
Mach aus zu reifen Bananen und fast matschigen Erdbeeren ein supersaftiges Brot, das perfekt fürs Frühstück oder als Snack zwischendurch taugt. Die süßen Karamellbananen und saftigen Erdbeeren geben zusammen das perfekte Gleichgewicht aus Fruchtigkeit und Frische.
Ich hab das mal gemacht, als bei mir ein paar richtig dunkle Bananen und müde Erdbeeren übrig waren. Jetzt ist das jedes Wochenende unser Lieblingsfrühstück zu Hause – alle stürzen sich drauf.
Zutaten
- 125 ml weiche Butter: macht das Brot total saftig und aromatisch
- 250 ml Zucker: nicht zu viel, damit der Fruchtgeschmack durchkommt
- 2 große Eier (vorher verquirlt): geben dem Teig Volumen und halten ihn locker, am besten auf Zimmertemperatur
- 3 richtig reife Bananen: je dunkler die Schale, desto intensiver das Aroma
- 500 ml Mehl: sorgt für Stand und Bindung
- 1 TL Natron: lässt das Brot schön aufgehen und bleibt feucht
- ½ TL Salz: holt die ganzen Aromen noch mehr raus
- 375 ml gewürfelte Erdbeeren plus 1 EL Mehl: damit die Fruchtstücke beim Backen nicht nach unten sacken
Einfache Anleitung
- Muffinformen und Ofen vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 190°C vor und fette zwei Kastenformen (jeweils circa 23 × 13 cm) gut ein. Komplett vorgeheizt backt das Ganze einfach gleichmäßiger.
- Butter und Zucker schaumig mixen:
- Gib die Butter und den Zucker in eine große Schüssel und schlage beides etwa 3 Minuten mit dem Rührgerät, bis es schön fluffig aussieht. So kommt reichlich Luft in die Masse und das Brot wird herrlich locker.
- Eier und Bananen dazugeben:
- Jetzt die Eier reinmischen, dann die Bananen in einer Extraküche grob zerdrücken und unter den Teig rühren, bis alles cremig wird. Wenn noch ein paar Bananstückchen drinbleiben – umso leckerer!
- Trockene Zutaten untermengen:
- Nun Mehl, Natron und Salz vorsichtig unter die feuchte Mischung heben, aber nur solange rühren, bis nichts Trockenes mehr zu sehen ist. Zu langes Mixen macht das Brot fest, also lieber kurz halten.
- Erdbeeren hineinheben:
- Wälze die Erdbeerwürfel in einem Esslöffel Mehl und zieh sie dann vorsichtig unter den Teig. Am besten mit dem Spatel – so bleiben die Fruchtstücke richtig schön erhalten.
- Backen in zwei Etappen:
- Verteile den Teig in beide Formen und schiebe sie bei 190°C für 15 Minuten in den Ofen. Danach dreh die Hitze runter auf 175°C und lass es noch etwa 30 Minuten fertig backen. Durch den Tempowechsel gibt’s außen Kruste und innen fluffigen Teig.
Hier sind übrigens klar die Erdbeeren der Star. Das gibt so 'ne frische Note, die super mit der süßen Banane harmoniert. Selbst meine Tochter, die sonst Beeren immer liegen lässt, isst hier begeistert mit.
Haltbarkeit & Einfrieren
Das Brot bleibt tagelang saftig. Lass es für ein paar Tage einfach luftdicht draußen stehen. Wenn du länger was davon hast, nimm den zweiten Laib, schneide ihn nach dem Abkühlen in Scheiben und pack jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie – direkt ab damit in den Gefrierbeutel und dann ins Tiefkühlfach. Dann kannst du eine Scheibe nach der anderen rausholen und im Toaster wieder aufwärmen.

Jede Saison anders
Tausch die Erdbeeren aus, je nachdem, was du hast – im Sommer gehen Blaubeeren super, im Spätsommer feine Pfirsichscheiben und im Herbst passen geriebene Äpfel mit etwas Zimt prima dazu. Die Grundlage mit Banane bleibt immer gleich, der Rest ist flexibel.
Was dazu passt
Leicht getoastet mit etwas Butter ist es ein mega Start in den Tag. Oder gönn dir was Besonderes: Mach aus den Scheiben Arme Ritter, tauche sie in Ei und Milch und brate sie goldbraun. Mit Honig oder einer kleinen Portion Schlagsahne wird das zu einem echt tollen, aber simplen Dessert.
Häufig gestellte Fragen
- → Können gefrorene Erdbeeren verwendet werden?
Ja, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie auftauen und abtropfen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
- → Woran erkennt man, dass das Brot fertig gebacken ist?
Piekse einen Zahnstocher in die Mitte, wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
- → Kann man die Bananen durch andere Früchte ersetzen?
Bananen sorgen für die Feuchtigkeit, aber Sie können es mit Apfelmus oder Kürbispüree versuchen.
- → Wie lange hält sich das Bananenbrot?
Bewahren Sie es 3 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 1 Monat im Gefrierfach auf.
- → Welche Butteralternativen gibt es?
Ersetzen Sie Butter durch Pflanzenöl oder Kokosöl, um eine andere Variante zu erhalten.