Knusprige Burrata Variation (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für die Wodkasauce

01 - Kaltgepresstes Olivenöl (60 ml)
02 - Frisch gehackter Knoblauch (1 EL)
03 - Tomatenmark (160 ml)
04 - Schlagsahne (320 ml)
05 - Chiliflocken (1 TL)
06 - Getrockneter Basilikum (2 TL)
07 - Salz
08 - Pfeffer
09 - Frisch geriebener Grana Padano (120 ml)
10 - Ungesalzene Butter (2 EL)

→ Für die Panade

11 - Weizenmehl (80 ml)
12 - Eier (2-3 große, verquirlt)
13 - Panko-Semmelbrösel (240 ml)
14 - Geriebener Romano-Käse (60 ml)
15 - Italienische Kräutermischung (1/2 EL)
16 - Salz
17 - Schwarzer Pfeffer

→ Weitere Zutaten

18 - Burrata-Käse (2 Kugeln)
19 - Pflanzliches Öl zum Frittieren
20 - Frischer Basilikum als Garnitur
21 - Geriebener Hartkäse zum Bestreuen

# Anleitung:

01 - Erhitze das Olivenöl auf mittlerer Stufe in einem Topf. Gib den Knoblauch dazu und lasse ihn duften.
02 - Das Tomatenmark einrühren und für 2-3 Minuten köcheln lassen.
03 - Rühre die Sahne langsam unter, während du den Schneebesen benutzt. Mit Chiliflocken, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.
04 - Geriebenen Käse und Butter hineingeben, abschmecken und warmhalten.
05 - Mehl mit Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Die Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen. In einer dritten Schüssel Panko, geriebenen Käse, Kräuter, Salz und Pfeffer vermengen.
06 - Die Burrata vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen. Erst im Mehl wenden, dann in Ei tauchen und schließlich in das Panko-Gemisch geben. Für eine Extraportion Knusprigkeit, nach Wunsch Ei und Panko ein zweites Mal wiederholen.
07 - Das Öl in einer tiefen Pfanne auf 175 °C erhitzen. Burrata goldbraun und kross frittieren (ca. 2-3 Minuten).
08 - Die frittierten Burrata auf Küchenpapier abtropfen lassen. Sauce auf einem Teller verteilen, Burrata darauf platzieren und mit Basilikum und geriebenem Käse dekorieren. Direkt mit knusprigem Brot servieren.

# Hinweise:

01 - Eine doppelte Panierung sorgt für eine besonders knusprige Schicht.
02 - Sofort servieren, damit die Burrata innen schön geschmolzen bleibt.
03 - Chiliflockenmenge je nach Schärfevorliebe anpassen.