Bunte Geode Kekse

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Diese Geode-Kekse bieten einen beeindruckenden Geschmack und ein atemberaubendes Aussehen. Mischen Sie einen Teig aus Butter, Zucker und Mehl, teilen Sie ihn in drei Farben: Lila, Schwarz und Weiß. Schichten Sie den gefärbten Teig, bestreuen Sie alles mit lilafarbenem Glitzer und rollen Sie ihn ein, um das Geode-Muster zu kreieren. Kühlen Sie den Teig, schneiden Sie dünne Scheiben, dekorieren Sie mit weiterem Glitzer und backen Sie die Kekse zu einem wahren Hingucker.

Aisha
Aktualisiert am Tue, 03 Jun 2025 12:24:47 GMT
Bunte Geode Kekse Pinnen
Bunte Geode Kekse | familiekueche.com

Diese Geoden-Kekse sind echte Hingucker – das Muster erinnert total an die glitzernden Steine mit bunten Schichten. Die Kombination aus verschiedenfarbigem Teig und farbigen Streuseln macht nicht nur optisch was her, sondern schmeckt auch richtig gut.

Meine Tochter ist ein großer Fan von Edelsteinen und Kristallen – darum habe ich sie für ihren Geburtstag gebacken. Als die Kids das bunte Innenleben der Kekse entdeckt haben, war das ganz klar ein Highlight auf der Party, das keiner so schnell vergisst.

Zutaten

  • 225 g weiche Butter: einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann wird der Teig schön cremig
  • 250 g Puderzucker: sorgt für das feine Schmelzen im Mund
  • 2 frische Eier: binden alles miteinander
  • 2 Esslöffel Milch: machen die Masse geschmeidig
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt: bringt einen vertrauten Geschmack
  • 1 Teelöffel Bittermandelaroma: gibt eine tolle, feine Note
  • 440 g Weizenmehl: am besten gesiebt, damit nix klumpt
  • 1/2 Teelöffel Salz: bringt die Geschmäcker richtig raus
  • Violette Gel-Lebensmittelfarbe: am besten in Bäckerqualität, damit es richtig leuchtet
  • Schwarze Gel-Lebensmittelfarbe: für einen coolen Kontrast
  • Violette Zuckerstreusel: sehen innen aus wie kleine Kristalle
  • Schwarze oder Schoko-Streusel: lassen den Keks von außen wie eine echte Steinoberfläche wirken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig anrühren:
Weiche Butter mit Puderzucker im großen Mixbecher 2 Minuten lang schön fluffig schlagen. Eier und Milch dazu, nur kurz unterrühren. Dann Vanille, Mandelaroma, Mehl und Salz rein – verrühren, bis alles glatt und geschmeidig ist.
Teig einfärben:
Teil den Teig in zwei gleich große Portionen. Die eine färbst du jetzt mit dem violetten Gelfarbstoff (Hände ggf. mit Handschuhen schützen), so lange mischen, bis du zufrieden bist mit der Farbe. Die andere Hälfte aufteilen: eine Portion bleibt weiß, die andere bekommt die schwarze Farbe.
Teig schichten:
Roll die schwarze Teigportion mit etwas Mehl auf ca. 15x30 cm aus. Die weiße genauso groß ausrollen, obendrauf legen und vorsichtig andrücken. Den violetten Teig etwas dicker ausrollen, gleichmäßig mit ca. 3 EL violetten Streuseln bestreuen (am Rand einen Zentimeter frei lassen) und die Streusel leicht fixieren.
Rolle formen:
Violett gefärbten Teig samt Streuseln einrollen. Diese Rolle legst du nun an den Rand der gestapelten weißen und schwarzen Teige und rollst alles zusammen fest auf. Den fertigen Teigschlauch großzügig in schwarzen oder Schoko-Streuseln drehen, dann in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Backen:
Ofen auf 190°C vorheizen. Backblech mit Backpapier oder Backmatte belegen. Die gekühlte Rolle in 0,6 cm dicke Scheiben schneiden, Scheiben mit 5 cm Abstand aufs Blech legen. In die Mitte jeder Scheibe noch ein paar extra violette Streusel drücken. Alles etwa 10 Minuten backen, bis sie an den Rändern leicht gold werden. Die Kekse 10 Minuten ruhen lassen, dann auf ein Gitter legen und ganz auskühlen lassen.

Was ich besonders liebe – die Streusel knuspern so schön und der Teig bleibt superzart. Das erste Mal beim Kumpel-Abend haben alle die Kekse erst mal fotografiert, anstatt gleich reinzubeißen. Die sahen einfach zu schick aus, um sie sofort zu essen!

Aufbewahrung

Bewahrt diese Geoden-Kekse einfach in einer dicht schließenden Blechdose oder einer Frischhaltedose bei Zimmertemperatur auf – sie bleiben etwa zwei Wochen lecker. Ein Stück Toastbrot in der Dose hält sie länger weich, das alle 2 Tage austauschen. Den rohen Teig kann man außerdem bis zu drei Monate einfrieren – einfach doppelt in Frischhaltefolie wickeln und nochmal in Alufolie, dann ab ins Gefrierfach.

Köstliche Geoden-Kekse zubereiten Pinnen
Köstliche Geoden-Kekse zubereiten | familiekueche.com

Abwandlungen und Alternativen

Ihren eigenen Stil gefällig? Probiert turquoise oder pink statt Lila aus und gebt goldene Streusel dazu, wenn’s richtig festlich werden soll. Wer keine Gluten verträgt, nimmt glutenfreie Mehlmischung und gibt ein halbes Teelöffelchen Xanthan-Gummi dazu. Für eine vegane Version nehmt einfach Pflanzenmargarine statt Butter, 6 Esslöffel ungesüßtes Apfelmus statt Eier und Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch.

Hintergrund & Ursprung

Geoden-Kekse liegen voll im Trend, weil sie auf Social Media dauernd für Aufsehen sorgen. Die Inspiration kommt von echten Geoden – also Steinen mit glitzernden Kristallen drin. Die Back-Technik erinnert an das Muster französischer Schachbrett-Kekse oder amerikanische Pinwheel-Kekse, hier aber supermodern interpretiert. So wird aus einem Keks ein richtiges essbares Kunstwerk.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie erzielt man intensive Farben für die Kekse?

Verwenden Sie Gel-Lebensmittelfarben für kräftige Töne. Geben Sie sie nach und nach hinzu, um die Farbintensität zu steuern.

→ Kann man den lila Glitzer durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Sie können auch anderen essbaren Glitzer oder gefärbten Zucker verwenden, um ein besonderes Aussehen zu erzielen.

→ Wie lange sollte der Teig gekühlt werden?

Mindestens eine Stunde, damit er fest genug ist, um ihn gut schneiden zu können.

→ Wie dick sollten die Kekse geschnitten werden?

Schneiden Sie Scheiben von etwa 6 mm Dicke, damit sie gleichmäßig backen.

→ Kann man den Teig einfrieren, um ihn später zu verwenden?

Ja, wickeln Sie den gerollten Teig gut in Frischhaltefolie ein und frieren Sie ihn bis zu drei Monate ein.

Bunte Geode Kekse

Farbenfrohe Kekse mit spiralförmigen Mustern und schillerndem Glitzer. Ein süßer Genuss für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Konditorei

Ergibt: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 225 g weiche Butter, ungesalzen
02 250 g Puderzucker
03 2 Eier
04 2 Esslöffel Milch
05 2 Teelöffel Vanilleextrakt
06 1 Teelöffel Bittermandelaroma
07 440 g Universalmehl
08 1/2 Teelöffel Salz
09 Violette Lebensmittelfarbe in Gel-Form
10 Schwarze Lebensmittelfarbe in Gel-Form
11 Violette Zuckerdeko
12 80 g schwarze Zuckerstreusel oder Schokoraspel

Anleitung

Schritt 01

Butter und Zucker etwa 2 Minuten lang in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Eier und Milch hinzufügen und alles kurz vermischen. Danach die trockenen Zutaten (außer den Lebensmittelfarben) beigeben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.

Schritt 02

Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen. Eine Hälfte mit violetter Lebensmittelfarbe einfärben, bis die gewünschte Farbtiefe erreicht ist. Die andere Hälfte nochmals in zwei Teile teilen: Einen Teil farblos lassen und den anderen mit der schwarzen Farbe färben.

Schritt 03

Den schwarzen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck in der Größe 15x30 cm ausrollen. Den farblosen Teig auf gleiche Größe ausrollen, auf den schwarzen Teig legen und leicht andrücken. Schließlich den violetten Teig ebenfalls gleichermaßen ausrollen. Die violette Teigplatte mit 3 Esslöffeln violetter Zuckerstreusel bestreuen, dabei einen Rand von 1 cm freilassen. Zucker leicht andrücken und alles als Rolle aufwickeln.

Schritt 04

Die violette Rolle auf die gestapelten schwarzen und farblosen Teige legen. Alles zusammenrollen, bis der violette Teig komplett umschlossen ist. Dabei sanft drücken, damit es zusammenhält. Anschließend die Rolle in schwarze Streusel wälzen, eng in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Schritt 05

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen. Den gekühlten Teig aus der Folie nehmen und in 6 mm dicke Scheiben schneiden. Auf das Blech legen, mit einem Abstand von 5 cm. In die Mitte der Kekse zusätzliche violette Streusel streuen. 10 Minuten backen, bis die Ränder goldig werden. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen und dann auf ein Gitter legen, bis sie vollständig kalt sind.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Teigrolle
  • Frischhaltefolie
  • Backblech
  • Backpapier oder Silikonmatte

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Eier und Milchprodukte
  • Enthält Spuren von Nüssen (durch Bittermandelaroma)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 120.5
  • Gesamtfett: 6.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 14.8 g
  • Eiweiß: 1.7 g