
Diese Monte Cristo-Auflaufform macht aus dem bekannten Sandwich ein megaleckeres Frühstücksgericht – super für entspannte Wochenendbrunchs. Am Abend vorher vorbereitet, bleibt dein Morgen ganz stressfrei.
Beim ersten Versuch hab ich den Auflauf spontan zu Weihnachten gebacken. Die Kombi aus würzigem Schinken, würzigem Schweizer Käse und etwas Himbeermarmelade ist seitdem unser Muss am Wochenende geworden – alle waren begeistert!
Zutaten
- 4 große Eier: Die Eier machen alles schön cremig und binden die Zutaten
- 360 ml fettarme Kondensmilch: Bringt Sämigkeit – ohne zu fettig zu sein
- 1 1/2 TL Dijon-Senf: Gibt dem Schinken das gewisse Extra
- Ein Hauch Muskat: Macht den Geschmack runder, aber bleibt dezent
- Salz und Pfeffer nach Lust und Laune: Einfach abschmecken wie du's magst
- 6 Tassen altbackenes Baguette in Würfeln: Altbackenes Brot saugt die Eiermasse perfekt auf
- 225 g Kochschinken: Greif ruhig zu leckerem geräucherten Schinken
- 180 g geriebener Emmentaler: Emmentaler schmilzt klasse und passt geschmacklich super zum Schinken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Backofen auf 175°C stellen. Dann eine Auflaufform (20 oder 23 cm, quadratisch) leicht mit etwas Öl oder Backtrennspray einfetten – je nach Form wird der Auflauf höher oder flacher.
- Flüssigmischung mixen:
- Eier, Kondensmilch, Dijon-Senf, Muskat, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel kräftig verquirlen, bis alles glatt und schaumig ist. Der Senf holt richtig viel Geschmack raus.
- Brot dazugeben:
- Die Brotwürfel zum Ei-Mix geben und vorsichtig unterheben, bis alle Stücke etwas Feuchtigkeit abbekommen haben – ruhig etwas trockeneres Brot nehmen, das wird dann nicht matschig.
- Schinken und Käse untermengen:
- Jetzt Schinken und Emmentaler locker mit unterheben. So verteilt sich alles für jeden Bissen gut.
- Masse einfüllen:
- Die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Form geben, sanft andrücken, damit Luftlöcher verschwinden, aber bloß nicht zu fest drücken.
- Ab in den Ofen damit:
- Rund 40 Minuten backen. Fertig ist der Auflauf, wenn der Käse schön geschmolzen ist und die Oberkante goldbraun wird. Innen sollte alles warm und fest, aber nicht trocken sein.
- Genießen:
- Lass das Ganze nach dem Backen ein paar Minuten stehen, dann lässt sich alles prima schneiden. Mit etwas Himbeermarmelade servieren – das macht den klassischen Monte Cristo Geschmack perfekt und rundet alles ab.
Dieses Gericht verbindet alles, was ich am Frühstück mag, in einem tollen Bissen. Mein Mann, der eigentlich nie auf Süßes mit Deftigem steht, wollte gleich nach dem ersten Probieren noch mehr – jetzt fragt er ständig nach diesem Auflauf, vor allem wenn Marmelade dazu ist!
Aufbewahrung & Warmmachen
Im Kühlschrank bleibt der Auflauf 3 bis 4 Tage frisch, am besten gut abgedeckt. Zum Aufwärmen den Auflauf mit Alufolie abdecken und ca. 15 Minuten bei 150°C in den Ofen stellen. Einzelne Portionen kannst du auch kurz in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze (ca. 1 Minute) erwärmen. Mehrfaches Aufwärmen lieber lassen – sonst wird’s trocken und der Geschmack leidet.

So variierst du’s
Du hast Lust auf etwas anderes? Nimm geräucherte Putenbrust statt Schinken oder probier Gruyère statt Emmentaler. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin peppen alles auf. Wer es besonders üppig mag, nimmt statt Kondensmilch einfach Sahne. Ein kleiner Schuss Ahornsirup im Ei-Mix bringt noch eine süße Note dazu.
Perfekte Kombis
Für einen echten Brunch-Genuss gibt’s dazu frischen Obstsalat, knusprige Bratkartoffeln und frisch gemahlenen Kaffee. Die fruchtige Frische passt super zum herzhaften Auflauf – und du hast alle satt und glücklich.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Brot passt am besten in diese Casserole?
Verwende am besten altes französisches Brot, da es die Masse optimal aufsaugt und eine tolle Konsistenz gibt.
- → Kann man den Schinken durch etwas anderes ersetzen?
Natürlich! Tausche den Schinken gegen Pute, Hähnchen oder gegrilltes Gemüse für eine vegetarische Variante.
- → Welcher Käse ist für dieses Gericht optimal?
Schweizer Käse ist ideal, da er mild und schön schmelzend ist. Alternativ eignen sich auch Emmentaler oder Gruyère.
- → Woran erkennt man, ob der Auflauf fertig ist?
Die Ränder sollten goldbraun sein, der Käse geschmolzen und leicht gebräunt. Mit einem Zahnstocher testen – bleibt nichts kleben, ist er fertig.
- → Womit kann man diesen Monte Cristo servieren?
Himbeermarmelade oder andere Beerensorten sorgen für den perfekten Gegenspieler zum Herzhaften. Alternativ passt ein frischer grüner Salat hervorragend dazu.