Sarrasin mit Bohnen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Buchweizen-Galettes

01 - 250 g Buchweizenmehl
02 - 1 Ei
03 - 500 ml Wasser (oder halb Wasser, halb Milch für mehr Zartheit)
04 - Eine Prise Salz
05 - 1 EL Öl oder geschmolzene Butter (optional)

→ Bohnen mit Speck

06 - 500 g weiße getrocknete Bohnen (oder 2 Dosen weiße Bohnen aus der Dose)
07 - 200 g gewürfelter geräucherter Speck
08 - 1 fein geschnittene Zwiebel
09 - 60 ml Ahornsirup (oder Melasse)
10 - 2 EL Senf
11 - 2 EL Tomatenmark
12 - 1 TL Paprikapulver
13 - 500 ml Hühnerbrühe oder Wasser
14 - Salz & Pfeffer

# Anleitung:

01 - Verrühre das Mehl und das Salz in einer großen Schüssel. Schlage das Ei darunter und gieße nach und nach das Wasser (bzw. die Milch-Wasser-Mischung) hinzu, während du kräftig rührst, um Klümpchen zu vermeiden.
02 - Lass den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
03 - Erhitze eine leicht geölte Pfanne (oder Crêpes-Maker) auf mittlerer Stufe. Gib eine Kelle Teig hinein, verteile ihn dünn in der Pfanne und backe ihn 2–3 Minuten, bis die Ränder sich lösen. Wende den Galette und backe die andere Seite 1–2 Minuten. Wiederhole das Ganze, bis der Teig aufgebraucht ist.
04 - Falls du getrocknete Bohnen nutzt, weiche sie über Nacht ein und koche sie anschließend in Wasser etwa eine Stunde lang, bis sie weich sind. Anschließend abtropfen lassen.
05 - Brate in einem großen Topf den Speck zusammen mit der Zwiebel, bis beides leicht braun ist.
06 - Füge die abgetropften Bohnen, den Ahornsirup, den Senf, das Tomatenmark, das Paprikapulver und die Brühe hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Lasse alles auf niedriger Stufe 1 Stunde und 30 Minuten köcheln (alternativ im Ofen bei 150 °C), rühre gelegentlich um, bis die Sauce sämig wird.
07 - Serviere die warmen Buchweizen-Galettes mit einer großzügigen Portion Bohnen und Speck. Dazu passen Gewürzgurken oder ein frischer grüner Salat wunderbar.

# Hinweise:

01 - Wenn es schnell gehen soll, kannst du fertige Buchweizen-Galettes und Bohnen aus der Dose verwenden – wärme die Bohnen einfach mit etwas Ahornsirup und Senf auf.