Saftiger Aprikosenkuchen

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Schlagen Sie eine weiche Masse aus Zucker, Zitronenschale, Eiern, Milch, Olivenöl, Mandeln und Vanille zusammen. Vermengen Sie separat Mehl, Backpulver, Natron und gemahlene Mandeln, bevor Sie alles zusammenfügen. Gießen Sie die Masse in eine vorbereitete Backform, verteilen Sie die Aprikosenhälften darauf und streuen Sie gehackte Pistazien darüber. Backen Sie, bis der Kuchen goldbraun ist, und bestäuben Sie ihn nach dem Abkühlen mit Puderzucker – fertig!

Aisha
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 17:56:35 GMT
Aprikosen-Mandel-Kuchen Pinnen
Aprikosen-Mandel-Kuchen | familiekueche.com

Dieser saftige Aprikosenkuchen mit Mandeln und Olivenöl bringt richtig Sommerlaune auf den Tisch. Die süßen Früchte und das nussige Aroma der Mandeln passen klasse zusammen. Die lockere Konsistenz und die feine Olivenölnote machen ihn zu einem Hingucker für jede Gelegenheit.

Ich hab diesen Leckerbissen mal im Süden Frankreichs probiert und seitdem ist er bei uns das Must-Have an heißen Tagen. Die Kids fragen direkt nach Aprikosen, wenn die Saison startet, damit ich wieder backe.

Zutaten

  • 185g Rohrohrzucker: bringt eine milde Karamellnote, die sich super mit Aprikosen versteht
  • fein abgeriebene Schale einer Zitrone: gibt Frische und macht den Kuchen geschmacklich lebendiger
  • 2 große Eier: machen den Teig locker und geben Struktur
  • 180ml Vollmilch: sorgt für einen schön saftigen, reichhaltigen Teig
  • 120ml Olivenöl: unbedingt eine milde, fruchtige Sorte nehmen, die nicht zu kräftig schmeckt
  • 1 TL Vanilleextrakt: pusht den natürlichen Fruchtgeschmack
  • 1 TL Mandelaroma: bringt volle Mandelpower in den Teig
  • 125g Weizenmehl: gibt dem Ganzen die nötige Lockerheit
  • 95g gemahlene Mandeln: sorgt für das besondere, leicht nussige Mundgefühl
  • 1,5 TL Backpulver: lässt den Kuchen schön aufgehen
  • 1/2 TL Natron: macht das Ergebnis richtig fluffig
  • gute Prise Meersalz: holt noch mehr Geschmack raus
  • 7 Aprikosen, halbiert und entsteint: am besten reif, aber noch schön fest kaufen
  • 2,5 EL gehackte Pistazien: sehen toll aus und bringen feinen Crunch
  • Puderzucker zum Bestreuen: macht die Optik perfekt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Stell deinen Ofen schon mal auf 190°C ein. Eine gute Temperatur ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig und ordentlich hochbackt.
Backform vorbereiten:
Leg einen runden Bogen Backpapier in deine 23cm Springform, öl die Ränder und den Boden leicht ein. Dann bekommst du den Kuchen später easy raus, ohne dass was kaputtgeht.
Nasse Zutaten mixen:
Gib Zucker und Zitronenschale in eine Schüssel. Eier, Milch, Olivenöl, Vanille und Mandelaroma dazu und mit dem Schneebesen verrühren, bis alles schön vermischt ist. Der Zitronenduft sollte sich gut verteilen.
Trockene Zutaten vermischen:
Nimm eine größere Schüssel, misch dort Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron und das Salz. So verteilt sich das Backpulver am besten.
Beides zusammenbringen:
Gib die nasse Mischung zu den trockenen Zutaten. Kurz umrühren, nicht zu viel, sonst wird’s zäh. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
Früchte und Topping verteilen:
Verteil die Aprikosenhälften auf dem Teig. Pistazienstückchen drüberstreuen. Die Früchte sinken beim Backen ein bisschen ein, bleiben aber oben sichtbar.
Backen:
Ab in den Ofen, bis der Kuchen goldig und der Teig durch ist. Test am besten mit einem Zahnstocher – bleibt nix mehr kleben, ist er fertig. Kann zwischen 50 und 60 Minuten dauern, schau nach 50 Minuten mal rein.
Abkühlen & Servieren:
Kuchen etwa 15 Minuten in der Form lassen, dann stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben – sieht gleich super aus!

Das Beste an diesem Kuchen ist für mich immer der Moment, wenn die Aprikosen im Ofen karamellisieren und dabei ihren süßen Saft abgeben. Dann entstehen richtig intensiv fruchtige Stellen im Teig, da kann keiner widerstehen.

Frische Bleibt Länger

Am leckersten ist der Kuchen direkt am Tag des Backens, aber schmeckt auch nach ein paar Tagen noch top. Einfach unter einer Kuchenglocke zwei Tage bei Zimmertemperatur aufheben oder bis zu vier Tage in den Kühlschrank stellen. Wer’s wie frisch gebacken mag, steckt die Stücke kurz bei 150°C in den Ofen. Dann duftet er wieder wie am ersten Tag.

Saftiger Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Pistazien Pinnen
Saftiger Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Pistazien | familiekueche.com

Tauschideen und Ergänzungen

Falls keine frischen Aprikosen zu kriegen sind, nimm einfach gut abgetropfte Aprikosen aus dem Glas oder ersetze sie durch Zwetschgen, Nektarinen oder Pfirsiche. Für eine glutenfreie Variante mischst du Reismehl und Maisstärke statt normalem Weizenmehl. Den Rohrohrzucker kannst du auch locker durch Honig oder Ahornsirup austauschen, das gibt eine andere, aber genauso leckere Note.

Tradition und Herkunft

Dieser lockere Obstkuchen mit Olivenöl kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo Olivenöl in der Küche total typisch ist. Früher hat man solche Leckereien bei den Sommerfesten gemacht, wenn die Obsternte ins Haus stand. Mandeln stammen übrigens aus dem orientalischen Raum und sind später in die Mittelmeerküche gewandert. So vereinen sich hier verschiedene Backtraditionen zu einem köstlichen Klassiker.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bewahre ich den Kuchen auf?

Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank für bis zu eine Woche.

→ Kann ich die Aprikosen durch andere Früchte ersetzen?

Natürlich! Pfirsiche, Pflaumen oder Birnen sind tolle Alternativen und sorgen für Abwechslung.

→ Wie vermeide ich, dass die Aprikosen im Teig absinken?

Wenden Sie die Aprikosen leicht in etwas Mehl, bevor Sie sie auf dem Teig verteilen.

→ Schmeckt man das Olivenöl stark heraus?

Nein, es verleiht dem Kuchen nur einen dezent fruchtigen Geschmack, der wunderbar harmoniert.

→ Kann ich die gemahlenen Mandeln ersetzen?

Ja, nehmen Sie gemahlene Haselnüsse oder erhöhen Sie die Menge an normalem Mehl, wobei sich die Struktur minimal ändern könnte.

→ Was mache ich, wenn der Kuchen zu trocken ist?

Geben Sie mehr gemahlene Mandeln hinzu oder achten Sie darauf, die Backzeit nicht zu überschreiten.

Aprikosenkuchen mit Mandeln

Ein unkomplizierter Kuchen mit Aprikosen, Mandeln und Pistazien.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 8 Portionen (1 Kuchen mit 23 cm Durchmesser)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 170 g Rohrohrzucker
02 Fein abgeriebene Schale einer Zitrone
03 2 große Eier
04 180 ml Vollmilch
05 120 ml Olivenöl, plus etwas zum Einfetten der Form
06 1 Teelöffel Vanilleextrakt
07 1 Teelöffel Mandelaroma
08 130 g Weizenmehl
09 75 g Mandelmehl
10 1 1/2 Teelöffel Backpulver
11 1/2 Teelöffel Natron
12 Eine großzügige Prise Meersalz

→ Belag

13 7 Aprikosen, halbiert und entkernt
14 2 1/2 Esslöffel fein gehackte Pistazien
15 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190 °C vor.

Schritt 02

Eine Springform (23 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Seiten sowie den Boden leicht mit Olivenöl einfetten.

Schritt 03

In einer Schüssel Zucker mit Zitronenschale mischen. Eier, Milch, Olivenöl, Vanilleextrakt und Mandelaroma hinzufügen. Alles glatt rühren.

Schritt 04

In einer anderen großen Schüssel Mehl, Mandelmehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen.

Schritt 05

Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und solange verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 06

Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Aprikosenhälften darauf verteilen und mit den gehackten Pistazien bestreuen.

Schritt 07

Den Kuchen etwa eine Stunde backen, bis er goldbraun ist und ein hineingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 08

Den Kuchen 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er herausgenommen wird.

Schritt 09

Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben und genießen.

Hinweise

  1. Aprikosen, die reif und dennoch fest sind, schmecken hier besonders gut.

Benötigte Utensilien

  • Springform (23 cm Durchmesser)
  • Backpapier
  • Schneebesen
  • Mischschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Mandeln und Pistazien.
  • Enthält Milch und Eier.
  • Enthält Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 36 g
  • Eiweiß: 6 g