Koreanische Hackbällchen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Fleischbällchen

01 - 500g Rinderhackfleisch
02 - 60g Panko-Paniermehl
03 - 1 Zwiebel
04 - 4 Knoblauchzehen
05 - 1 TL frischer Ingwer, gerieben
06 - 2 TL Gochujang
07 - 1 EL Sojasauce
08 - 1 TL Salz
09 - 1/2 TL schwarzer Pfeffer

→ Soße

10 - 4 Knoblauchzehen
11 - 2 EL Reisessig
12 - 150ml Rinderbrühe
13 - 50g brauner Zucker
14 - 4 EL Sojasauce
15 - 1 EL Gochujang
16 - 1 TL Sesamöl
17 - 2 TL Maisstärke

→ Beilage

18 - Gekochter weißer Reis
19 - Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
20 - Gerösteter Sesam

# Anleitung:

01 - Schneide die Zwiebel und den Knoblauch klein. Vermische in einer Schüssel Gochujang und Sojasauce. Gib das Hackfleisch, das Paniermehl, die Zwiebel, den Knoblauch, den geriebenen Ingwer, Salz und Pfeffer dazu. Alles gründlich vermengen.
02 - Decke die Schüssel ab und stell sie etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können.
03 - Heize den Ofen auf 200°C vor. Forme aus der Masse golfballgroße Kugeln und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backe sie 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
04 - Schneide den Knoblauch klein und schwitze ihn in Sesamöl an. Gieße Reisessig, Brühe, Zucker, Sojasauce und Gochujang hinzu. Lass das Ganze auf ein Drittel einkochen.
05 - Rühr Maisstärke in etwas kaltes Wasser ein und gib diese Mischung zur Soße. Unter ständigem Rühren lösen, bis die Soße in wenigen Sekunden eindickt.
06 - Die Fleischbällchen in der Soße wälzen. Mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen. Mit weißem Reis servieren.

# Hinweise:

01 - Das Ruhen der Hackmasse im Kühlschrank sorgt dafür, dass die Bällchen ihre Form während des Backens behalten.
02 - Die Soße kann vorab gekocht und später erneut erwärmt werden.