werden.