
Diese lebendige Zubereitung verwandelt einfachen Mangold in ein indisches Festmahl, das die Frische des Gemüses mit der Wärme traditioneller Gewürze verbindet. Ein Gericht, das perfekt zeigt, wie die indische Küche alltägliches Gemüse in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis verwandeln kann.
Die wichtigsten Zutaten und ihre Geheimnisse
- Mangold (1 Bund):
- Dunkelgrüne Blätter wählen
- Weiße, feste Stiele
- Keine Flecken oder welke Stellen
- Vorzugsweise Bio-Qualität - Hauptgewürze:
- Curry: Komplexe Gewürzmischung als Basis
- Kreuzkümmel: Für erdige, warme Noten
- Kurkuma: Gibt Farbe und ist entzündungshemmend
- Chili: Nach Geschmack dosieren - Weitere Aromen:
- Knoblauch: Frisch und aromareich
- Zitrone: Frisch gepresst für Säure
- Sonnenblumenöl: Neutral im Geschmack
- Salz: Hochwertiges feines Salz verwenden
Detaillierte Zubereitungsschritte
- Schritt 1: Mangold vorbereiten
- - Gründlich mit kaltem Wasser waschen
- Abtropfen und vorsichtig trocknen
- Blätter und Stiele sorgfältig trennen
- Stiele in gleichmäßige Stücke schneiden
- Blätter in Streifen schneiden
- Beide Teile getrennt aufbewahren - Schritt 2: Gewürze vorbereiten
- - Alle Zutaten griffbereit stellen
- Knoblauch fein hacken
- Gewürze genau abmessen
- Zitrone vorbereiten
- Arbeitsplatz organisieren - Schritt 3: Gewürze anschwitzen
- - Wok oder große Pfanne stark erhitzen
- Öl eingeben und erhitzen
- Kreuzkümmelsamen zugeben
- Kurz knistern lassen
- Gehackten Knoblauch und Chili dazugeben - Schritt 4: Mangold garen
- - Mit den festeren Stielen beginnen
- 2-3 Minuten anbraten
- Curry und Kurkuma hinzufügen
- Gemüse gut mit Gewürzen überziehen
- Vorsichtig Wasser angießen
- Zugedeckt dämpfen
- 5-6 Minuten bei hoher Hitze garen
Regionale Variationen
- Südindische Version
- Curryblätter hinzufügen
- Schwarze Senfsamen verwenden
- Geraspelte Kokosnuss beigeben
- Schärferes Curry verwenden
- Frische Curryblätter einsetzen

Empfohlene Beilagen
- Traditionelle Beilagen
- Gewürzter Basmatireis
- Warme Chapatis
- Linsen-Dal
- Gurken-Raita
- Minz-Chutney
Dieses Mangold-Rezept nach indischer Art verkörpert die ayurvedische Küche perfekt: ausgewogen, nahrhaft und voller Aromen. Es zeigt, dass mit den richtigen Gewürzen und Techniken auch einfaches Gemüse außergewöhnlich werden kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie serviere ich den Mangold?
- Super passt Basmatireis, Quinoa oder Naan-Brot dazu. Du kannst es aber auch als Hauptgericht für eine leichte vegetarische Mahlzeit essen.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
- Klar, das geht prima. Bis zu einem Monat hält es sich im Gefrierfach. Einfach in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen und, wenn nötig, etwas Wasser dazugeben.
- → Was steckt Gutes in diesem Gericht?
- Mangold ist voll mit Vitamin A, C und K. Und Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel wirken entzündungshemmend und antioxidativ.
- → Wie finde ich den richtigen Mangold?
- Such dir Mangold mit kräftig grünen, glänzenden Blättern aus, ohne Flecken. Die Stiele sollten fest und weiß oder leicht gefärbt sein.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
- Na klar! Mach es so scharf, wie du es magst. Einfach mehr oder weniger Chili und Gewürze nehmen, bis es für dich passt.