Polnisches Zwiebelbrot (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teig

01 - Weizenmehl (3 Tassen)
02 - Trockenhefe (1 Päckchen, 7g)
03 - Zucker (1 Teelöffel)
04 - Salz (1 Teelöffel)
05 - Lauwarmes Wasser (1 Tasse)
06 - Pflanzenöl (2 Esslöffel)

→ Belag

07 - Zwiebeln (2 große, fein gehackt)
08 - Mohnsamen (2 Esslöffel)
09 - Salz (nach Geschmack)
10 - Pfeffer (nach Geschmack)
11 - Pflanzenöl (2 Esslöffel)

# Anleitung:

01 - Vermische das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel. Gieße das lauwarme Wasser und das Öl hinzu und rühre alles gut um. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
02 - Lege den Teig in eine leicht geölte Schüssel, decke sie mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
03 - Während der Teig aufgeht, erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Zwiebeln dazu und brate sie langsam an, bis sie goldbraun und karamellisiert sind, etwa 15 bis 20 Minuten. Würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
04 - Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
05 - Drücke die Luft aus dem aufgegangenen Teig und teile ihn in 8 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einer Kugel und forme sie dann zu einer kleinen flachen Scheibe, etwa 0,5 cm dick.
06 - Verteile die flachen Teigscheiben auf dem vorbereiteten Backblech. Belege sie gleichmäßig mit den karamellisierten Zwiebeln und bestreue sie mit Mohnsamen. Backe die Teigfladen im vorgeheizten Ofen für etwa 15 bis 20 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.
07 - Nimm die Fladen aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Sie schmecken warm oder bei Zimmertemperatur besonders gut.

# Hinweise:

01 - Traditionelle polnische Spezialität
02 - Perfekt als Beilage oder Snack
03 - Hält bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter