
Diesen fluffigen Earl Grey Kuchen kannst du fix in einer Schüssel zusammenrühren. Das feine Aroma vom Tee kommt super zur Geltung und passt klasse zur fruchtigen Orangenglasur. Eine elegant-lässige Leckerei, die Herz und Bauch wärmt.
Mir kam die Idee an einem verregneten Sonntag, weil ich unbedingt mein liebstes Earl Grey Erlebnis zum Nachtisch machen wollte. Meine Familie war direkt hin und weg – seitdem können sie das Wochenende ohne diesen Kuchen kaum erwarten.
Zutaten
- Für den Teig mit Earl Grey
- Zwei große Eier: sorgen für Luftigkeit und Stand
- 200 g feiner Zucker: bringt Süße, die den Bergamotte-Geschmack richtig betont
- 1 TL Vanilleextrakt: macht das Aroma noch runder und floral
- 240 g griechischer Joghurt: gibt Saft und macht den Kuchen richtig zart
- 180 ml Sonnenblumenöl: so bleibt er tagelang weich und frisch
- 250 g gesiebtes Weizenmehl: für einen lockeren Teig ohne Klümpchen
- 1 TL Backpulver: damit der Kuchen ordentlich aufgeht
- ½ TL feines Salz: gleicht die Süße schön aus
- 6 g fein gemahlener Earl Grey Tee: für puren Teegeschmack
- Für die Orangenglasur
- 180 g Puderzucker: gibt den typischen Glanz
- 30 ml frisch gepresster Orangensaft: Blutorange bringt extra Farbe, aber normale geht genauso
- 15 g griechischer Joghurt: für Cremigkeit und leichte Frische zur Süße
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Glasur zuerst vorbereiten:
- Vermische Puderzucker mit Orangensaft und Joghurt, alles schön glatt rühren – falls’s zu dünn ist, einfach etwas mehr Puderzucker rein.
- Kuchenform einfetten und Backofen anschmeißen:
- Ofen auf 180°C stellen. Eine Kastenform (23x14 cm) gut einfetten und mit Backpapier auslegen, dann klebt später nix.
- Eier mit Zucker und Vanille aufschlagen:
- Eier, Zucker und Vanille mit dem Schneebesen kräftig mischen, bis alles hell und schaumig wird. Das sorgt für luftigen Kuchenteig.
- Jetzt kommen Öl und Joghurt dazu:
- Das Öl und den Joghurt in die Eiermasse geben und kurz weiterrühren, bis es keine Klümpchen mehr gibt.
- Trockene Zutaten und Tee einarbeiten:
- Mehl, Salz, Backpulver und den gemahlenen Tee direkt rein sieben. Mit dem Spatel nur so lange unterheben, bis gerade alles zusammenkommt. Ein bisschen Mehl darf sichtbar bleiben – das hält den Teig zart.
- Ab in den Ofen:
- Den Teig in die Form gießen und mittig im Ofen ca. 50–55 Minuten backen. Wenn die Oberfläche zu schnell braun wird, Alufolie drüber legen. Teste mit einem Holzstäbchen.
- Fertigstellung:
- Komplett abkühlen lassen, dann erst die Glasur draufgeben. Zehn Minuten warten, dann kannst du dicke Stücke schneiden und genießen: würziger Kuchen plus frische Glasur – das passt perfekt.
Für mich sind die Earl Grey Blätter das absolute Highlight – ich hab’s zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Mama gebacken. Sie ist Teeliebhaberin und hat direkt gefragt: Hast du deinen berühmten Kuchen wieder dabei?
So bleibt er frisch
Dieser Earl Grey Kuchen hält echt lang. Luftdicht verpackt bleibt er bei Zimmertemperatur drei bis vier Tage super saftig. Öl und Joghurt helfen, dass er nicht austrocknet. Im Kühlschrank kannst du ihn sogar bis zu einer Woche lagern, doch am besten schmeckt er, wenn du ihn vorher wieder aufwärmst. So sind die Aromen top.

Leckere Abwandlungen
Dieser Kuchen lässt sich easy anpassen. Tausche Earl Grey einfach gegen Chai für eine herbstliche Würznote. Milchfrei klappt es top mit Kokosjoghurt, das bringt ein bisschen tropisches Flair. Weniger Süße? 150g Zucker reichen aus, die Konsistenz bleibt schön. Für extra Kick kannst du Orangenschale in den Teig geben und später mit essbaren Blüten oder Orangenstückchen dekorieren.
Serviertipps
Der Earl Grey Kuchen macht sich überall gut – Frühstück, Kaffeezeit oder Party. Morgens passt er super zu starkem Kaffee. Nachmittags kannst du ihn mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren toppen. Beim Kaffeeklatsch schneidest du kleine Stücke und reichst sie zu Sandwiches oder Scones. Mit Bergamotte harmoniert schwarzer Tee mega, Prosecco geht auch – perfekt für Feste.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann griechischer Joghurt ersetzt werden?
Klar! Sie können normalen Naturjoghurt oder eine pflanzliche Alternative für eine vegane Version verwenden.
- → Wie weiß ich, dass der Kuchen fertig ist?
Stechen Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt oder ein paar Krümel daran haften, ist der Kuchen fertig. Falls nicht, einfach ein paar Minuten länger backen.
- → Kann ich statt Earl Grey einen anderen Tee nehmen?
Ja, ein aromatisierter Schwarztee oder grüner Tee funktioniert ebenfalls. Der Geschmack wird jedoch etwas anders sein.
- → Geht der Guss auch ohne Joghurt?
Auf jeden Fall. Einfach etwas Milch oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu erreichen.
- → Kann man den Kuchen im Voraus machen?
Na klar! Backen Sie ihn einen Tag vorher und geben Sie den Guss am Serviertag drauf—für die beste Frische.