Leckere Zitronen Myrtille

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Bereite saftige Häppchen mit frischer Zitronennote und süßen Myrtillen zu. Rühre den Teig schnell zusammen und backe die Portionen in geölten Formen bei mittlerer Hitze. Jede kleine Köstlichkeit wird mit einem Frischkäse-Frosting für die perfekte Balance aus Frische und Cremigkeit veredelt. Diese schnellen Leckereien begeistern Groß und Klein und passen zu jedem Zeitpunkt des Tages. Perfekt zu einem Heißgetränk oder zum Teilen mit Freunden bei gemütlichen Treffen!

Aisha
Aktualisiert am Wed, 28 May 2025 17:32:03 GMT
Zarte Häppchen mit Zitrone und Myrtille Pinnen
Zarte Häppchen mit Zitrone und Myrtille | familiekueche.com

Kleine Zitronen-Blaubeer-Pancakes machen das Frühstück richtig spaßig. Sie sind locker und herrlich weich. Die Zitrone bringt Frische rein und die Blaubeeren sorgen für eine süße Note. So hat jeder am Tisch richtig Lust auf die nächste Runde.

Immer wenn meine Familie sonntags zum Brunch vorbeischaut, pack ich diese Pancake-Häppchen aus. Keine bleibt übrig, jeder schnappt sich noch eine Portion. Liegt bestimmt an der Größe und wie erfrischend sie schmecken.

Zutaten

  • 1,5 Esslöffel Kuchenmehl: plus 1 extra Esslöffel – so werden die Pancakes fluffig
  • 1/4 Teelöffel feines Salz: sorgt dafür, dass der Geschmack ausgewogen ist
  • 1 gehäufter Esslöffel Backpulver: macht die Teilchen extra luftig
  • 3 Esslöffel Zucker: nicht zu süß, aber lecker genug
  • 1,5 Tassen haltbare Milch (z.B. H-Vollmilch): gibt eine cremige Textur – Kondensmilch wird in Deutschland selten pur verwendet
  • Saft von 1 Zitrone: macht alles schön frisch
  • Schale von 1 Zitrone: bringt nochmal mehr Aroma an den Teig
  • 1 Ei, verquirlt: verbindet alles
  • 1,5 Teelöffel Vanilleextrakt: macht das Ganze sanft im Geschmack
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter: sorgt für diese buttrige Note
  • 1 Tasse Blaubeeren: gern frisch oder tiefgekühlt – Hauptsache saftig

Fürs Frischkäse-Topping

  • 115g Frischkäse: weich werden lassen, dann gibt’s keine Klümpchen
  • 2 Esslöffel kalte Butter: sorgt für die beste Cremigkeit
  • 1 Tasse Puderzucker: macht’s richtig süß
  • 1/2 Teelöffel Vanille: bringt alles geschmacklich zusammen
  • 1/2 Tasse Milch: damit das Topping schön fließt

Einfach nachmachen – Schritt für Schritt

Topping rühren:
Butter und Frischkäse richtig schaumig schlagen. Kann paar Minuten dauern, also nicht stressen – am Ende wird’s schön glatt.
Puderzucker einarbeiten:
Stück für Stück den Puderzucker reinmixen, sonst gibt’s Klümpchen. Mit der Zeit wird’s schön cremig.
Milch & Vanille dazu:
Gieße die Milch und die Vanille langsam dazu, weiter rühren, bis es flüssig genug zum Gießen ist. Falls zu dünn oder dick, noch bisschen Milch oder Puderzucker anpassen.
Trockene Zutaten mischen:
Kuchenmehl, Salz, Backpulver und Zucker vermengen. Kurz umrühren, damit alles verteilt ist.
Nasse Zutaten zusammen:
In einer kleinen Schale Milch, Zitronensaft und Zitronenschale vermengen und etwa fünf Minuten stehen lassen, bis es leicht dicklich wird. Das macht die Pancakes schön zart.
Teig fertig machen:
Ei, Vanille und geschmolzene Butter zu den nassen Zutaten schlagen. Dann alles zu den trockenen Zutaten kippen und locker umrühren. Nur kurz, nicht zu kräftig mixen.
Pancake-Bällchen backen:
Ein wenig Butter in eine Mini-Pfanne oder ein Cake-Pop-Blech bei mittlerer Hitze geben. Füll die Mulden zu drei Vierteln mit Teig und drück 3–4 Blaubeeren in jede Portion.
Wenden & fertigstellen:
Nach etwa einer Minute vorsichtig mit zwei Holzstäbchen umdrehen. Noch 90 Sekunden braten, bis sie goldbraun sind.

Das Beste ist echt die geriebene Zitronenschale – das hebt den Geschmack voll raus! Meine Tochter freut sich immer am meisten aufs Wenden der Mini-Pancakes. Das ist schon so unsere kleine Tradition geworden, seit sie fünf war.

Aufbewahrung

Die Pancake-Happen bleiben im Kühlschrank locker 2–3 Tage frisch, solange du sie in einer Dose mit Deckel lagerst. Fürs Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle oder bei 150 Grad kurz in den Ofen – dann werden sie wieder wunderbar weich.

Köstliche Zitronen-Blaubeer-Bällchen Pinnen
Köstliche Zitronen-Blaubeer-Bällchen | familiekueche.com

Austausch & Alternativen

Kein Ebelskiver-Eisen? Greif einfach zu einem gut gebutterten Mini-Muffin-Blech! Backzeit bleibt fast gleich, aber schau beim ersten Versuch genau hin, damit nichts anbrennt.

Serviervorschläge

Pack die kleinen Pancakes auf die Brunch-Tafel – dazu frisches Obst, frisch gebrühter Kaffee und vielleicht noch bisschen gebratener Speck.

Für Partystimmung einfach die Bällchen wie eine kleine Pyramide auftürmen und ordentlich Topping drüberlaufen lassen. Sieht fast aus wie so ein Mini-Hochzeitsturm!

Ursprung

Die Inspiration kommt von dänischen Pancakes, den bekannten Ebelskivers, die eigentlich so kleine Kugeln sind. Mit Zitrone und Blaubeere hab ich sie frisch und ein bisschen französisch angehaucht neu kombiniert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man gefrorene Myrtillen verwenden?

Ja klar! Gefrorene Myrtillen sind ideal. Lasse sie aber nicht auftauen, damit sie nicht zu viel Saft abgeben.

→ Wie wird das Frosting richtig glatt?

Zimmertemperatur für den Frischkäse ist wichtig. Schlage ihn mit Butter schön fluffig auf, bevor du nach und nach Zucker und Milch hinzugibst.

→ Kann man den Zitronengeschmack durch etwas anderes ersetzen?

Auf jeden Fall! Orangen- oder Limettenzeste und -saft sind tolle Alternativen, die für eine andere, aber ebenso köstliche Note sorgen.

→ Welche Art von Mehl sollte man verwenden?

Kuchenmehl eignet sich super für ein leichteres Ergebnis. Wenn du keins hast, verwendest du gesiebtes Allzweckmehl.

→ Können die Häppchen eingefroren werden?

Ja, die Häppchen lassen sich gut einfrieren. Erwärme sie im Ofen leicht, um die frische Saftigkeit wiederherzustellen.

Zitrone mit Myrtille

Saftige Häppchen mit Zitrone und Myrtille, perfekt für eine kleine Genussauszeit.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanische Küche

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pancaketeig

01 190 g Kuchenmehl + 1 Esslöffel
02 1/4 Teelöffel feines Meersalz
03 1 gehäufter Esslöffel Backpulver
04 3 Esslöffel Zucker
05 360 ml Kondensmilch (ungesüßt)
06 Saft einer Zitrone
07 Abrieb einer Zitrone
08 1 aufgeschlagenes Ei
09 1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
10 2 Esslöffel geschmolzene Butter
11 1 Tasse (ca. 150 g) frische oder gefrorene Heidelbeeren

→ Frischkäse-Topping

12 115 g Frischkäse bei Zimmertemperatur
13 2 Esslöffel kühle Butter
14 130 g Puderzucker
15 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
16 120 ml Milch

Anleitung

Schritt 01

Frischkäse und kalte Butter cremig rühren. Den Puderzucker hinzufügen und verrühren. Schließlich Milch einrühren, bis eine flüssige, sirupartige Konsistenz entsteht.

Schritt 02

Mehl, Salz, Backpulver und Zucker in einer mittelgroßen Schüssel zusammenmischen. In einer kleinen Schüssel Kondensmilch, Zitronensaft und Zitronenabrieb kombinieren. Das Ganze fünf Minuten stehen lassen, dann Ei, Vanille und zerlassene Butter unterrühren. Alles glatt rühren.

Schritt 03

Den feuchten Mix in die trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermengen, bis es gerade so verbunden ist.

Schritt 04

Erwärme während der Ruhezeit des Teigs eine spezielle Muldenpfanne (wie für Ebelskiver) mit etwas Butter bei mittlerer Hitze. Fülle jede Mulde bis etwa 3/4 voll, stecke 3-4 Heidelbeeren hinein und lasse sie ca. eine Minute backen.

Schritt 05

Benutze zwei Holzstäbchen, um die Poppers umzudrehen, und backe sie noch weitere anderthalb Minuten.

Schritt 06

Die Poppers mit dem Frischkäsetopping servieren. Einfach genießen!

Hinweise

  1. Durch das Ruhenlassen der Milch-Zitronen-Mischung wird die Textur des Teigs leichter und fluffiger.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne mit Mulden (ähnlich Ebelskiver)
  • Zwei Holzstäbchen
  • Mittlere Rührschüssel
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32 g
  • Eiweiß: 5 g