Cremige Gemüsecreme

Featured in Perfekt zum Snacken und Teilen.

Diese cremige Gemüsecreme aus verschiedenen Wurzelgemüsesorten bringt simple und authentische Aromen auf den Teller. Mit Kräutern wie Thymian und Lorbeer und einem Hauch von Senf sowie saurer Sahne verfeinert, ist sie ein wärmendes Wohlfühlgericht. All die frischen Zutaten werden in duftendem Sud gekocht, püriert und heiß serviert – ergänzt durch eine cremige Garnitur. Traditioneller Geschmack in entspannter Form.

Aisha
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 12:29:49 GMT
Cremige Gemüsecreme Pinnen
Cremige Gemüsecreme | familiekueche.com

Mit dieser klassischen Gemüsesuppe zauberst du aus ganz normalen Wurzeln und Gemüse ein echtes Wohlfühlgericht für kühle Abende. Verschiedene Wurzelgemüse zusammen mit frischen Kräutern bringen so viel Geschmack, dass du direkt an Omas Küche denken musst.

Ich bin auf dieses Gericht durch meine Oma in der Normandie gekommen. Jedes Jahr im Herbst, wenn das erste Wurzelgemüse auf dem Markt ist, koche ich das sofort nach. Diese samtige Suppe mit einem Löffel grober Senf gibt mir immer das Gefühl, im Garten meiner Oma zu stehen.

Zutaten

  • Gemüsemix: 1,75 L beliebige Mischung aus Pastinaken, Fenchel, Sellerie, Karotten, Kohlrabi, Lauch, Zwiebeln. Gemischte Wurzeln sorgen für vollen Geschmack
  • Frische Tomaten in Würfeln: 500 ml machen alles ein bisschen fruchtiger und sorgen für einen leichten Kick
  • Knoblauch: 4 grob gehackte Zehen bringen Süße und Würze
  • Hühnerbrühe: 1,5 L gute Basis (am besten selbstgemacht, geht aber auch fertig aus dem Glas)
  • 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig frischer Thymian: Einfach reinschmeißen für Aroma
  • Butter: 30 ml gibt dem Ganzen noch mehr Cremigkeit und Geschmack
  • Körniger Senf: 30 ml liefert Würze und Struktur im Abgang
  • Saure Sahne: 30 ml bringt alles zusammen und macht die Suppe besonders mild
  • Salz und Pfeffer: Nach deiner Vorliebe abschmecken

So Geht’s Schritt Für Schritt

Alles schnippeln:
Schneid all dein Wurzelgemüse in circa 2 cm große Würfel. Schneid Lauch und Zwiebel ganz fein – so kochen sie besser mit. Gleichmäßig geschnitten, gart alles schön durch und wird am Ende extra cremig.
Ab in den Topf:
Schmeiß alles bis auf Senf und Saure Sahne in einen großen Topf. Erstmal aufkochen, dann klein stellen und ca. 1 Stunde simmern lassen. Das zieht den Geschmack richtig raus und macht das Gemüse butterzart.
Pürieren und sieben:
Wenn alles weich ist, Lorbeer und Thymian rausfischen. Suppe mit dem Mixer ganz fein pürieren. Wer’s extra samtig mag, drückt alles noch durch ein feines Sieb. Abschmecken und nachwürzen.
Lecker anrichten:
Verrühr Senf und Saure Sahne in einer kleinen Schüssel, bis es cremig ist. Gib die heiße Suppe in Schalen und setz in die Mitte einen Klecks davon. Nicht umrühren, sieht klasse aus und gibt nen extra Geschmackskick.

Sellerieknolle ist meine Geheimwaffe hier. Kaum jemand denkt an dieses Gemüse, aber ein bisschen davon bringt unglaubliche Tiefe und Süße rein. Meine Mutter fand: Ein bisschen Sellerie muss immer ran, sonst fehlt der Suppe die Seele.

Aufbewahren & Wieder Aufwärmen

Du kannst die Suppe bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern. Immer in einem gut geschlossenen Behälter. Zum Erwärmen einfach langsam bei mittlerer Temperatur und regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn sie zu dick ist, einfach mit Brühe oder Wasser strecken. Das Senf-Topping immer frisch dazugeben – bleibt so richtig lecker.

Kreative Abwandlungen

Für mehr Biss nicht alles pürieren, sondern ein paar Gemüsestücke am Ende wieder dazugeben. Saure Sahne kannst du auch durch griechischen Joghurt für eine leichtere Variante oder Crème fraîche für extra Cremigkeit ersetzen. Im Herbst passt klein geschnittene grüne Apfel super zu den anderen Zutaten.

Cremige Gemüsesuppe wie früher Pinnen
Cremige Gemüsesuppe wie früher | familiekueche.com

Dazu Passt’s besonders gut

Richtig lecker mit knusprigen Knoblauch-Croutons aus dem Ofen oder einer Scheibe getoastetem Sauerteigbrot, gerne mit einer Prise Knoblauch eingerieben. Noch ein frischer grüner Salat mit Olivenöl und Apfelessig und du bist satt. Ein Glas dry Weißwein wie Grauburgunder bringt alles zusammen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Gemüsesorten eignen sich?

Dafür eignen sich verschiedene Wurzelgemüse wie Pastinaken, Sellerie, Rüben, Karotten, Fenchel sowie Lauch oder Zwiebeln für einen tiefen und vielfältigen Geschmack.

→ Kann ich statt Hühnerbrühe etwas anderes benutzen?

Klar, ein guter Gemüsefond ist eine prima Alternative, wenn du die vegetarische Variante bevorzugst, ohne den Geschmack einzubüßen.

→ Muss die Suppe durch ein Sieb passieren?

Das ist Geschmackssache. Für eine extrem glatte Konsistenz kannst du sie durchsieben – wenn etwas Rustikales lieber ist, dann einfach so belassen.

→ Wie bewahre ich diese Gemüsecreme auf?

Pack sie in einen luftdichten Behälter und stelle ihn für etwa 3 bis 4 Tage in den Kühlschrank. Langfristige Lagerung? Einfach einfrieren.

→ Kann man saure Sahne oder Senf austauschen?

Sicher, probier’s mal mit normalem Joghurt oder frischer Sahne für die saure Sahne. Den Senf kannst du durch eine andere Sorte oder ein paar Tropfen Zitronensaft ersetzen.

Alte Gemüsecreme

Würzige, klassische Gemüsecreme – perfekt an kalten Tagen, um dich zu wärmen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Dips & Aufstriche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse und Kräuter

01 1,75 L (7 Tassen) gemischtes Gemüse: Karotten, Lauch, Fenchel, Pastinaken, Rübchen, Sellerieknollen, Zwiebeln
02 500 ml (2 Tassen) frische, gewürfelte Tomaten
03 4 Knoblauchzehen, grob gehackt

→ Flüssigkeiten und Gewürze

04 1,5 L (6 Tassen) Hühnerbrühe
05 1 frisches Thymianzweiglein
06 1 Lorbeerblatt

→ Weitere Würzungen

07 30 ml (2 Esslöffel) Butter
08 30 ml (2 Esslöffel) grobkörniger Senf
09 30 ml (2 Esslöffel) Saure Sahne
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Wurzelgemüse in kleine Würfel schneiden. Kräuter wie Lauch und Zwiebeln dünn schneiden und beiseite stellen.

Schritt 02

Gemüsewürfel, Tomaten, Knoblauch, Hühnerbrühe, Lorbeer und Thymian in einem großen Topf vereinen. Alles sanft für etwa 1 Stunde köcheln lassen.

Schritt 03

Die Mischung pürieren, bis sie glatt ist (optional durch ein Sieb streichen für eine feinere Konsistenz). Salz und Pfeffer für den Geschmack anpassen und in Suppenschalen füllen.

Schritt 04

Senf und saure Sahne in einer kleinen Schüssel verrühren. Vor dem Servieren jeweils einen Löffel auf die Suppe geben.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Option einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Großer Topf
  • Pürierstab
  • Sieb (optional)
  • Kleine Schüssel zum Anrichten

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Sahne, Butter)
  • Senf

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 2 g