
Wenn ich mal schnell Eindruck schinden will, back ich immer dieses schmelzende Brownie-Kuchenstück mit Frischkäse. Du kommst nicht drum herum, die Kombi aus intensivem Kakao und dem süßen Karamell ist echt ein Genuss.
Ich hab mir das abends mal spontan ausgedacht, als noch plötzlich Besuch kam. Seitdem ist es mein Joker, wenn's was Besonderes ohne Stress sein soll.
Zutaten
- Für den Brownie-Boden
- Zartbitterschokolade: 70 g – gibt ordentlich Geschmackstiefe
- Kaffee: 60 ml, Zimmertemperatur – macht den Schokoton kräftiger
- Feiner Zucker: 200 g – sorgt für die nötige Süße
- Salzbutter: 115 g – verstärkt das Aroma
- Echte Vanille: 10 ml falls du hast, das hebt alles
- Ungezuckerter Kakao: 60 g – nimm guten, schmeckt besser
- Eier: 2 große, am besten nicht direkt aus dem Kühlschrank
- Salz: 2,5 ml – macht alles leckerer
- Weizenmehl: 40 g – bindet, aber macht nicht schwer
- Für das Karamell-Frischkäse-Swirl
- Frischkäse: 225 g, superweich, damit’s keine Klümpchen gibt
- Karamellsauce: 120 ml, am liebsten selbstgemacht oder eine gute aus dem Laden
- Ei: 1 großes, verbindet die Creme
- Vanilleextrakt: 5 ml gibt einen runden Geschmack
- Salz: 1,25 ml – bringt das Süße in Balance
So geht’s Schritt für Schritt
- Backform vorbereiten:
- Heiz den Ofen auf 180°C vor. Sprüh eine 23–25 cm Tarteform mit Hebeboden mit etwas Öl ein. Schneid einen Kreis Backpapier fürs Einlegen zurecht. Stell alles auf ein Backblech, das macht’s leichter zum Transportieren.
- Brownieteig mixen:
- Café, Schoki, Zucker und Butter zusammen in einer Schüssel, die mikrowellengeeignet ist. Kurz für 30 Sekunden reinschieben, umrühren und noch mal, bis alles schön glatt wird. Fünf Minuten abkühlen lassen. Kakao einrühren, bis nichts mehr klumpt. Die Eier, Vanille und Salz kräftig unterrühren. Zum Schluss Mehl locker unterheben.
- Für die Karamell-Creme:
- Frischkäse mit dem Mixer für etwa eine halbe Minute richtig fluffig schlagen. Karamellsauce dazugeben und noch mal kurz mischen. Jetzt Ei und Vanille untermengen, damit’s ein glattes cremiges Zeug wird.
- Zusammenbauen und backen:
- Den Brownieteig in die vorbereitete Form füllen, etwa 60 ml davon für später beiseite tun. Dann vorsichtig die Frischkäse-Karamell-Masse draufgeben. Mit den restlichen Klecksen Teig oben drauf kleine Punkte machen. Mit nem Holzspieß oder Messer leicht durchziehen, bis Marmorierung entsteht. Für 22 bis 28 Minuten ab in den Ofen, bis es ein bisschen aufgeht und in der Mitte nicht mehr wackelt. Komplett auskühlen lassen, bevor du ihn rauslöst.
Unbedingt merken
- Am besten lauwarm servieren, dann ist’s besonders weich – oder kalt, wenn du’s kompakter willst
- Die Marmor-Optik macht richtig was her, neben dem Geschmack
- Super vorzubereiten, wenn du Gäste erwartest
Dieses Teil ist bei meinen Freunden schon berühmt. Immer wenn ich ihn anschneide, ist erstmal Stille und dann nur noch Genuss. Das Zusammenspiel aus Salz und Süße bringt einfach alle zum Schwärmen.
Aufbewahrung
Du kannst das Ganze einen Tag abgedeckt draußen lassen. Im Kühlschrank hält er vier Tage. Nimm ihn vorher ne halbe Stunde raus, dann wird er wieder schön zart. Möchtest du länger was davon haben, frier einzelne Stücke ein – erst in Frischhaltefolie, dann Alu drum.

Tausch-Ideen und Alternativen
Kaffee ist nicht dein Ding? Probier’s einfach mit der gleichen Menge Wasser oder einem guten Aufguss Schwarztee für nen spannenden Touch. Glutenfrei bekommst du es easy mit einer glutenfreien Mischung und 1/4 TL Xanthan. Die Karamellsauce lässt sich durch Dulce de Leche ersetzen, dann wird’s noch intensiver.
Serviervorschläge
Richtig eindrucksvoll wirkt es, wenn du ein Stück mit einem süßen Sahnehäubchen und etwas Minze auftischst. Ein Faden Karamellsauce darüber und schon sieht’s aus wie vom Profi. Wer es abwechslungsreich mag, nimmt noch ne Kugel leicht gesalzene Vanille-Eiscreme dazu.
Tipps vom Profi
- Lass wirklich alles auf Zimmertemperatur kommen, ist viel leichter zu verarbeiten
- Marmorierungen werden super, wenn du nicht zu wild rührst
- Back es so, dass die Mitte noch ein ganz bisschen wackelt – dann ist’s perfekt
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man eine andere Form verwenden?
Klar, ein runder Backrahmen klappt genauso, jedoch sorgt eine Springform für eine schickere Präsentation.
- → Kann man fertiges Karamell nehmen?
Natürlich, gekaufte Karamellsauce spart Zeit. Achte darauf, dass sie cremig ist.
- → Woran erkenne ich, dass sie fertig ist?
Die Tarte ist fertig, wenn die Ränder sich leicht nach oben wölben und die Mitte auf minimale Bewegung reagiert.
- → Kann ich noch mehr Toppings nehmen?
Natürlich! Ein Klecks Sahne, Schokoraspeln oder zusätzliches Karamell sorgen für noch mehr Genuss.
- → Kann man anstelle von Kaffee Wasser nehmen?
Klar, Wasser macht es neutraler, während Kaffee den Schokoladengeschmack betont, ohne zu dominant zu sein.