Leckerer Banoffee Pie

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Eine elegante Neuinterpretation des Banoffee, bei der feine Arlettes, zarte Vanillecreme und Bananen für ein perfektes Zusammenspiel von Texturen und Geschmack sorgen.
Aisha
Aktualisiert am Sat, 22 Mar 2025 13:09:47 GMT
Ein köstliches Dessert aus Keks, Creme, Karamell und Bananenscheiben, auf einem Teller serviert. Pinnen
Ein köstliches Dessert aus Keks, Creme, Karamell und Bananenscheiben, auf einem Teller serviert. | familiekueche.com

In meiner Konditorei ist diese neu interpretierte Banoffee-Torte ein echter Renner, seit ich sie zum Großmuttertag kreiert habe. Ich wollte etwas Besonderes schaffen, das meine Blätterteig-Reste stilvoll verwertet. Die Kombination aus schmelzendem Karamell und Bananen mit meinen knusprigen Arlettes hat sich zu einem absoluten Favoriten bei meinen Kunden entwickelt.

Das Geheimnis meiner Kreation

In meiner Backstube spiele ich gern mit verschiedenen Texturen. Diese Torte lebt von Kontrasten: das Knusprige der Arlettes trifft auf zartes Karamell und samtige Vanille-Diplomatencreme. Meine Kunden dürfen zwischen selbstgemachtem Praline und hausgemachter Nusscreme als Topping wählen.

Meine Zutatenliste

  • Mein Blätterteig: 550 g hausgemacht natürlich
  • Kristallzucker: Die Hälfte vom Teiggewicht
  • Für meine Diplomatencreme: 60 g frische Eigelbe, 60 g Zucker, 250 g Bauernmilch, 20 g Speisestärke und 250 g Vollsahne
  • Vanille: 2 prächtige Madagaskar-Schoten
  • Gelatine: 4 g für die Festigkeit
  • Meine Hausgemachten Toppings: Karamell-Praline oder Nusscreme
  • Puderzucker: Für den letzten Schliff

Der Zauber der Arlettes

Das optimale Ausrollen
Ich rolle meinen Teig auf 4 mm aus und nutze Zucker statt Mehl - das ist mein kleiner Trick.
Die behutsame Falttechnik
Ich besprühe den Teig leicht mit Wasser, streue Zucker darüber, rolle ihn auf und ab damit für 10 Minuten ins Gefrierfach.
Die präzise Backzeit
Ich schneide 1,5 cm dicke Scheiben, drücke sie leicht flach und backe sie zwischen zwei Blechen bei 180°C für 10 Minuten. Am Ende prüfe ich kurz die Farbe für ein perfektes Ergebnis.

Meine unverkennbare Diplomatencreme

Die Grundlage
Ich lasse Vanille in heißer Milch ziehen und bereite dann meine Konditorcreme mit Eigelb, Zucker und Stärke zu. Ein bisschen Gelatine dazu und ab in den Kühlschrank.
Der letzte Schliff
Ich schlage gut gekühlte Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter meine Konditorcreme für eine luftige Konsistenz.

Die kunstvolle Montage

Der genussvolle Aufbau
Ich schichte meine Arlettes abwechselnd mit Creme und Toppings. Jede Lage bringt ein neues Geschmackserlebnis.
Die elegante Vollendung
Ein Hauch Puderzucker und fertig zum Servieren. Ich empfehle immer, die Torte bald zu genießen, damit die Arlettes schön knusprig bleiben.
Eine geschichtete Torte mit Cremeschichten, Bananenscheiben und Fruchtstücken auf einem schwarzen Teller, mit Puderzucker bestäubt. Pinnen
Eine geschichtete Torte mit Cremeschichten, Bananenscheiben und Fruchtstücken auf einem schwarzen Teller, mit Puderzucker bestäubt. | familiekueche.com

Meine kleinen Tricks

Ich bewahre meine Blätterteig-Reste sorgfältig auf, indem ich sie übereinander lege, um die Schichtung zu erhalten. Jeder Gast kann in meinem Laden sein Lieblingstopping auswählen. Und besonders wichtig: Die Arlettes müssen vor dem Zusammensetzen komplett abgekühlt sein - das ist entscheidend für die Textur.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingen perfekte Arlettes?
Die Teigschicht muss sehr dünn ausgerollt und gut gezuckert werden. Backen Sie zwischen zwei Blechen, damit sie gleichmäßig flach und goldbraun werden.
→ Kann man die Zutaten vorab zubereiten?
Arlettes können bis zu einem Tag vorher gemacht und luftdicht gelagert werden. Die Vanillecreme ist am Vortag machbar, doch alles sollte erst vor dem Servieren kombiniert werden.
→ Welche Bananen eignen sich am besten?
Reife, aber noch feste Bananen sind ideal. Gelbe Schalen mit ein paar braunen Stellen liefern den besten Geschmack, ohne zu matschig zu sein.
→ Was tun, wenn die Creme diplomate zu flüssig ist?
Die Puddingcreme muss vollständig abgekühlt sein, bevor Sie die Schlagsahne einarbeiten. Die Gelatine sollte vollständig aufgelöst sein. Danach mindestens 2 Stunden kaltstellen.
→ Kann man das Dessert einfrieren?
Arlettes können ungebacken eingefroren werden. Das fertige Dessert sollte nicht eingefroren werden, da Creme und Bananen ihre Konsistenz verlieren.

Banoffee mit Bananen

Ein süßer Genuss: Knusprige Arlettes treffen auf Vanillecreme und karamellisierte Bananen – eine neue Version des klassischen Banoffee Pie.

Vorbereitungszeit
60 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 550 g Blätterteig.
02 1/2 Liter Wasser.
03 60 g Eigelb.
04 300 g Zucker.
05 20 g Speisestärke oder Puddingpulver.
06 60 g Zucker.
07 2 Vanilleschoten.
08 4 g Blattgelatine.
09 250 g Vollmilch.
10 250 g Schlagsahne (mindestens 30% Fett).
11 3 Bananen.
12 100 g Nussnougat-Creme (oder Karamell oder Schokoladenaufstrich).

Anleitung

Schritt 01

Blätterteig auf etwa 4 mm Dicke ausrollen und Zucker darüberstreuen. Befeuchtet den Teig leicht und rollt ihn eng auf. Bestreut ihn dabei großzügig mit Zucker, behaltet etwas Zucker übrig für das Finish. Für 10 Minuten in den Tiefkühler. Dann in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, flach drücken und bei 180 °C für 10 Minuten zwischen zwei Blechen backen.

Schritt 02

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch mit frischer Vanille erhitzen. Eigelb mit Zucker und Speisestärke mixen, warme Milch dazugießen und die Mischung unter Rühren dicker werden lassen. Gelatine hinzufügen, gut pürieren und die Creme abkühlen lassen.

Schritt 03

Schlagsahne steif schlagen. Dann vorsichtig unter die abgekühlte Creme heben. Kühl lagern.

Schritt 04

Drei Arlettes übereinanderlegen und dazwischen mit Creme Diplomate sowie Nussnougat oder Karamell bestreichen. Oben mit einer letzten Arlette abschließen und ein wenig Puderzucker darüber streuen.

Hinweise

  1. Im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
  2. Das Aufschichten sollte erst kurz vor dem Servieren erfolgen, damit die Knusprigkeit bleibt.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Backbleche.
  • Küchenmaschine.
  • Kochtopf.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Eier.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 6 g