
Ein Croissant-Auflauf mit Bacon und Bergkäse ist eine richtig geniale Neuerfindung fürs Frühstück. Die buttrigen Croissants verbinden sich mit knusprigem Speck und dem cremigen Käse zu einem richtig gemütlichen Gericht, das bei jedem Bissen begeistert. Perfekt, wenn du deine Leute sonntags zum Brunch um dich scharen willst. Mit viel Herz angelehnt an französische Klassiker und gleichzeitig richtig schön „feel-good“ im American Style.
Zum ersten Mal hab ich das Ganze bei Freunden in der Normandie probiert, die den US-Klassiker auf französisch getrimmt hatten. Schon der erste Löffel war einfach genial – irgendwie elegant, aber auch super gemütlich. Seitdem mach ich das ständig beim Familienbrunch und es kommt immer super an.
Wichtige Zutaten
- Croissants – Am besten nimmst du Croissants vom Vortag. Die nehmen den Eiermix besser auf und werden nicht matschig. Reiß sie lieber in Stücke als sie zu schneiden. Dann gibt’s knusprige und fluffige Ecken im Auflauf.
- Bacon – Greif zu nicht zu salzigem, aber schön geräuchertem Bacon. Schneid ihn in Streifen, damit alles gleichmäßig verteilt wird. Dicke Scheiben eignen sich weniger, die werden gern mal zäh.
- Bergkäse & Cheddar – Diese Mischung bringt richtig Geschmack. Der Bergkäse ist schön nussig und zieht Fäden, Cheddar gibt Cremigkeit und eine feine Frische rein. Kauf am Stück und reib selbst – das schmilzt einfach am besten.
- Frische Salbei – Das krautige Aroma passt top zu Bacon und Eier. Gibt dem Auflauf eine ganz besondere Note.
Nach etwas Rumprobieren hab ich gemerkt, dass ein Klecks Dijon-Senf das Ganze auf ein neues Level hebt. Ein bisschen Säure darin balanciert das vollmundige richtig gut aus.
So klappt's Schritt für Schritt
1. Vorbereitung
Heiz deinen Ofen auf 175°C vor, damit alles direkt startklar ist. Ein tiefes Backblech (ca. 23x33 cm) gut mit Butter ausstreichen, sonst backt später alles fest. Die Croissants grob in Stücke reißen – so ungefähr Handgröße. Unterschiedliche Formen sind erwünscht, für mehr Biss und Crunch im Auflauf. Deinen Käse klein reiben und in einer Schüssel vermischen.
2. Bacon vorbereiten
Lass die Baconstreifen in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze ca. 4-5 Minuten brutzeln, dabei ab und zu wenden. Sie sollen leicht gebräunt sein, aber noch nicht ganz durchgeknuspert, da sie im Ofen eh noch weitergaren. Mit einer Schaumkelle rausheben und direkt ins gebutterte Blech geben. Das überschüssige Fett einfach in der Pfanne lassen – so wird dein Auflauf nicht zu schwer.
3. Schichten anrichten
Streu direkt die halbe Menge vom Käse auf den noch warmen Bacon. Der Käse schmilzt ein bisschen, das gibt schon mal richtig Aroma als Basis. Dann die Croissantstücke locker drüber streuen, ruhig so, dass einige Enden oben freiliegen – das wird dann besonders goldbraun und knackig. Die Richtung einfach mischen und Lücken lassen, damit später der Eiermix eindringen kann.
4. Crememix anrühren
In einer großen Schüssel Eier kräftig aufschlagen. Nach und nach Milch und Sahne unterrühren, sodass eine schön glatte Mischung entsteht. Die Salbeiblätter hacken, zusammen mit dem Dijon-Senf, Salz und Pfeffer drunterrühren. Durch Milch und Sahne wird das Ganze fluffig und dabei trotzdem schön leicht.
5. Alles zusammenbringen und backen
Gieß die Eier-Sahne vorsichtig über die Croissants. Lass dir Zeit, damit alles richtig durchtränkt wird. Drück die Croissantstücke bei Bedarf leicht an, damit sie unten auch was vom Guss abbekommen. Jetzt den restlichen Käse drüber streuen – das wird später die leckere Kruste. Im Ofen auf der mittleren Schiene 40 bis 45 Minuten backen. Die Mitte sollte fest aussehen, aber noch leicht wackeln. Wenn die Oberfläche nach etwa 30 Minuten zu schnell braun wird, einfach mit Alufolie abdecken und fertig backen.

6. Fertigstellen & Servieren
Lass den Auflauf nach dem Backen noch 5-10 Minuten stehen. Dann kann das Ei richtig anziehen und alles wird schön schnittfest. Kurz vor dem Servieren gehackten Schnittlauch drübergeben – das bringt Frische und sieht super aus. Gleich warm genießen, solange der Käse noch so schön zerlaufen ist und die Croissants ihre knusprigen Ecken haben.
Mein Vater, der normalerweise total auf klassische Hausmannskost schwört, war zunächst skeptisch, weil Croissants für ihn eher was Süßes sind. Nach dem ersten Happen war er aber mehr als angetan – und seitdem will er jedes Mal diesen Auflauf, wenn er mich besucht.
Für mich ist dieser herzhafte Croissant-Auflauf die perfekte Mischung aus Familienklassiker und neuen Ideen. Jedes Mal, wenn ich ihn mache, ist es einfach genial, wie aus ein paar Resten so ein gemeinschaftliches „Wohlfühlessen“ entstehen kann – Tisch, Leute, gute Stimmung garantiert!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorab vorbereiten?
- Ja, Sie können es bis Schritt 3 am Vortag fertigstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Eier einfach kurz vor dem Backen hinzufügen.
- → Welche Croissants sind ideal?
- Frische Croissants mit einer festen Textur sind perfekt. Croissants vom selben oder vorherigen Tag eignen sich besonders gut.
- → Gibt es Alternativen zum Bacon?
- Natürlich! Sie können Schinken, Chorizo oder Speckwürfel als Ersatz verwenden.
- → Wie bewahrt man Reste auf?
- Im Kühlschrank halten sie sich 2 Tage. Einfach im Ofen bei 160°C für 15 Minuten aufwärmen.
- → Ist das Rezept vegetarisch?
- Nein, da es Bacon und Eier enthält. Für eine vegetarische Variante können Sie den Bacon durch gegrilltes Gemüse ersetzen.