Lustige Monster Cupcakes

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Kreative Idee, aus einfachen Cupcakes niedliche Halloween-Kreaturen zu machen. Mit Buttercreme und Dekorationen entstehen gruselige Monster, Kürbisse und Spinnen.

Aisha
Aktualisiert am Wed, 16 Apr 2025 18:43:22 GMT
Bunte Halloween-Cupcakes mit lustigen Gesichtern und Kürbismotiven dekoriert. Pinnen
Bunte Halloween-Cupcakes mit lustigen Gesichtern und Kürbismotiven dekoriert. | familiekueche.com

In meiner Küche ist die Halloween-Zeit immer ein zauberhafter Moment, bei dem ich Spaß daran habe, meine Muffins in liebenswert gruselige Wesen zu verwandeln. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – diese Verzierungen sind wirklich kinderleicht zu machen. Es macht mich glücklich zu sehen, wie die Augen meiner Gäste beim Anblick meiner lustigen Monster, frechen Kürbisse und geheimnisvollen Spinnennetze leuchten.

Zauber zum Anfassen

Lass dich vom künstlerischen Aspekt des Verzierens nicht einschüchtern. Ich hab diese Designs extra so einfach gemacht, dass sie jeder hinkriegt. Mit ein paar Grundwerkzeugen wie Spritzbeuteln, Gelfarben und witzigen Deko-Elementen wie Zuckeraugen kannst du echte Wunderwerke schaffen. Das ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie – Kinder lieben es, mitzumachen.

Meine Halloween-Deko-Ausrüstung

  • Muffin-Grundlage: 12 gut abgekühlte kleine Kuchen mit Vanille-, Schokoladen- oder sogar Kürbisgewürz-Geschmack.
  • Buttercreme: 500g feste Glasur, die gut die Form hält, damit meine Designs stabil bleiben.
  • Meine Gelfarben: Leuchtendes Orange, Blattgrün, Tiefschwarz, Fuchsia und Königsviolett für intensive Farbtöne.
  • Meine Lieblings-Deko: Eine bunte Mischung aus Zuckeraugen, Mini-Butterkeksen und speziellen Halloween-Streuseln.
Halloween-Muffins in Kürbisform verziert mit orangefarbener Glasur und lustigen Gesichtern auf einem Holztablett. Pinnen
Halloween-Muffins in Kürbisform verziert mit orangefarbener Glasur und lustigen Gesichtern auf einem Holztablett. | familiekueche.com

Die Kunst des Verzierens

Der Farbenzauber
Ich teile meine Buttercreme auf und färbe jeden Teil mit meinen Gels, um lebendiges Orange, geheimnisvolles Violett und tiefes Schwarz zu erzeugen.
Monster basteln
Mit meiner Sterntülle forme ich kleine violette Büschel oder grüne Spiralen und setze dann die Augen ein, um meine kleinen Monster zum Leben zu erwecken.
Spaßige Kürbisse
Mit meiner Blütentülle zeichne ich orangefarbene Umrisse, füge einen kleinen grünen Stiel hinzu und schwarze Linien für die Gesichtsausdrücke.
Geheimnisvolle Netze
Auf einer weißen Basis zeichne ich mein Netz in Schwarz und platziere dann meine Butterkeks-Spinne mit ihren kleinen Augen und dünnen Beinen.

Tipps für wunderschöne Farben

Ich schwöre auf Gelfarben, sie geben viel kräftigere Töne als flüssige Varianten. Mein kleiner Trick, um zu grelle Farben zu vermeiden, ist eine winzige Prise Schwarz dazuzugeben – das harmonisiert alles. Und denk dran: Die Farben werden beim Trocknen dunkler, besonders Schwarz und Rot.

Mach deine eigenen Kreationen

Diese Designs sind nur ein Ausgangspunkt – lass deiner Fantasie freien Lauf. Ich variiere gern die Gesichtsausdrücke meiner Kürbisse oder probiere unerwartete Farben für meine Monster aus. Wenn dir Lebensmittelfarben nicht zusagen, machen essbarer Glitzer und bunte Streusel auch einen tollen festlichen Effekt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Cupcakes vorher vorbereiten?
Am besten schmecken sie frisch, da Zuckeraugen sonst verlaufen könnten. Die Basis kann jedoch am Vortag vorbereitet werden.
→ Welcher Lebensmittelfarbstoff ist empfehlenswert?
Gelfarben eignen sich am besten, da sie die Glasur nicht verändern und kräftige Farben ergeben.
→ Wie bekomme ich eine glatte Glasur?
Den Butter cremig schlagen und Puderzucker sieben. Wenn Luftblasen auftreten, Glasur mit einem Spatel am Schüsselrand glattdrücken.
→ Lassen sich die Dekorationen vereinfachen?
Ja, starten Sie mit simplen Designs. Grüne Monster sind besonders leicht nachzumachen.
→ Wie transportiere ich dekorierte Cupcakes sicher?
Nutzen Sie spezielle Cupcake-Boxen. Vermeiden Sie Abdeckungen, die die Dekoration beschädigen könnten.

Lustige Monster Cupcakes

Halloween-Cupcakes mit bunten Monstern, lächelnden Kürbissen und süßen Spinnen dekorieren – ganz einfach gemacht.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 340g weiche, ungesalzene Butter.
02 720g gesiebter Puderzucker.
03 60ml zimmerwarme Schlagsahne.
04 2 Teelöffel Vanilleextrakt.
05 Eine Prise Salz.
06 Lebensmittelfarben in Gelform: Blattgrün, Pink, Lila, Orange, Tiefschwarz.
07 Zuckeraugen in verschiedenen Größen.
08 Kleine Oreos.
09 Bunte Zuckerstreusel (optional).

Anleitung

Schritt 01

Die Butter cremig schlagen. Den Puderzucker, die Sahne und die Vanille hinzufügen. Alles für ca. 2 Minuten bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit mixen. Nach Bedarf die Konsistenz anpassen. Aufteilen und mit den gewünschten Farben einfärben.

Schritt 02

Mit einer Sterntülle spiralförmig von außen nach innen spritzen. Ein großes Zuckerauge in der Mitte platzieren.

Schritt 03

Mit einer Sterntülle kleine Sterne auf die gesamte Fläche spritzen. Mehrere kleine Zuckeraugen hinzufügen und nach Wunsch mit Streuseln dekorieren.

Schritt 04

Orangefarbene, senkrechte Linien spritzen. Einen Stiel in grün hinzufügen. Gesicht mit schwarzem Frosting malen.

Schritt 05

Glattes, weißes Frosting auftragen. Mit schwarzem Frosting ein Spinnennetz zeichnen. Halbe Oreo-Hälften für den Körper platzieren und Augen sowie Beine mit schwarzem Frosting ergänzen.

Hinweise

  1. Am besten am gleichen Tag servieren, damit es frisch bleibt.
  2. Die Zuckeraugen können nach einiger Zeit verlaufen.
  3. Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar.
  4. Für den Transport eine spezielle Box verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Elektrischer Handmixer.
  • Spritzbeutel.
  • Unterschiedliche Tüllen.
  • Gewinkelte Spachtel.
  • Transportbox für Cupcakes.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Sahne).
  • Gluten (Oreos).
  • Eier (abhängig vom Cupcake-Rezept).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 48 g
  • Eiweiß: 2 g