
Preiselbeermuffins mit Orange sind ein wahres Geschmackserlebnis aus süß und säuerlich. Die saftige, lockere Konsistenz harmoniert wunderbar mit den fruchtigen Preiselbeerstückchen in jedem Bissen. Ob pur genossen oder mit knusprigem Streusel und Orangenglasur verfeinert - sie verführen mit unwiderstehlichem Genuss. Diese einfache Zubereitung funktioniert mit frischen oder gefrorenen Preiselbeeren und schmeckt immer köstlich.
Darum werden Sie diese Muffins lieben
Die Muffins verbinden die Säure der Preiselbeeren mit dem duftenden Orangenaroma zu einem ausgewogenen, lebendigen Geschmack. Ihre weiche, leicht feste Textur erinnert an Kuchen, hält aber trotzdem perfekt zusammen. Praktisch ist, dass Sie grundlegende Zutaten und je nach Verfügbarkeit frische oder gefrorene Preiselbeeren verwenden können. Außerdem lassen sie sich für besondere Anlässe mit knackigem Streusel oder leckerer Glasur ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.
Zutaten für perfekte Muffins
- Butter: 115 g, zimmerwarm, sorgt für saftige Konsistenz.
- Zucker: 100 g weißer Zucker und 50 g brauner Zucker für ausgewogene Süße.
- Eier: 2 große Eier, zimmerwarm, machen den Teig schön luftig.
- Vanille: 1 Teelöffel Vanilleextrakt für feines Aroma.
- Schmand: 120 g, macht die Muffins besonders saftig.
- Milch: 60 ml, für die richtige Teigkonsistenz.
- Mehl: 250 g Weizenmehl, gesiebt für gleichmäßige Textur.
- Backpulver: 2 Teelöffel für gutes Aufgehen.
- Salz: 1/2 Teelöffel zum Ausbalancieren der Aromen.
- Orange: Schale von 2 Orangen und 2 Esslöffel frischer Saft für intensiven Zitrusgeschmack.
- Preiselbeeren: 200 g, frisch oder gefroren, für fruchtige Geschmacksexplosionen.

Zubereitung der Muffins
- Vorbereitung
- Ofen auf 175°C vorheizen und ein 12er-Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Butter und Zucker vermengen
- Mit dem Handrührer Butter und beide Zuckersorten etwa 2-3 Minuten schaumig schlagen.
- Feuchte Zutaten dazugeben
- Die Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt, Orangenschale, Orangensaft, Schmand und Milch einarbeiten.
- Trockene Zutaten untermischen
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Langsam zur feuchten Masse geben und nur kurz verrühren.
- Preiselbeeren unterheben
- Mit einem Spatel die Preiselbeeren vorsichtig einarbeiten, ohne sie zu zerdrücken.
- Förmchen befüllen
- Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen, bis zum Rand für schöne Muffinhubbel.
- Backen
- Etwa 20-25 Minuten backen, bis eine Stäbchenprobe trocken bleibt. Nach 5 Minuten aus der Form auf ein Kuchengitter setzen.
Leckeren Streusel zubereiten
Für extra Biss und Geschmack können Sie Streusel aus 50 g braunem Zucker, 30 g Mehl, 1/2 Teelöffel Zimt und 30 g geschmolzener Butter machen. Alles mit einer Gabel zu groben Krümeln verarbeiten. Die Streusel vor dem Backen auf jeden Muffin verteilen und leicht andrücken, damit sie gut am Teig haften.
Süße Glasur hinzufügen
Um Ihre Muffins zu krönen, rühren Sie eine Orangenglasur aus 100 g Puderzucker und 2 Esslöffeln frischem Orangensaft an. Glatt rühren und über die abgekühlten Muffins träufeln. Die Glasur bringt zusätzliche Süße und einen unwiderstehlichen Orangenkick.
Aufbewahrung und Tipps
Bewahren Sie die Muffins in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur für 2 Tage auf, oder im Kühlschrank für bis zu eine Woche. Sie lassen sich auch prima einfrieren: einfach einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Genießen bei Zimmertemperatur auftauen oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen.
Häufig gestellte Fragen
- → Können tiefgefrorene Cranberries verwendet werden?
Ja, am besten direkt aus dem Gefrierschrank nehmen. So vermeiden Sie, dass die Farbe auf den Teig abfärbt.
- → Ist der Crumble zwingend notwendig?
Nein, Sie können sie auch ohne Crumble backen oder einfach mit Hagelzucker bestreuen, um einen kleinen Knusper-Effekt zu erzielen.
- → Wie werden die Muffins besonders fluffig?
Wichtig sind Zutaten bei Raumtemperatur und ein vorsichtiges Vermengen des Teigs. Nicht zu lange rühren, damit die Luftigkeit bleibt.
- → Kann man sie einfrieren?
Auf jeden Fall, sie halten bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und kurz aufwärmen.
- → Womit lassen sich die Cranberries ersetzen?
Blaubeeren oder Himbeeren, frisch oder gefroren, sind eine tolle Alternative. Der Geschmack wird anders, aber genauso köstlich.