
Ich teile mit euch meine liebste Version der Pilz-Tagliatelle Carbonara. In diesem Gericht vereinen sich die samtige Konsistenz einer echten Carbonara mit dem waldigen Aroma frischer Pilze. Diese Mahlzeit beeindruckt meine Gäste immer, weil sie das Gewöhnliche mit einer besonderen Note aufpeppt, ohne den tröstlichen Charakter zu verlieren, den wir alle so lieben.
Ein Geschmackserlebnis für die Sinne
Es fasziniert mich, wie wunderbar sich die Sahne mit dem rauchigen Speck und den zarten Pilzen verbindet. Die Bandnudeln nehmen die sämige Soße perfekt auf, während der Parmesan seine typische Würze beisteuert. Eine wahre Geschmacksexplosion, die dieses Gericht zu einem Favoriten in meiner Küche macht.
Meine Carbonara-Komponenten
- Die Nudeln: Ich nehme 400 g frische Tagliatelle, die die Soße wunderbar aufsaugen.
- Die Sahne: 20 cl frische Schlagsahne für eine samtweiche Soße.
- Die Pilze: 200 g feste Champignons, in Scheiben geschnitten.
- Die Eier: 3 große, frische Eier zum Binden der Soße.
- Der Käse: 50 g Parmesan, den ich frisch reibe für mehr Aroma.
- Der Speck: 200 g Speckwürfel für den rauchigen Geschmack.
- Der Knoblauch: 2 fein gehackte Zehen.
- Die Würzung: Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Belieben.
- Die Petersilie: Ein frisches Bündel für den letzten Schliff.

Meine Zubereitungsart
- Die Nudeln
- Ich koche die Tagliatelle in reichlich gesalzenem Wasser bissfest.
- Der Speck
- Die Speckwürfel brate ich in einer Pfanne schön knusprig an.
- Die Pilze
- Diese gebe ich zusammen mit dem Knoblauch zum Speck und brate alles, bis die Pilze weich sind.
- Die Soße
- Eier, Sahne und Parmesan verquirle ich gut und würze großzügig.
- Das Zusammenfügen
- Abseits der Hitze kommen die Nudeln in die Pfanne, dann gieße ich die Soße darüber und rühre gut um, damit alles gleichmäßig überzogen wird.
- Das Anrichten
- Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort mit etwas geriebenem Parmesan servieren.
Meine kleinen Tricks
Das Geheimnis einer gelungenen Carbonara ist, die Soße abseits der Hitze unterzuheben, damit kein Rührei entsteht. Ich passe die Sahnemenge je nach Vorliebe an: mal cremiger, mal fester. Manchmal streue ich etwas Kräuter der Provence hinein, die dem Gericht einen feinen Duft verleihen. Eine Köstlichkeit, die uns nach Italien entführt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie vermeidet man geronnene Eier in der Sauce?
Nimm die Pfanne vom Herd, bevor du die Eiermasse dazu gibst. Rühre schnell um – die Restwärme der Pasta reicht aus, um die Sauce perfekt cremig hinzubekommen.
- → Kann ich andere Pilzsorten verwenden?
Natürlich! Probiere zum Beispiel Pfifferlinge oder Austernpilze aus. Achte darauf, dass sie gut angebraten werden, um ihren vollen Geschmack zu entfalten.
- → Wie bleiben die Nudeln al dente?
Halt dich an die Kochzeit auf der Packung und probiere die Pasta eine Minute vor Ende. Sie sollte noch etwas Biss haben, da sie in der Sauce nachzieht.
- → Kann man die Sahne ersetzen oder weglassen?
Traditionell gehört keine Sahne in die Carbonara, sondern nur Eier und Käse. Für die authentische Version einfach die Sahne weglassen.
- → Wie wärme ich dieses Gericht am besten auf?
Am besten schmeckt es frisch. Wenn nötig, erwärme es sanft in der Pfanne und rühre etwas Sahne ein, um die Cremigkeit zurückzubekommen.