
Kennen Sie die klassische Carbonara? Lassen Sie mich Ihnen ihre ungewöhnliche Variante vorstellen: Kartoffel-Carbonara! Wir behalten alles bei, was den italienischen Charme ausmacht - cremige Eier, knusprigen Speck und leckeren Parmesan - tauschen aber die Nudeln gegen zarte Kartoffeln aus. Das ist genau die Art Gericht, die Trost spendet und etwas Abwechslung bietet. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder um Ihre Gäste mit etwas Ungewöhnlichem zu beeindrucken!
Warum Sie diesem Gericht nicht widerstehen können
Diese Kartoffel-Carbonara vereint den Komfort von Kartoffeln mit dem köstlichen Carbonara-Geschmack. Eine ungewöhnliche Mischung, die ein richtig wohltuendes Essen ergibt! Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis einfach fantastisch: cremige Eier, salziger knuspriger Speck, charaktervoller Parmesan... jeder Bissen schmeckt herrlich. Ob für ein Familienessen oder um Freunde zu überraschen - dieses Gericht kommt immer gut an!
Diese Zutaten brauchen Sie
- Kartoffeln: Der Star des Gerichts! Nehmen Sie festkochende Sorten wie Drillinge oder Sieglinde, die beim Kochen ihre Form behalten. Jede festkochende Kartoffel tut's aber auch.
- Geräucherter Speck: Gibt Geschmack und Würze! Pancetta ist auch super, wenn Sie es italienischer mögen. Vegetarier können gebratene Pilze verwenden.
- Eier: Sie sorgen für die cremige Sauce. Holen Sie sie etwas früher aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur haben.
- Geriebener Parmesan: Je besser die Qualität, desto besser das Gericht! Pecorino schmeckt auch toll. Veganer können Hefeflocken probieren.
- Sahne: Macht die Sauce schön cremig. Dick oder flüssig, je nach Geschmack. Griechischer Joghurt für eine leichtere Version.
- Schwarzer Pfeffer: Hier nicht sparen! Frisch gemahlen schmeckt deutlich besser.
- Frische Petersilie: Bringt Farbe und Frische! Schnittlauch ist auch eine gute Alternative.
So geht's
- Erst die Kartoffeln:
- Schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In kochendem Salzwasser 10-12 Minuten garen. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen!
- Knuspriger Speck:
- In einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett 5-7 Minuten anbraten, bis er goldbraun ist. Überschüssiges Fett können Sie abgießen.
- Die leckere Sauce:
- Eier in einer Schüssel verquirlen. Sahne, Parmesan und reichlich Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen.
- Zusammenfügen:
- Kartoffeln zum Speck geben und vermischen, damit sie den Geschmack aufnehmen. Die Sauce darübergießen und schnell umrühren, damit die Eier durch die Wärme der Kartoffeln leicht stocken.
- Fertigstellung:
- Sofort in tiefen Tellern servieren und mit gehackter Petersilie bestreuen. Am besten heiß genießen!

Eine begeisternde Variante
Diese Kartoffel-Carbonara ist, als würden sich Italien und Omas Küche auf einem Teller treffen! Indem wir Nudeln durch Kartoffeln ersetzen, behalten wir alles Gute der Carbonara - die cremige Sauce, den knusprigen Speck, den schmelzenden Parmesan - aber mit einem rustikalen Touch, der alles verändert. Es ist die Art Gericht, die schon beim ersten Bissen zum Lächeln bringt!
Die Kartoffelwahl macht den Unterschied
Für ein gelungenes Gericht brauchen Sie die richtigen Kartoffeln! Drillinge oder Sieglinde sind ideal: sie bleiben beim Kochen fest und behalten ihre Form. Ziel sind gleichmäßige Würfel, die sich mit Sauce überziehen, ohne zu zerfallen. Schneiden Sie sie in etwa 2 cm große Stücke, damit alles gleichmäßig gart und gut durchzieht.
Speckwürfel, die kleinen Schätze
Der Speck (oder Pancetta für die elegantere Variante) ist nicht nur Dekoration! Beim Braten gibt er sein würziges Fett ab, das die Kartoffeln aromatisiert. Der Trick ist, ihn richtig knusprig zu braten - das schafft einen tollen Kontrast zu den weichen Kartoffeln und der cremigen Sauce. Solche kleinen Details machen den großen Unterschied!
Die Sauce, eine wahre Kunst
Die Sauce ist das Herzstück dieses Gerichts! Eine Mischung aus Eiern, Parmesan und Sahne, die herrlich cremig sein muss. Schlagen Sie die Eier gut mit Sahne und Parmesan, bis alles schön glatt ist. Seien Sie großzügig mit Pfeffer, er belebt das Gericht und balanciert die Cremigkeit aus. Wichtig ist, die Sauce über die noch heißen Kartoffeln zu gießen und schnell zu rühren - so stocken die Eier gerade richtig, ohne zu Rührei zu werden!
Die letzten Feinheiten
Eine gute Portion frische Petersilie zum Schluss ist nicht nur hübsch! Sie bringt Frische und betont alle Aromen. Außerdem verleiht sie dem Teller Farbe, was wirklich einen Unterschied macht! Servieren Sie alles heiß in tiefen Tellern, um die Wärme zu halten, und genießen Sie diese neu interpretierte Version, die alle am Tisch glücklich machen wird!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Käse austauschen?
Klar! Parmesan und Pecorino passen super, aber probier einfach deine Lieblingskäsesorten aus.
- → Welche Kartoffeln eignen sich?
Charlotte oder Belle de Fontenay bleiben beim Kochen schön fest.
- → Ist das glutenfrei?
Ja, komplett glutenfrei, da die Nudeln durch Kartoffeln ersetzt werden.
- → Gibt es eine milchfreie Variante?
Ersetz den Parmesan und die Sahne durch Hefeflocken und Kokoscreme.
- → Was nehme ich statt Pancetta?
Geräucherte Speckwürfel oder Truthahnspeck funktionieren genauso gut.
Fazit
Das klassische Carbonara-Rezept bekommt hier ein Update: Statt Nudeln gibt es Kartoffeln – für ein herzhaftes Gericht voller Kontraste zwischen cremigen und knusprigen Elementen. Mit Speck, Parmesan und einer feinen Sauce entsteht ein köstliches Essen, das in weniger als einer Stunde auf dem Tisch steht. Ideal, wenn es mal schnell gehen soll, aber nicht an Geschmack fehlen darf. Eine clevere Idee, um Zutaten aus dem Vorrat lecker zu nutzen!