Hafer-Zucchini-Muffins (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 1 Ei oder 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen vermischt mit 3 Esslöffeln Wasser für die vegane Alternative
02 - 1/4 Tasse (65 ml) Mandelmus
03 - 1/4 Tasse (65 ml) Ahornsirup
04 - 1 Tasse (250 ml) [3 kleine Bananen] reife, zerdrückte Bananen
05 - 2 Tassen (500 ml) (ca. 2 kleine Zucchini) geraspelte Zucchini
06 - 1/2 Tasse (125 ml) Hafermilch oder jede andere Milchalternative
07 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt
08 - 3 Tassen (750 ml) zarte Haferflocken
09 - 1 Esslöffel Backpulver
10 - 1 Teelöffel gemahlener Zimt
11 - 1/4 Teelöffel Salz

→ Optionale Zutaten

12 - 1/4 Tasse (65 ml) dunkle Schokoladenstückchen
13 - 1/4 Tasse (65 ml) Walnüsse

# Anleitung:

01 - Stell den Ofen auf 190 °C (375 °F) ein und heize ihn vor. Besprühe die Muffinförmchen mit Antihaft-Spray oder leg sie mit Papierförmchen aus.
02 - Gib die zerdrückten Bananen, die geraspelten Zucchini, die Milch, den Vanilleextrakt, das Mandelmus, den Ahornsirup und das Ei (oder die vegane Alternative) in eine große Schüssel. Alles gründlich verrühren.
03 - Haferflocken, Backpulver, Zimt, Salz und, falls gewünscht, die optionalen Zutaten dazugeben. Alles so lange mischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
04 - Verteile den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Jede Form fast bis zum Rand füllen. Der Teig reicht für 16 Muffins, also benötigst du zwei Muffinbleche. Alternativ kannst du auch ein Brot daraus backen.
05 - Den Teig für etwa 23 bis 28 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn man ihn in die Mitte eines Muffins steckt.
06 - Die Muffins lassen sich problemlos einfrieren. Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter halten sie bis zu einer Woche.

# Hinweise:

01 - Für eine milchfreie Variante kannst du eine Pflanzenmilch nehmen. Die Süße kannst du nach deinem Geschmack mit Ahornsirup anpassen.