Lockerer Apfelpfannkuchen

Featured in Frühstücksideen für Alltag und Wochenende.

Die Apfelpfannkuchen, typisch deutsche Pancakes, sind durch geschlagene Eiweiße besonders luftig. Die Teigmischung enthält Apfelwürfel und eine Prise Zimt, bevor sie langsam gebacken wird, um eine goldbraune Kruste zu erreichen. Mit feinen Apfelscheiben belegt und etwas Puderzucker, Ahornsirup oder Marmelade serviert, sind sie eine köstliche Idee für einen süßen Brunch oder Nachtisch.

Aisha
Aktualisiert am Thu, 29 May 2025 18:10:20 GMT
Lockerer Apfelpfannkuchen Pinnen
Lockerer Apfelpfannkuchen | familiekueche.com

Diese fluffigen Apfel-Pfannkuchen sind super weich und machen jeden Morgen direkt viel gemütlicher. Mit ihrer locker leichten Konsistenz und den karamellisierten Äpfeln starten alle entspannt und lecker in den Tag.

Als ich die Apfel-Pfannkuchen das erste Mal gemacht habe, duftete das ganze Haus nach Zimt und warmen Äpfeln. Seitdem fordern meine Kids sonntags immer wieder diese Apfelpfannkuchen.

Zutaten

  • 1½ mittelgroße Äpfel: am besten knackige Sorten nehmen, zum Beispiel Elstar oder Braeburn
  • 3 Eier (Größe M): sorgen für die richtige Luftigkeit
  • 2 Tassen Mehl: Typ 405 empfehlen wir für zarten Teig
  • ½ Tasse Zucker: gerne anpassen, je nach Geschmack
  • 1 Tasse Milch: Vollmilch macht es extra cremig
  • 1 TL Zimt (gemahlen): Ceylon-Zimt schmeckt besonders mild
  • Prise Salz: holt alle Aromen raus
  • 5 EL Öl: Sonnenblumenöl ist neutral im Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zusammenrühren:
Eigelb, Milch und Zucker luftig schlagen. Die trockenen Zutaten – Mehl, Salz, Zimt – mischen und dann langsam dazugeben. Am besten auf niedrigster Stufe mit dem Mixer, damit es glatt wird. Die Masse wird ziemlich dickflüssig, das ist normal.
Äpfel vorbereiten:
Äpfel waschen, bei Bedarf schälen. Einen Apfel würfeln, die übrige halbe in ganz feine Scheiben schneiden. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert, dass sie braun werden. Beiseitelegen.
Eischnee schlagen:
Eiweiß abtrennen und in eine mittlere Schüssel geben. Achte darauf, dass kein Eigelb reingerät. Mit dem Handmixer richtig fest aufschlagen – kippt man die Schüssel, bleibt der Schnee fast an Ort und Stelle.
Pfannkuchenteig finalisieren:
Eischnee mit einem Teigschaber locker unterheben, dabei keine Hektik, sonst geht die Luft raus. Anschließend die Apfelwürfel vorsichtig in den Teig rühren.
Pancakes braten:
Eine Pfanne vorheizen, einen Löffel Öl hineingeben und etwa eine Kelle Teig eingießen. Weil der Teig dick ist, mit dem Löffel glattstreichen. Nun die Apfelscheiben dekorativ oben draufliegen, aber am besten nicht übereinander für gleichmäßiges Braten. Bei mittlerer Hitze rund 5 Minuten die eine Seite braten, wenden, dann kurz auf der anderen Seite fertig backen. Beide Seiten goldbraun? Dann raus damit und so weitermachen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Das Eiertrennen hat mich direkt an meine Oma erinnert – sie hat die Pfannkuchen immer sonntags gemacht. Ihr Trick? Der Eischnee kam super vorsichtig unter, damit alles richtig locker wird.

Aufbewahrung

Sofort nach dem Braten schmecken sie am besten. Reste kannst du im luftdichten Behälter 1 bis 2 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen lieber langsam in einer heißen Pfanne als in der Mikrowelle, dann bleiben sie schön saftig.

Apfelpfannkuchen – fluffige deutsche Pancakes mit Apfelstücken Pinnen
Apfelpfannkuchen – fluffige deutsche Pancakes mit Apfelstücken | familiekueche.com

Austauschmöglichkeiten

Brauchst du glutenfrei? Nimm einfach eine glutenfreie Mehlmischung und misch zusätzlich ½ TL Xanthan – so bleibt alles zusammen.

Für eine vegane Variante: ersetze Eier durch Apfelmus und Milch durch einen Pflanzendrink. Die Konsistenz ändert sich, aber lecker bleibt es.

Serviervorschläge

Klassisch werden die Pancakes mit Puderzucker bestäubt. Wer mag, packt noch Ahornsirup, Marmelade oder bisschen Schlagsahne dazu – geht alles.

Lust auf Brunch-Feeling? Kombiniere die Apfel-Pancakes mit knusprigem Bacon. Der Mix aus süß und salzig ist richtig beliebt.

Profi-Tipps

  • Den Eischnee nur sachte einrühren, damit die Pancakes schön luftig werden
  • Sie sind dicker als französische Crêpes – rollen kannst du sie kaum, lieber stapeln
  • Unbedingt eine gut erhitzte, beschichtete Pfanne verwenden, so bekommen sie eine tolle Farbe

Häufig gestellte Fragen

→ Wie werden die Pfannkuchen schön fluffig?

Das Geheimnis liegt in den steif geschlagenen Eiweißen, die vorsichtig in den Teig gehoben werden.

→ Muss man die Äpfel schälen, bevor sie in den Teig kommen?

Es ist optional. Für eine weichere Konsistenz kannst du sie schälen, aber die Schale bietet zusätzliche Ballaststoffe und einen rustikalen Touch.

→ Welche Beilagen passen zu den Pfannkuchen?

Sie schmecken fantastisch mit Puderzucker, Ahornsirup, Marmelade oder sogar mit Bacon für eine herzhafte Note.

→ Kann man mehrere Pfannkuchen gleichzeitig zubereiten?

Das hängt von der Größe deiner Pfanne ab. Da sie relativ groß sind, empfiehlt es sich oft, einen nach dem anderen zu machen.

→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Greife zu leicht süßen Sorten wie Golden Delicious oder kombiniere sie mit säuerlichen Varianten wie Granny Smith.

Lockerer Apfelpfannkuchen

Fluffige Pfannkuchen mit Äpfeln und Zimt, ideal für Brunch oder Dessert.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (Etwa 4 große Pancakes)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 ½ Äpfel, gewürfelt (die dünnen Scheiben der halben Apfelhälfte zur Dekoration aufbewahren)
02 3 mittelgroße Eier, Eigelb und Eiweiß getrennt
03 240 g Mehl
04 100 g Zucker
05 240 ml Milch
06 1 Teelöffel Zimt
07 1 Prise Salz
08 5 Esslöffel Öl

Anleitung

Schritt 01

Die Äpfel waschen und, falls bevorzugt, schälen. Einen ganzen Apfel in kleine Würfel schneiden, die andere Hälfte in feine Scheiben. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert das Braunwerden - optional. Die vorbereiteten Äpfel beiseitelegen.

Schritt 02

Die Eier trennen und das Eiweiß in eine mittelgroße Schüssel geben. Sicherstellen, dass kein Eigelb hineingerät. Mit einem Handmixer das Eiweiß schlagen, bis sich feste Spitzen bilden. Wenn man die Schüssel leicht kippt, sollte das Eiweiß kaum bewegen.

Schritt 03

Das Eigelb zusammen mit der Milch und dem Zucker in einer großen Schüssel aufschlagen, bis es schaumig wird.

Schritt 04

In einer separaten Schüssel Mehl, Salz und Zimt vermengen. Diese Mischung dann langsam zur Eigelbmischung geben, während alles auf niedriger Geschwindigkeit gerührt wird, bis ein glatter, dicker Teig entsteht.

Schritt 05

Mit einer Teigspachtel das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben. Danach die Apfelwürfel zugeben und diese ebenfalls sanft einarbeiten.

Schritt 06

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Einen großzügigen Löffel Teig pro Pancake hineingeben und die Oberfläche bei Bedarf glattstreichen. Apfelscheiben darauflegen, ohne sie zu stapeln, damit alles gleichmäßig gart. Die Pancakes bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten backen und dann wenden. Die zweite Seite etwas kürzer, bis sie goldbraun wird.

Schritt 07

Die Pancakes mit Puderzucker, Ahornsirup oder Marmelade anrichten. Sie schmecken auch hervorragend mit gebratenem Speck, ideal für einen ausgiebigen Brunch.

Hinweise

  1. Für besonders luftige Pancakes das Eiweiß vorsichtig unterheben. So bleibt die fluffige Konsistenz erhalten.
  2. Aufgrund ihrer Größe passt meist nur ein Pancake in die Pfanne.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Teigspachtel
  • Handmixer
  • Große Rührschüssel
  • Schöpflöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Glutenhaltiges Mehl
  • Milch

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 325.5
  • Gesamtfett: 8.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 56.4 g
  • Eiweiß: 7.6 g