
In meiner mediterranen Gaststätte sind die Ziegenkäse-Honig-Bricks ein echter Verkaufsschlager, seit ich sie auf meine Speisekarte gesetzt habe. Ein Rezept, das ich von meinen Reisen nach Tunesien mitgebracht und mit heimischen Aromen angepasst habe. Die Kombination aus schmelzendem Ziegenkäse und goldenem Honig beeindruckt die Gäste immer wieder, wenn sie in das knusprige Teigblatt beißen.
Meine Zutatenliste
- Brickteigblätter: 3 schöne runde Blätter, immer ganz frisch ausgewählt
- Ziegenkäse: 100 g frisch von meinem regionalen Erzeuger
- Honig: 2 Esslöffel Akazienhonig vom Imker nebenan
- Rosmarin: Ein paar Zweige aus meinem kleinen Kräutergarten
- Eier: 2 goldgelbe Eigelb von meinen Hühnern
- Würzmittel: Etwas Meersalz und mein Lieblingspfeffer
Mein Weg zu perfekten Bricks
- Der Ofen zuerst
- Ich heize ihn auf 180°C vor – die ideale Temperatur für perfekte Knusprigkeit.
- Meine hausgemachte Füllung
- Ich vermische den Ziegenkäse mit Honig und frisch geschnittenem Rosmarin. Eine Prise Salz und etwas frisch gemahlener Pfeffer dazu.
- Die Falttechnik
- Ich schneide die Blätter in 4 Streifen, lege die Füllung ans Ende und falte sie zu festen Dreiecken, damit nichts ausläuft.
- Der letzte Schliff
- Auf meinem Lieblingsblech mit Backpapier bestreiche ich die Dreiecke mit Eigelb und dann für 10 Minuten ab in den Ofen.
- Das Servieren
- Ich bringe sie schön heiß mit einem kleinen Salat mit Walnussöl an den Tisch.
Meine kleinen Küchengeheimnisse
Für Abwechslung nehme ich manchmal Thymian statt Rosmarin oder gebe etwas von meinem geliebten Espelette-Pfeffer dazu. Wenn mir die Brickteigblätter ausgehen, verwende ich Filoteig, der noch dünner ist. Und mein Lieblingstrick? Ich wende die Bricks nach halber Backzeit, damit sie überall schön goldbraun werden.
Beilagen zu meinen Bricks
In meinem Restaurant serviere ich sie stets mit knackigem Salat und meinem Walnussöl-Dressing. Im Winter kommt ein kleiner Cremesüppchen aus grünem Saisongemüse dazu. Für extra Knusprigkeit streue ich einige geröstete Walnüsse über den Teller.

Der Zauber der Bricks
Diese goldenen Dreiecke gehören zu meinen Signature-Vorspeisen. Die Gäste lieben den Kontrast zwischen dem knusprigen Teig und dem schmelzenden Ziegenkäsekern. Ich bereite sie für alle möglichen Anlässe zu, von lockeren Aperitifs bis hin zu eleganten Abendessen. Ein Gericht, das einfach jeden überzeugt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie faltet man Bricks dreieckig?
- Die Füllung unten auf den Streifen legen, dann eine Ecke umklappen, um ein Dreieck zu formen. Weiterfalten und die Dreiecksform beibehalten. Das Ende in die Falte stecken.
- → Kann man Bricks vorher zubereiten?
- Ja, Bricks können ein paar Stunden vorher gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen, damit sie schön goldbraun werden.
- → Welcher Ziegenkäse passt am besten?
- Frischer oder halbfester Ziegenkäse ist ideal. Zu trockene Sorten lassen sich schwer mit Honig kombinieren. Bûche oder zerdrückter Crottin sind perfekt.
- → Wie bleiben sie knusprig beim Erwärmen?
- Nochmals ein paar Minuten bei 150°C im Ofen erwärmen. Mikro empfehle ich nicht, es macht die Bricks weich.
- → Welche Salate passen gut dazu?
- Eine Salatmischung aus Feldsalat oder Rucola mit Walnussöl-Dressing ist perfekt. Der leicht bittere Geschmack harmoniert toll mit dem Honig.