Knackige Concombres Cacahuètes

Featured in Perfekt zum Snacken und Teilen.

Eine einfache und aromatische Option: Frische Concombres treffen auf eine cremig-pikante Erdnusssauce. Schnell gemacht, ideal für einen gesunden Snack oder Beilage. Röstaromen der Erdnüsse und eine würzige Note sorgen für das besondere Geschmackserlebnis.
Aisha
Aktualisiert am Fri, 02 May 2025 17:45:14 GMT
Knackige Concombres mit Cacahuètes Pinnen
Knackige Concombres mit Cacahuètes | familiekueche.com

Knackige Gurken und eine cremige, würzige Erdnusssauce bilden in diesem asiatisch inspirierten Gericht ein perfektes Duo. Der erfrischende Geschmack der Gurke trifft auf die reichhaltige Sauce und schafft so ein wunderbares Gleichgewicht zwischen Texturen und Aromen. Das macht dieses Gericht zur idealen Beilage oder zum leckeren Snack. Dieses einfache Gemüse verwandelt sich in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis mit umami, süßen und scharfen Noten, die auf der Zunge tanzen.

An einem besonders heißen Sommerabend hab ich dieses Gericht zufällig entdeckt. Ich probierte verschiedene Erdnusssaucen aus und merkte, dass Gurken die perfekte Grundlage für diese reichhaltige Sauce sind. Seitdem gehört es zu unseren regelmäßigen Mahlzeiten und ist besonders bei Familien-Grillabenden beliebt.

Die wichtigsten Zutaten

  • Salatgurken: Ihre dünne Schale und kleinen Kerne machen sie perfekt für dieses Gericht. Wählt feste Gurken mit gleichmäßig grüner Farbe, ohne gelbe Flecken oder weiche Stellen. Salatgurken sind ideal, weil sie weniger Kerne haben und schön knackig bleiben
  • Geröstete Erdnüsse: Sie bringen ein wichtiges Röstaroma ins Spiel. Nehmt ungesalzene, um die Würzung besser kontrollieren zu können. Frisch geröstete Erdnüsse schmecken intensiver und haben eine bessere Textur
  • Erdnussbutter: Am besten natürliche Erdnussbutter ohne Zuckerzusatz verwenden für einen authentischeren Geschmack. Cremige Sorte bevorzugen für eine glattere Sauce
  • Sojasoße: Die Variante mit reduziertem Salzgehalt hilft, die Aromen besser auszubalancieren und bringt den typischen Umami-Geschmack der asiatischen Küche
  • Honig: Er sorgt für die nötige Süße, die die Säure des Essigs ausgleicht. Flüssiger Honig lässt sich leichter einrühren, aber leicht erwärmter kristallisierter Honig funktioniert auch
  • Reisessig: Seine milde Säure gleicht die Reichhaltigkeit der Sauce perfekt aus. Er bringt eine subtile Frische, ohne die anderen Aromen zu überdecken

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1: Gurken vorbereiten
- Die Gurken unter kaltem Wasser waschen und dabei sanft die Schale abreiben
- Mit einem sauberen Küchentuch trockentupfen
- Mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Gleichmäßige Scheiben sind wichtig
- Die Scheiben in eine große Schüssel geben und gleichmäßig mit Salz bestreuen
- Vorsichtig mit den Händen mischen, damit das Salz überall verteilt wird
- Die Scheiben in ein Sieb über einer Schüssel geben
- Eine Stunde ruhen lassen und gelegentlich umrühren, damit das Wasser besser ablaufen kann
Schritt 2: Sauce zubereiten
- In einer mittelgroßen Schüssel Erdnussbutter mit Honig zu einer glatten Masse verrühren
- Nach und nach die Sojasoße einrühren und dabei ständig umrühren, um Klumpen zu vermeiden
- Den Reisessig langsam einarbeiten und weiterrühren
- Den fein gehackten Knoblauch dazugeben und gleichmäßig verteilen
- Chilliflocken nach Geschmack einrühren
- Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen
- Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen
Schritt 3: Fertigstellung
- Nach einer Stunde die Gurken gründlich abtropfen lassen
- Mit Küchenpapier sanft trocken tupfen
- In eine große Servierschüssel die Hälfte der Sauce geben
- Die Gurken dazugeben und vorsichtig unterheben
- Rest der Sauce und die gehackten Erdnüsse darüber verteilen
- Mit frischer Petersilie bestreuen
- Ein letztes Mal behutsam umrühren, damit alle Zutaten gut vermischt sind

Geröstete Erdnüsse sind meine Lieblingszutat in diesem Gericht. Ihr tiefes Aroma und ihre Knusprigkeit verändern das Gericht komplett. In meiner Familie rösten wir die Erdnüsse mittlerweile selbst, was dem fertigen Gericht ein unvergleichliches Aroma verleiht.

Gurken mit würziger Erdnusssauce - Frisches Gericht Pinnen
Gurken mit würziger Erdnusssauce - Frisches Gericht | familiekueche.com

Die Frische der Gurken

Die Gurke wird in der modernen Küche oft unterschätzt, dabei bietet sie viele kulinarische Möglichkeiten. Ihre knackige Textur und ihr dezenter Geschmack machen sie zum perfekten Träger für reichhaltigere Saucen. In diesem Gericht ist das vorherige Salzen entscheidend – es zieht nicht nur überschüssiges Wasser, sondern verstärkt auch den natürlichen Geschmack. Diese alte Technik, die ich von meiner Oma gelernt habe, sorgt für perfekt gewürzte Gurken, die selbst nach Stunden noch knackig bleiben.

Die Kunst der Sauce

Die Erdnusssauce ist das Herzstück dieses Gerichts. Ihre Zubereitung braucht etwas Geduld und Sorgfalt, um die ideale Konsistenz zu erreichen. Die Reihenfolge beim Einarbeiten der Zutaten ist wichtig: Mit Erdnussbutter und Honig anzufangen schafft eine stabile emulgierte Basis. Das schrittweise Hinzufügen der flüssigen Zutaten garantiert eine glatte, homogene Sauce. Im Laufe der Jahre hab ich festgestellt, dass auch die Temperatur der Zutaten eine wichtige Rolle für das Gelingen der Sauce spielt.

Die Balance der Aromen

Dieses Gericht zeigt perfekt, wie wichtig die Balance der Geschmacksrichtungen beim Kochen ist. Das Salzige der Erdnüsse, die Süße des Honigs, das Umami der Sojasoße und die Schärfe der Chilliflocken ergeben zusammen eine komplexe Geschmackssinfonie. Jeder Bissen offenbart neue Geschmacksdimensionen, was das Gericht so besonders und unvergesslich macht.

Die Vielseitigkeit des Gerichts

Was dieses Gericht so interessant macht, ist seine Vielseitigkeit. Es kann als erfrischende Vorspeise serviert werden, als Beilage zum Grillen oder sogar als gesunder Snack an heißen Sommertagen. Die Sauce lässt sich auch für andere Gerichte verwenden, etwa für kalte Nudelsalate oder Frühlingsrollen.

Für mich verkörpert dieses Gericht die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Raffinesse. Es zeigt, dass man mit guten Zutaten und den richtigen Techniken einfache Elemente in ein unvergessliches Gericht verwandeln kann. Jedes Mal wenn ich es zubereite, erinnert es mich daran, wie wichtig die kleinen Details beim Kochen sind und wie schön es ist, ein durchdachtes Gericht mit Liebsten zu teilen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält die Salatversion im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt die Salatfrische bis zu 8 Stunden erhalten. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur bringen und erneut mischen.
→ Kann man die Erdnüsse ersetzen?
Auf jeden Fall! Mandeln oder Walnüsse sind großartige Alternativen, je nach Geschmack oder Allergie.
→ Ist die Variante glutenfrei geeignet?
Ja, diese Zubereitung ist von Natur aus glutenfrei und passt super in einen glutenfreien Speiseplan.
→ Wie wird die Sauce milder?
Einfach weniger Chili oder gar keinen verwenden – die Sauce bleibt trotzdem lecker.
→ Handelt es sich um eine vegetarische Mahlzeit?
Natürlich: Diese Zubereitung verzichtet komplett auf Fleisch und passt ausgezeichnet in eine vegetarische Ernährung.

Frische Concombres Cacahuètes

Frisch und würzig: Knackige Concombres mit cremiger Erdnusssauce, perfekt für einen leichten Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Dips & Aufstriche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Fusion

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gurken und Gewürze

01 Englische Gurken (2 große)
02 Salz (1/2 Teelöffel)

→ Soße und Toppings

03 Geröstete, gehackte Erdnüsse (1/2 Tasse)
04 Sojasoße, natriumarm (2 Esslöffel)
05 Reisessig (2 Esslöffel)
06 Erdnussbutter (2 Esslöffel)
07 Honig (1 Esslöffel)
08 Knoblauchzehen (2 Stück)
09 Getrocknete Chiliflocken (1 Teelöffel)
10 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (1/4 Teelöffel)
11 Frisch gehackte Petersilie (2 Esslöffel)

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Gurken in Scheiben und leg sie in eine Schüssel. Gib Salz darüber und vermische alles gut. Anschließend in ein Sieb geben und eine Stunde lang abtropfen lassen, damit überschüssiges Wasser entfernt wird.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Sojasoße, Reisessig, Erdnussbutter, Honig, Knoblauch, Chiliflocken und schwarzen Pfeffer miteinander verquirlen, bis eine glatte Soße entsteht.

Schritt 03

Nach einer Stunde die abgetropften Gurkenscheiben in eine Schüssel geben. Die gerösteten Erdnüsse, Petersilie und die vorbereitete Soße hinzufügen. Alles gut vermengen, damit die Gurken mit der Soße überzogen sind. Direkt servieren.

Schritt 04

Wenn du das Gericht vorbereiten möchtest, decke es gut ab und stelle es maximal 8 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen lassen und die Soße gut verrühren, falls sie sich abgesetzt hat.

Hinweise

  1. Frisch und leicht pikant
  2. Ideal als Beilage oder Salat
  3. Bis zu 8 Stunden im Kühlschrank haltbar

Benötigte Utensilien

  • Schüssel
  • Sieb
  • Messer
  • Esslöffel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse
  • Enthält Soja

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 81
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 6 g
  • Eiweiß: 3 g