Herzhafte Spaghetti Amatriciana

Featured in Genuss in jedem Bissen.

Spaghetti Amatriciana sind ein Highlight der römischen Küche. Mit dem unverkennbaren Geschmack von Guanciale, einer pikanten Tomatensoße und frischem Pecorino zubereitet.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 14 Apr 2025 18:10:55 GMT
Ein Teller Spaghetti mit Tomatensoße und frischem Basilikum. Pinnen
Ein Teller Spaghetti mit Tomatensoße und frischem Basilikum. | familiekueche.com

Spaghetti all'Amatriciana zählen zu meinen absoluten Lieblingsgerichten aus der italienischen Küche. Wenn ich Lust auf etwas Tröstliches mit italienischem Flair habe, greife ich oft zu diesem Klassiker. Diese ursprüngliche Spezialität aus Latium begeistert mich mit ihrer würzigen Tomatensauce, verfeinert durch Guanciale und Pecorino. Genau die Art einfacher Mahlzeit, die den Gaumen auf Reisen schickt.

Italienischer Genuss auf dem Teller

An diesem Gericht liebe ich die typisch italienische Einfachheit. Wenige hochwertige Zutaten reichen aus, um ein Geschmackserlebnis zu schaffen. Der schmelzende Guanciale, das duftende Lorbeerblatt und der geriebene Pecorino ergänzen sich wunderbar und ergeben ein Gericht mit starkem Charakter.

Meine Einkaufsliste

  • Spaghetti: 400g echte italienische Pasta.
  • Guanciale: 200g in Würfel geschnitten.
  • Tomaten: 500g geschälte Qualitätstomaten.
  • Pecorino: 100g frisch gerieben.
  • Lorbeer: 2 aromatische Blätter.
  • Chili: Eine Prise Cayennepfeffer.
  • Salz und Pfeffer: Nach Belieben.

So wird's gemacht

Der Guanciale
Die Würfel bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten.
Die Sauce
Tomaten, Lorbeer und etwas Chili dazugeben, langsam köcheln lassen.
Die Nudeln
Spaghetti in einem großen Topf mit Salzwasser bissfest kochen.
Das Finale
Pasta mit der Sauce vermengen, geriebenen Pecorino darüberstreuen und heiß servieren.
Ein Teller Spaghetti garniert mit Tomaten, Kräutern und Sauce, kunstvoll auf einem weißen Teller angerichtet. Pinnen
Ein Teller Spaghetti garniert mit Tomaten, Kräutern und Sauce, kunstvoll auf einem weißen Teller angerichtet. | familiekueche.com

Meine kleinen Tricks

Ich wähle immer Zutaten erster Klasse, besonders beim Pecorino und Guanciale macht das einen riesigen Unterschied. Falls kein Guanciale zu finden ist, kann man auch gut Pancetta oder Südtiroler Speck nehmen. Vorsicht mit dem Chili – eine kleine Menge reicht schon, um dem Gericht Würze zu verleihen.

Aufbewahrungs-Tipps

Diese Spaghetti schmecken frisch zubereitet am besten. Sollten Reste übrig bleiben, bewahrt sie höchstens 2 Tage im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen einfach ein bisschen Wasser dazugeben und langsam im Topf erhitzen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Guanciale ersetzen?

Normalerweise nimmt man Guanciale, aber Pancetta oder geräucherter Speck sind Alternativen, auch wenn der Geschmack leicht abweicht.

→ Wie gelingt die perfekte Sauce?

Das Nudelwasser ist der Trick. Es sorgt für die Bindung der Sauce. Pecorino erst ganz zum Schluss einrühren.

→ Wie werden die Nudeln richtig gekocht?

Die Nudeln müssen bissfest sein, also al dente. Lieber eine Minute weniger als die Packung vorgibt.

→ Ist Chili ein Muss?

Chili gehört traditionell dazu. Nehmen Sie zunächst wenig und passen Sie die Menge nach Geschmack an.

→ Kann man die Sauce vorbereiten?

Die Sauce kann im Voraus gemacht werden, aber die Nudeln sollten frisch gekocht werden.

Spaghetti Amatriciana

Ein Klassiker aus Italien: Spaghetti mit würziger Tomatensoße, Guanciale und Pecorino. Der perfekte Geschmack für Pastalieber.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Pasta-Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 400g Spaghetti.
02 350g Guanciale (oder Pancetta).
03 500ml passierte Tomaten.
04 2 Zwiebeln.
05 Cayennepfeffer.
06 Olivenöl.
07 2 Lorbeerblätter.
08 Pekorino, gerieben.

Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen. Die Spaghetti bissfest garen. 120ml Kochwasser auffangen, abgießen und die Nudeln mit etwas Öl vermengen.

Schritt 02

Guanciale in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln fein hacken. Guanciale in Olivenöl anbraten, Zwiebeln dazugeben und glasig werden lassen. Die passierten Tomaten einrühren, Cayennepfeffer und Lorbeerblätter hinzufügen. Kochwasser zugeben und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Die Spaghetti in die Sauce geben und sorgfältig vermischen. Mit geriebenem Pekorino servieren.

Hinweise

  1. Ein Klassiker aus Rom, bei dem traditionell Guanciale verwendet wird. Alternativ kann Pancetta genommen werden. Entscheidend für den Erfolg sind bissfeste Nudeln und die richtige Menge an Schärfe.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf.
  • Breite Pfanne.
  • Käsereibe.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (enthalten in den Nudeln).
  • Milchprodukte (enthalten im Pekorino).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 580
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 70 g
  • Eiweiß: 18 g