01 -
Heize den Backofen auf 180°C vor. Fette eine Kastenform (23 x 14 cm) ein und lege sie komplett mit Backpapier aus, auch die Ränder.
02 -
Schlage die Eier, den Zucker und das Vanilleextrakt in einer großen Schüssel kräftig auf, bis die Masse blass und fluffig wird. Das dauert etwa eine Minute.
03 -
Rühre den griechischen Joghurt und das Öl ein, bis alles gut miteinander vermischt ist.
04 -
Siebe Mehl, Backpulver und Salz in die Schüssel. Füge die gemahlenen Teeblätter hinzu.
05 -
Mische alles vorsichtig mit einer Teigspatel, bis gerade so keine Mehlreste mehr sichtbar sind.
06 -
Fülle den Teig in die vorbereitete Form. Backe ihn auf der mittleren Schiene für 50–55 Minuten, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, bedecke ihn mit Alufolie und backe weiter. Lass ihn 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig abkühlen lässt.
07 -
Mische in einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit dem Orangensaft. Gib den griechischen Joghurt dazu und rühre, bis die Glasur glatt ist. Ist die Konsistenz zu dünn, füge nach Bedarf Puderzucker in kleinen Mengen (etwa 30 g) hinzu.
08 -
Gieß die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen. Lass ihn etwa zehn Minuten stehen, bis die Glasur fest ist. Schneide dann Stücke ab und serviere.