01 -
Die Äpfel waschen und, falls bevorzugt, schälen. Einen ganzen Apfel in kleine Würfel schneiden, die andere Hälfte in feine Scheiben. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert das Braunwerden - optional. Die vorbereiteten Äpfel beiseitelegen.
02 -
Die Eier trennen und das Eiweiß in eine mittelgroße Schüssel geben. Sicherstellen, dass kein Eigelb hineingerät. Mit einem Handmixer das Eiweiß schlagen, bis sich feste Spitzen bilden. Wenn man die Schüssel leicht kippt, sollte das Eiweiß kaum bewegen.
03 -
Das Eigelb zusammen mit der Milch und dem Zucker in einer großen Schüssel aufschlagen, bis es schaumig wird.
04 -
In einer separaten Schüssel Mehl, Salz und Zimt vermengen. Diese Mischung dann langsam zur Eigelbmischung geben, während alles auf niedriger Geschwindigkeit gerührt wird, bis ein glatter, dicker Teig entsteht.
05 -
Mit einer Teigspachtel das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben. Danach die Apfelwürfel zugeben und diese ebenfalls sanft einarbeiten.
06 -
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Einen großzügigen Löffel Teig pro Pancake hineingeben und die Oberfläche bei Bedarf glattstreichen. Apfelscheiben darauflegen, ohne sie zu stapeln, damit alles gleichmäßig gart. Die Pancakes bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten backen und dann wenden. Die zweite Seite etwas kürzer, bis sie goldbraun wird.
07 -
Die Pancakes mit Puderzucker, Ahornsirup oder Marmelade anrichten. Sie schmecken auch hervorragend mit gebratenem Speck, ideal für einen ausgiebigen Brunch.