
Ich bin total verliebt in diese kleinen Mandelkekse aus Flandern. Diese knusprigen Mandelbrötchen mit Zimt und Muskat sind meine süße Schwäche zum Kaffee. Ein Familienrezept von meiner flämischen Oma, das ich heute gerne mit euch teile.
Das Geheimnis unserer Kekse
In meiner Heimat gehören Mandelbrötchen zu unserem kulinarischen Erbe. Man findet sie auf allen Märkten, aber nichts übertrifft die selbstgemachten. Besonders mag ich die weihnachtlichen Gewürznoten und die knackige Textur. Wer einmal probiert, kann einfach nicht aufhören.
In meiner Schüssel
- Brauner Zucker: 150 g aromatischer brauner Zucker aus Norddeutschland.
- Butter: 100 g geschmolzen, nicht zu heiß.
- Mehl: 250 g gut gesiebt, das ist wichtig.
- Mandeln: 75 g gehobelt für den Crunch.
- Gewürze: 1 Löffel Zimt und 1/2 frisch geriebene Muskatnuss.
Die Anleitung Schritt für Schritt
- Der Teig
- Zucker, Mehl und Gewürze in einer großen Schüssel mischen. Die geschmolzene Butter dazugeben, gut vermischen und dann die Mandeln unterheben. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Das Formen
- Ofen auf 180°C vorheizen. Teigrollen von 2-3 cm formen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Das Backen
- 12 bis 15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun werden. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Meine kleinen Geheimnisse
Für richtig knusprige Kekse darf die Butter nicht zu heiß sein. Der Teig muss gut gekühlt sein vorm Schneiden, sonst klebt er am Messer. Ich benutze immer mein schärfstes Messer für perfekte Scheiben.
Die Wahl des Zuckers
In meiner Küche nehme ich stets echten braunen Zucker aus Norddeutschland. Sein karamelliger Geschmack macht bei diesen Keksen den Unterschied. Er gibt ihnen diesen besonderen Geschmack, den man nirgendwo sonst findet.

Für lange Haltbarkeit
Die Kekse halten locker 12 Tage in einer luftdichten Dose. Für später ab ins Gefrierfach, da bleiben sie problemlos 3 Monate frisch. Am wichtigsten ist, sie vor dem Einpacken komplett abkühlen zu lassen, sonst werden sie weich.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum muss der Teig über Nacht gekühlt werden?
Durch das Kühlen erhält der Teig die richtige Festigkeit. Das macht es möglich, ihn besonders dünn zu schneiden. Überspringen Sie diesen Schritt nicht.
- → Wie schneidet man die Kekse so dünn?
Nehmen Sie ein sehr scharfes Messer und schneiden Sie mit ruhigem, gleichmäßigem Druck. Wichtig ist, dass der Teig gut durchgekühlt ist.
- → Wie lange bleiben die Kekse frisch?
In einer luftdichten Dose bleiben sie 2-3 Wochen lang knackig und lecker. Ihre feine Textur hält sich ausgezeichnet.
- → Braucht man blanchierte Mandeln?
Nein, verwenden Sie ungeschälte Mandeln. Die Schale sorgt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne Farbe.
- → Kann man die Gewürze variieren?
Natürlich können Sie gemahlenen Ingwer oder Kardamom ergänzen, aber dosieren Sie sparsam, damit der Mandelgeschmack im Fokus bleibt.