Zitronen-Kokos-Kekse (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den Keksteig

01 - 1 Tasse ungesalzene Butter, weich
02 - ¾ Tasse Puderzucker
03 - 1 großes Ei
04 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt
05 - 2 Esslöffel Zitronenschale
06 - 2 Esslöffel Zitronensaft
07 - 2 ½ Tassen Weizenmehl
08 - 1 Tasse geraspelte Kokosnuss
09 - ½ Teelöffel Backpulver
10 - Eine Prise Salz (optional)

→ Für die Käsekuchenfüllung

11 - 230 g Frischkäse, weich
12 - ½ Tasse Puderzucker
13 - 1 Esslöffel Zitronensaft
14 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt

# Anleitung:

01 - In einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder Standmixer die weiche Butter und den Puderzucker etwa 3 Minuten mixen, bis die Mischung locker und cremig ist. Ei, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Nach und nach das Mehl, die Kokosraspeln, das Backpulver und optional das Salz unterheben, bis ein dicker, leicht klebriger Teig entsteht.
02 - In einer separaten Schüssel den weichen Frischkäse mit Puderzucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt cremig rühren. Die Füllung für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, um sie leichter verarbeiten zu können.
03 - Etwa 1 Esslöffel Teig nehmen und zu einer Kugel rollen. Mit dem Finger oder einem Löffel eine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel drücken. Jeweils 1 Teelöffel Käsekuchenfüllung in die Mulde geben. Die Teigkanten vorsichtig über die Füllung klappen und erneut zu einer Kugel formen, sodass die Füllung vollständig umhüllt ist.
04 - Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigkugeln mit einem Abstand von etwa 5 cm auf das Blech legen. Die Kekse 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Kekse kurz auf dem Blech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Abkühlgitter gelegt werden.
05 - Nach dem Abkühlen der Kekse können sie bei Bedarf mit zusätzlicher geraspelter Kokosnuss bestreut werden. Das kann direkt nach dem Backen gemacht werden, solange sie noch weich sind, oder nach dem vollständigen Abkühlen.