
Dieses Gericht mit gefüllten Conchiglie und Pilzen ist bei meinen Familienabenden mein absoluter Liebling geworden. Pilze und Bergkäse passen richtig gut zusammen. Dazu bringt Salbei ein tolles Aroma rein, das den Geschmack nochmal so richtig abrundet.
Ich mache diese Conchiglie gern, wenn Freunde spontan vorbeikommen. Beim ersten Mal wollten direkt alle nach dem Essen wissen, wie ich das hinbekommen habe.
Zutaten
- 12 Conchiglie: große Nudelschalen, wunderbar zum Füllen
- 400 g braune Champignons: geben mit frischen Kräutern einen tollen Geschmack
- 1 kleine Schalotte: bringt eine milde, feine Note rein
- 1 Knoblauchzehe: sorgt für sanftes Aroma
- Etwas frische Salbeiblätter: passt wie die Faust aufs Auge zu Pilzen
- Thymianzweige frisch: für einen schönen Kräuterduft
- 10 cl Schlagsahne: macht die Füllung cremig und verbindend
- 10 cl trockener Weißwein: nimmt die Röstaromen aus der Pfanne auf und frischt alles auf
- 3 EL frisch geriebener Bergkäse (z.B. Allgäuer): bringt ordentlich Geschmack, schön gereift nehmen
- Olivenöl oder Butter: ganz nach Geschmack
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Gefühl
Unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Füllung vorbereiten:
- Pilze, Salbei, Knoblauch und Schalotte ganz fein schneiden. Lass dir beim Hacken ruhig Zeit, damit später alles schön gleichmäßig ist.
- Füllung braten:
- Die Mischung in etwas Öl oder Butter bei großer Hitze anbraten. Lass sie köcheln, bis keine Flüssigkeit mehr da ist – mindestens zehn Minuten, damit alles schön intensiv wird.
- Sauce machen:
- Mit Weißwein ablöschen und dabei den Bodensatz mit einem Kochlöffel ablösen. Sahne dazu, und noch ein wenig einkochen lassen. Danach durch ein Sieb streichen, die Creme auffangen und das Gemüse für die Füllung zur Seite legen.
- Nudeln kochen:
- Salz ins Wasser, aufkochen, Conchiglie exakt neun Minuten bissfest kochen. Danach in kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht weitergaren.
- Alles zusammenbringen:
- Pilzfüllung mit Thymian und einem Löffel Bergkäse vermengen. Die Nudelschalen richtig gut damit vollstopfen und die Füllung ruhig festdrücken.
- Ab in den Ofen:
- Die Sauce in kleine Ofenschalen oder eine große Form geben, die Conchiglie obenauf setzen. Restlichen Bergkäse drüber, pfeffern und zehn Minuten bei 180 Grad überbacken. Danach noch kurz unter den Grill für die goldene Kruste.
Ich finde, Salbei macht hier echt den Unterschied. Sein etwas herber Geschmack hebt die Pilze richtig hervor. Als ich das Gericht zum ersten Mal für meinen Mann zu seinem Geburtstag gekocht hab, wünschte er es sich danach ständig.
Aufbewahrung
Befüllte Conchiglie halten im Kühlschrank locker zwei bis drei Tage, am besten in einer verschlossenen Dose. Zum Aufwärmen lieber für 15 Minuten bei 160 Grad in den Ofen – dann bleiben sie schön in Form – anstatt in die Mikrowelle.
Andere Zutaten, die Auch Passen
Falls du keine Conchiglie findest, schnapp dir Lumaconi oder andere große Nudeln zum Füllen. Und bei Pilzen mal verschiedene Sorten ausprobieren! Zum Beispiel Steinpilze oder Kräuterseitlinge – gibt dem Ganzen ordentlich Charakter.
So Servierst Du Das Gericht
Mit etwas Rucolasalat, Olivenöl und ein paar Parmesanflocken dazu ist das ein richtig rundes Essen. Ein trockener deutscher Grauburgunder passt perfekt dazu, weil er die cremigen und würzigen Töne gut auffängt.

Hintergrund zum Gericht
Gefüllte Pastaschalen werden oft im Norden Italiens gegessen, zum Beispiel in der Emilia-Romagna oder Lombardei. Diese Version dreht das Ganze mit Bergkäse statt Parmesan auf Deutsch-Französisch und verbindet so beide Stile am Teller.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man andere Pilzsorten verwenden?
Ja, Shiitake oder Steinpilze eignen sich hervorragend, um den Geschmack zu variieren.
- → Kann man die Conchiglie vorbereiten?
Ja, die gefüllten Nudeln können vorab zubereitet und direkt vor dem Servieren gebacken werden.
- → Was kann man anstelle von Käse nehmen?
Parmesan oder Gruyère sind perfekte Alternativen mit ähnlichem Geschmack.
- → Wie verhindert man, dass die Nudeln verkleben?
Nach dem Kochen mit kaltem Wasser abspülen und etwas Olivenöl hinzufügen.
- → Kann man das Gericht vegan machen?
Ja, ersetzen Sie die Sahne durch eine pflanzliche Alternative und verwenden Sie veganen Käse.