Zaatar Tahini Poulet (Druckversion)

# Zutaten:

→ Tahini-Sauce

01 - ½ Tasse cremiges Tahini (rührfähig und glatt)
02 - ⅓ Tasse Rotweinessig
03 - 2 Esslöffel Olivenöl
04 - ¼ Tasse frisch gepresster Zitronensaft (Saft einer großen Zitrone)
05 - 1 Esslöffel Za'atar
06 - ¼ Teelöffel getrocknete Minze
07 - ⅓ Tasse gehackte frische Petersilie
08 - ¼ Tasse gehackte frische Minze
09 - 1 Teelöffel Aleppo-Pfeffer
10 - 1 Teelöffel Meersalz + zusätzlich zum Würzen des Hähnchens
11 - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer + mehr für das Hähnchen
12 - 5 Zehen Knoblauch, fein gehackt

→ Hähnchen

13 - 8 Stücke entbeinte und enthäutete Hähnchenschenkel (insgesamt ca. 2-3 kg)

# Anleitung:

01 - Rührt Tahini, Rotweinessig, Olivenöl, Zitronensaft, Kräuter, Gewürze und gehackten Knoblauch in einer Schüssel zusammen. Vermischt alles, bis es gut verbunden ist. (Tipp: Falls die Marinade wegen des Tahinis zu dick ist, fügt nach Bedarf ein paar Esslöffel Wasser hinzu, bis die Konsistenz passt.) Behaltet ½ Tasse Marinade für später zurück.
02 - Würzt beide Seiten des Hähnchens großzügig mit Salz und Pfeffer. Gebt die Hähnchenstücke in die Schüssel mit der Marinade. Deckt sie mit Frischhaltefolie ab und stellt sie mindestens eine Stunde oder für optimale Ergebnisse über Nacht in den Kühlschrank. Die zurückbehaltene Marinade im Kühlschrank aufbewahren und später als Sauce zum Servieren nutzen.
03 - Nehmt das Hähnchen aus der Marinade und lasst überschüssige Marinade abtropfen. Legt die Hähnchenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backt bei 205°C für 35-40 Minuten, bis die Innentemperatur des Hähnchens mit einem Fleischthermometer 74°C erreicht. Die zurückbehaltene Tahini-Sauce separat dazu servieren.
04 - Dekoriert nach Wunsch mit frischer Petersilie, gegrillten Paprikastreifen und Zitronenspalten.

# Hinweise:

01 - Wenn die reservierte Tahini-Sauce zu dick ist, gebt ein paar Esslöffel Wasser dazu, um sie flüssiger zu machen.