Sahnige Huhn Pasta

Featured in Genuss in jedem Bissen.

Wenn dir die Kombination aus Huhn und Brokkoli in dieser Pasta gefallen hat, probiere doch mal ein Huhn-Brokkoli-Auflauf aus dem Ofen. Eine weitere Idee: gefüllte Muschelnudeln mit Huhn, Brokkoli und Sahnesoße – eine tolle Variante, die auf den gleichen leckeren Zutaten basiert.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 21 Apr 2025 12:45:58 GMT
Ein Teller Pasta mit zartem Huhn und frischem Brokkoli in Sahnesoße. Pinnen
Ein Teller Pasta mit zartem Huhn und frischem Brokkoli in Sahnesoße. | familiekueche.com

Lust auf ein Wohlfühlgericht? Hähnchen-Brokkoli-Alfredo-Nudeln sind das ultimative Komfortessen! Stell dir bissfeste Nudeln vor, die in einer cremigen Soße schwimmen, dazu zarte Hähnchenstücke und knackigen Brokkoli. So ein Gericht macht einfach jeden glücklich - perfekt fürs Familienabendessen oder wenn man sich was Gutes tun möchte.

Darum wirst du diese Nudeln lieben

Dieses Rezept ist einfach perfekt ausbalanciert: die samtige Alfredo-Soße, das saftige Hähnchen und der frische Brokkoli. Es eignet sich wunderbar für Familienessen oder zum Beeindrucken von Gästen, weil es den Nudel-Komfort mit der Leichtigkeit von Gemüse verbindet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden begeistert sein, und es ist außerdem ein toller Trick, um Kinder zum Gemüseessen zu bringen!

Das brauchst du

  • Brokkoli: Nimm ihn schön frisch mit leuchtendem Grün. Grüne Bohnen oder Spinat sind gute Alternativen.
  • Penne-Nudeln: Halten die Soße besonders gut. Fettuccine oder Rigatoni funktionieren ebenfalls prima.
  • Butter: Gibt der Soße den leckeren Geschmack. Für eine leichtere Version kannst du Margarine nutzen.
  • Olivenöl: Zum Anbraten des Hähnchens. Ein neutrales Öl tut's zur Not auch.
  • Hähnchenbrust: Am besten ganz frisch. Für Abwechslung kannst du auch Garnelen nehmen.
  • Gehackter Knoblauch: Verleiht der Soße ihr Aroma. Knoblauchpulver geht auch, aber weniger verwenden.
  • Sahne 35%: Macht die Soße schön cremig. Für eine leichtere Version kannst du fettarme Sahne nehmen.
  • Milch: Verdünnt die Soße ein wenig. Pflanzenmilch funktioniert ebenfalls.
  • Geriebener Mozzarella oder Gouda: Für den Schmelzfaktor. Ein bisschen Parmesan obendrauf macht's noch besser!
  • Salz und Pfeffer: Nach und nach abschmecken, wie es dir gefällt.

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Als erstes das Hähnchen:
Würze die Hähnchenstücke großzügig mit Salz und Pfeffer. Das ist die Grundlage für einen tollen Geschmack.
Der Brokkoli:
Dämpfe ihn kurz, damit er knackig bleibt. Halte ihn warm zur Seite.
Die Nudeln:
Koche sie in sprudelnd kochendem Salzwasser bissfest. Heb etwas Kochwasser auf, falls nötig.
Die Soßenbasis:
Schmelze Butter mit Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
Das Hähnchen:
Brate es 5 Minuten pro Seite goldbraun, bis es durchgegart ist. Lass es kurz ruhen, bevor du es schneidest.
Der Knoblauch:
Brate ihn 30 Sekunden im Bratensaft des Hähnchens an. Das gibt der ganzen Soße Aroma!
Die cremige Soße:
Gieße die Sahne ein, lass sie leicht köcheln und rühre dann den Käse ein. Er muss gut schmelzen.
Die Milch:
Gib sie nach und nach unter Rühren dazu. Die Soße sollte schön glatt und cremig werden.
Das Zusammenfügen:
Mische die Nudeln mit der Soße, dann den Brokkoli und das Hähnchen dazu. Ein letzter Abschmecker mit Salz und Pfeffer, fertig!
Ein Teller mit cremigen Fettuccine, Hähnchen und Brokkoli, garniert mit geriebenem Käse. Pinnen
Ein Teller mit cremigen Fettuccine, Hähnchen und Brokkoli, garniert mit geriebenem Käse. | familiekueche.com

Kleine Geheimnisse zum Gelingen

Gute Alfredo-Nudeln zu kochen ist kein Hexenwerk, aber ein paar Tricks sollte man kennen! Nimm frische Zutaten, besonders für Hähnchen und Brokkoli. Den Brokkoli nicht zu lange garen - er muss knackig und grün bleiben, das macht den Unterschied. Das Hähnchen schön von beiden Seiten anbraten für mehr Geschmack. Und unbedingt ruhen lassen vorm Schneiden, damit es saftig bleibt. Bei der Soße nimm dir Zeit mit dem Käse, er muss langsam schmelzen für eine richtig cremige Konsistenz.

Brokkoli ist mehr als nur Deko

Der Brokkoli in diesem Gericht ist nicht nur fürs Auge! Er steckt voller Vitamin C und K und liefert Ballaststoffe, die das reichhaltige Nudelgericht gut ausgleichen. Durchs Dampfgaren behält er seine Vitamine und die schöne Farbe, die den Teller aufhellt. Und sein leichtes Knacken passt einfach super zur cremigen Soße und dem zarten Hähnchen.

Die richtigen Nudeln auswählen

Penne werden nicht ohne Grund empfohlen: Mit ihrer Röhrenform fangen sie die cremige Soße wunderbar ein. Du kannst aber auch Fettuccine oder Rigatoni ausprobieren, wenn dir das lieber ist. Das Wichtigste ist, sie al dente zu kochen - mit leichtem Biss. So können sie in der Soße nachgaren, ohne matschig zu werden.

Die Soße als Erfolgsgeheimnis

Der Star dieses Gerichts ist wirklich die Soße! Wir starten mit dem Anbraten von Knoblauch in den Hähnchenbratensäften, das gibt schon einen tollen Geschmack. Die Sahne langsam erwärmen, bevor du nach und nach den Käse einrührst. Ständiges Rühren verhindert Klümpchen. Ist sie zu dick, etwas Milch dazu; zu dünn, einfach etwas einkochen lassen. Vergiss nicht abzuschmecken mit Salz und Pfeffer. Diese kleinen Details machen eine tolle Alfredo-Soße!

Alles zusammenbringen

Der letzte Schritt ist wie ein leckeres Puzzle! Die Nudeln kommen in die Soße, damit sie sich schön vollsaugen. Dann kommt der Brokkoli für Farbe und Biss dazu. Zum Schluss das Hähnchen, und alles vorsichtig vermischen. Heiß servieren, wenn du magst mit etwas Käse obendrauf. Ein paar frische Kräuter machen sich auch gut! Das ist so ein Gericht, das immer beeindruckt, wenn du es auf den Tisch stellst.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie mache ich es glutenfrei?

Einfach die regulären Nudeln durch glutenfreie Varianten aus Mais oder Reis ersetzen.

→ Kann ich anderen Käse verwenden?

Klar! Käse ohne Laktose oder Parmesan sind eine tolle Alternative.

→ Kann man es vorbereiten?

Ja, du kannst alles separat vorbereiten und später zusammenfügen. Vorsichtig aufwärmen, damit die Soße schön cremig bleibt.

→ Kann ich das Huhn ersetzen?

Garnelen oder Tofu sind auch eine super Alternative und bringen Abwechslung.

→ Geht das auch vegetarisch?

Na klar! Ersetze das Huhn einfach durch mehr Gemüse wie Pilze oder Paprika.

Fazit

Dieses Gericht aus Pasta, Brokkoli und Hühnchen bringt Frische und Cremigkeit in die Küche. Ideal für schnelle Abendessen, es braucht nur wenig Zeit und liefert großartige Aromen. Mit einer Prise Gewürzen und etwas Käse ist in weniger als 40 Minuten ein leckeres Essen fertig, perfekt für einen vollen Alltag.

Huhn und Brokkoli Pasta

Eine spontane Sahnesoße kombiniert mit Pasta, das perfekte Trostessen nach einem langen Tag

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Pasta-Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 250 ml Brokkoli, klein geschnitten.
02 250 ml Penne-Nudeln oder eine vergleichbare Sorte.
03 1 Esslöffel Olivenöl.
04 1 Esslöffel Butter.
05 Rund 700 g Hähnchenbrust.
06 4 gehackte Knoblauchzehen.
07 250 ml Sahne (35 % Fettgehalt).
08 250 ml Milch.
09 315 ml geriebener Mozzarella oder Gouda.
10 Frisch gemahlener Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten einreiben.

Schritt 02

Den Brokkoli in etwas Wasser oder über Dampf weich kochen, danach zur Seite stellen.

Schritt 03

Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen und abtropfen lassen.

Schritt 04

In einem großen Topf die Butter und das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen.

Schritt 05

Das Hähnchen von jeder Seite ca. 5 Minuten goldbraun braten. Anschließend herausnehmen, kurz ruhen lassen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 06

Im selben Topf den gehackten Knoblauch in den Bratensaft des Hähnchens 30 Sekunden schwenken, dann vom Herd nehmen und mit dem Brokkoli vermengen.

Schritt 07

Die Sahne in denselben Topf geben und aufkochen lassen. Danach den Käse dazugeben und umrühren, bis er geschmolzen ist.

Schritt 08

Die Hitze reduzieren und die Milch schrittweise hinzufügen. Dabei ständig rühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

Schritt 09

Die Nudeln in die Soße einrühren, den Brokkoli dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schließlich die Hähnchenstücke hinzufügen.

Schritt 10

Heiß servieren und genießen!

Hinweise

  1. Frischer Brokkoli bringt mehr Farbe und Knackigkeit ins Gericht.
  2. Ersetze das Hähnchen durch Garnelen, wenn du etwas Abwechslung möchtest.
  3. Ein wenig Chili kann der Soße einen angenehmen, leichten Kick geben.

Benötigte Utensilien

  • Topf.
  • Dampfgarer.
  • Messer.
  • Holzlöffel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milch.
  • Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~