
In dieser herzhaften Quiche stecken alle leckeren Elemente klassischer Eggs Benedict. So lässt sich das Ganze viel entspannter für ein gemütliches Mittagessen oder Sonntagsbrunch genießen.
Immer wenn Freunde zum Brunchen kommen, backe ich genau diese Quiche. Die selbstgemachte Hollandaise sorgt für staunende Gesichter – dabei weiß niemand, wie fix sie gelingt.
Zutaten
- 1 tiefgekühlter Mürbeteig (etwa 23 cm, tiefes Format): spart Zeit und macht alles schön knusprig
- 6 große Eier: sorgen für super-cremige Konsistenz
- 125 ml fettarme Sahne: geht auch mit ein bisschen Milch oder Sahnemix
- 225 g geriebener weißer Cheddar (oder Bergkäse): bringt kräftigen Geschmack, der super zu Schinken passt
- 3 EL frisch geriebener Parmesan: bringt Würze und einen Hauch Umami
- 3 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten: sorgen für Frische und eine milde Zwiebel-Note
- 3 EL Schnittlauch, gehackt: gibt eine feine Kräuternote
- 1/4 TL Salz: betont die restlichen Aromen
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack: sorgt für eine pfeffrige Schärfe
- 140 g gekochter Schinken oder Lachsschinken, gewürfelt: der besondere Benedict-Kick
- 3 Eigelb (größe L): bilden die cremige Basis
- 1 EL Zitronensaft: macht alles frisch und leicht sauer
- 1/4 TL Dijon-Senf: hilft beim Mixen und bringt etwas Pfiff
- 125 g geschmolzene Butter (ungesalzen): gibt der Sauce diese seidige Textur
- Salz nach Geschmack: rundet alles ab
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sauce zuerst vorbereiten
- Mix Eigelb, Zitronensaft und Senf im Mixer zusammen. Lass ihn laufen. Dann langsam die warme Butter einfließen lassen. Die Sauce dickt nach und nach. Wenn sie dick wird, ruhig einen Schuss lauwarmes Wasser dazugeben. Salz rein – fertig. Stell sie kurz zur Seite.
- Backofen anheizen
- Heiz den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette deine Quicheform leicht ein – geht am einfachsten mit ein bisschen Öl aus der Sprühflasche.
- Füllung anrühren
- Vermisch die Eier und die Sahne mit dem Schneebesen oder einem Handrührer, bis alles schön verbunden ist. Käse, Zwiebeln, Schnittlauch, Schinken, Salz und Pfeffer locker unterheben.
- Teig vorbereiten
- Löse den tiefgefrorenen Mürbeteig vorsichtig aus der Verpackung und leg ihn in die Form. Extra Tipp: Aufs Blech stellen – so kann beim Backen nix hinunter tropfen.
- Alles einschichten
- Gieß die Eiermasse in den Teig, alles gleichmäßig verteilen. Ein paar Schinkenstücke dürfen oben rausgucken.
- Backen
- Und jetzt rein in den Ofen! Nach etwa 50 Minuten sieht die Quiche goldgelb aus und wölbt sich leicht. Mit Holzstäbchen checken, ob sie auch innen fest ist.
- Abkühlen lassen
- Warte mindestens 15 Minuten, bevor du anschneidest. Dann bleibt sie schön in Form.
- Sauce vorsichtig aufwärmen
- Sollte die Hollandaise kalt geworden sein, gib sie im Mikro in kurzen Schritten von 15 Sekunden rein – immer wieder gut durchrühren, dann bleibt sie geschmeidig.
Guter Käse macht hier wirklich den Unterschied. Ich nehm am liebsten gut gereiften Cheddar. Der harmoniert klasse mit der cremigen Hollandaise.
Aufbewahren & Aufwärmen
Du kannst die Quiche im Kühlschrank locker 3 bis 4 Tage lagern – einfach nach dem Auskühlen mit Frischhaltefolie abdecken. Zum Aufwärmen ab in den auf 150°C vorgeheizten Ofen für circa 15 Minuten, bis sie wieder richtig heiß ist.
Frisch ist die Hollandaise am leckersten. Einen Tag im Kühlschrank geht aber, am besten langsam in 10-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle warm machen. Immer wieder umrühren, damit sie nicht gerinnt.

Leckere Varianten
Wer es leichter mag, nimmt Vollmilch statt Sahne und etwas weniger Käse. Für eine fleischfreie Variation geht auch gebratener Spinat mit Champignons statt Schinken.
Etwas besonders Edles? Einfach vor dem Backen ein paar Spargelstangen oben drauf legen oder nach dem Backen mit Räucherlachs garnieren – das bringt richtig was extra.
Servierideen
Am besten passt dazu frischer Blattsalat mit einem Spritzer Zitronen-Vinaigrette – harmoniert super mit der kräftigen Quiche. Für ein rundes Brunch-Erlebnis gibt es noch frisches Obst und knusprige Brotscheiben dazu.
Diese Quiche schmeckt heiß, lauwarm oder auch komplett abgekühlt. Perfekt für Buffets oder einfach zum Mitnehmen fürs Picknick.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindert man, dass die Quiche zu flüssig wird?
Mische Eier und Sahne (oder Milch) gleichmäßig und backe die Quiche, bis die Mitte fest, aber nicht trocken ist.
- → Kann man den Schinken ersetzen?
Klar, versuch es mit Bacon, geräuchertem Lachs oder gebratenem Gemüse als fleischfreie Alternative.
- → Wie gelingt eine perfekte Sauce Hollandaise?
Nutze einen Mixer und füge langsam heiß geschmolzene Butter hinzu, um eine glatte und dicke Konsistenz zu erreichen. Abschmecken nicht vergessen!
- → Kann die Quiche auch im Voraus vorbereitet werden?
Ja, du kannst die Quiche vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.
- → Was passt als Beilage zu dieser Quiche?
Egal ob mit knusprigem grünen Salat oder kurz gebratenem Gemüse – diese Quiche ist vielseitig kombinierbar!