Zitrone mit Myrtille (Druckversion)

# Zutaten:

→ Pancaketeig

01 - 190 g Kuchenmehl + 1 Esslöffel
02 - 1/4 Teelöffel feines Meersalz
03 - 1 gehäufter Esslöffel Backpulver
04 - 3 Esslöffel Zucker
05 - 360 ml Kondensmilch (ungesüßt)
06 - Saft einer Zitrone
07 - Abrieb einer Zitrone
08 - 1 aufgeschlagenes Ei
09 - 1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
10 - 2 Esslöffel geschmolzene Butter
11 - 1 Tasse (ca. 150 g) frische oder gefrorene Heidelbeeren

→ Frischkäse-Topping

12 - 115 g Frischkäse bei Zimmertemperatur
13 - 2 Esslöffel kühle Butter
14 - 130 g Puderzucker
15 - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
16 - 120 ml Milch

# Anleitung:

01 - Frischkäse und kalte Butter cremig rühren. Den Puderzucker hinzufügen und verrühren. Schließlich Milch einrühren, bis eine flüssige, sirupartige Konsistenz entsteht.
02 - Mehl, Salz, Backpulver und Zucker in einer mittelgroßen Schüssel zusammenmischen. In einer kleinen Schüssel Kondensmilch, Zitronensaft und Zitronenabrieb kombinieren. Das Ganze fünf Minuten stehen lassen, dann Ei, Vanille und zerlassene Butter unterrühren. Alles glatt rühren.
03 - Den feuchten Mix in die trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermengen, bis es gerade so verbunden ist.
04 - Erwärme während der Ruhezeit des Teigs eine spezielle Muldenpfanne (wie für Ebelskiver) mit etwas Butter bei mittlerer Hitze. Fülle jede Mulde bis etwa 3/4 voll, stecke 3-4 Heidelbeeren hinein und lasse sie ca. eine Minute backen.
05 - Benutze zwei Holzstäbchen, um die Poppers umzudrehen, und backe sie noch weitere anderthalb Minuten.
06 - Die Poppers mit dem Frischkäsetopping servieren. Einfach genießen!

# Hinweise:

01 - Durch das Ruhenlassen der Milch-Zitronen-Mischung wird die Textur des Teigs leichter und fluffiger.