
Mit diesen Ananas-Pfannkuchen und cremigem Kokossirup holst du dir Urlaubs-Feeling direkt an den Frühstückstisch. So fühlt sich jeder Morgen wie ein Kurztrip in ferne Länder an.
Auf einer Reise durch Hawaii bin ich auf diese coolen Pfannkuchen gestoßen. Seitdem sind sie an Sonntagen bei uns Tradition. Unsere Kids nennen sie speziel den “Frühstücks-Jetsetter”.
Zutaten
- Für die Pfannkuchen
- 2 Eier: sorgen für Bindung und macht alles schön locker
- 180 g Weizenmehl: verbindet alles zu einem fluffigen Teig
- 4 EL Zucker: nimmt dem Ananas die Säure
- 4 EL geschmolzene Butter: für die extra Portion Saftigkeit
- 1 TL Natron: hilft beim Aufgehen für eine lockere Textur
- 2 TL Backpulver: macht die Pfannkuchen schön dick
- 1/2 TL Salz: hebt das Aroma hervor
- 150 g frische oder gut abgetropfte Ananas (püriert): bringt Frische und den exotischen Touch
- Für den Sirup
- 240 ml Kokosmilch: nimm ein Produkt mit viel Kokoscreme für vollen Geschmack
- 1 TL Vanilleextrakt: gibt einen warmen, runden Geschmack
- 200 g Zucker: macht den Sirup herrlich süß
- 125 g Butter: sorgt für extra Cremigkeit
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sirup vorbereiten:
- Schmeiß die Butter in einen kleinen Topf und schmilz sie bei mittlerer Hitze. Gib Zucker, Kokosmilch und Vanille dazu und verrühr alles. Lass es sprudelnd kochen und dann vier Minuten bei milder Hitze köcheln. Nach dem Abkühlen wird der Sirup noch ein bisschen dicker.
- Pfannkuchenteig mixen:
- Rühre Ananaspüree, Zucker, Backpulver, Natron, Salz, Eier und die geschmolzene Butter in einer großen Schüssel locker zusammen. Ein paar Ananasstückchen dürfen ruhig drinbleiben – das macht's besonders.
- Mehl dazugeben:
- Rühre nach und nach das Mehl darunter, bis alles verbunden ist. Ist der Teig zu fest, schütte einen Löffel Milch rein. Ist er zu flüssig, einfach noch ein bisschen Mehl nehmen.
- Pfannkuchen braten:
- Heize eine beschichtete Pfanne bei etwas stärkerer Hitze vor. Für jeden Pfannkuchen gießt du etwa 60 ml Teig in die Pfanne. Wenn sich kleine Bläschen zeigen, drehst du die Pfannkuchen um. Die zweite Seite braucht meistens nur eine Minute, dann sind sie goldgelb.
Mein erstes Mal mit diesen Pfannkuchen war mit frischer, selbst pürierter Ananas. War mehr Arbeit – hat sich aber für den intensiven Geschmack total gelohnt! Wer’s einfacher mag, nimmt einfach Ananas aus der Dose.
Aufbewahrung und Wiederverwenden
Im Kühlschrank wird der Kokossirup fest, aber nach ein paar Sekunden in der Mikrowelle ist er wieder perfekt. Am besten in ein Glas geben, da ist er immer griffbereit. Schmeckt auch super auf Waffeln, Eiscreme oder zum Verfeinern von Kuchen.
Andere leckere Varianten
Wenn du kein Gluten verträgst, misch einfach Reismehl mit Maisstärke zu gleichen Teilen statt Weizenmehl – ist nur ein bisschen anders in der Textur, aber mindestens genauso lecker. Extra Tipp: Noch 50 g Kokosraspeln im Teig geben für ein bisschen mehr Südsee-Feeling.

Toppings, die passen
Zu diesen Pfannkuchen passt frisches Obst – Mango, Banane oder Beeren deiner Wahl. Obendrauf ein bisschen geröstete Kokosraspeln und ein Drink mit Kokosmilchkaffee. Damit startest du am Wochenende so richtig durch und fühlst dich wie am Strand.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekommt man goldbraune Pancakes?
Heizt die Pfanne oder Platte bei mittlerer Hitze vor. Gebt den Teig hinein, wenn sie gut aufgeheizt ist, und dreht die Pancakes erst um, wenn sich oben Bläschen bilden.
- → Kann man die Ananas ersetzen?
Ja, ihr könnt Ananas durch andere Fruchtpürees wie Banane oder Mango ersetzen, wobei sich der Geschmack leicht verändert.
- → Kann man den Kokossirup im Voraus zubereiten?
Klar, macht den Sirup vorher fertig und bewahrt ihn im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter auf. Vor dem Servieren wärmen.
- → Ist Kokosmilch zwingend erforderlich?
Ihr könnt auch Vollmilch oder Mandelmilch verwenden – allerdings verliert ihr dann den typischen Kokosgeschmack.
- → Was tun, wenn der Teig zu flüssig ist?
Mengt die Mehlmenge langsam unter, bis die Konsistenz dick, aber nicht fest ist. Falls nötig, mit etwas Mehl oder Milch nachjustieren.