
Unser herzhafter Croque-Monsieur-Brotauflauf verwandelt das klassische Lieblingssandwich aus Frankreich in einen echten Wohlfühl-Knaller zum Teilen. Hier treffen die vertrauten Aromen von Schinken und würzigem Käse auf eine cremige, saftige Brotstruktur, ähnlich wie beim englischen Brotauflauf – außen knusprig, innen weich und zart. Perfekt, wenn du Lust auf was richtig Gemütliches hast.
Letzten Herbst kam der Auflauf spontan beim Sonntagsbrunch auf den Tisch. Sogar mein Schwager, der sonst nicht experimentierfreudig ist, hat ordentlich nachgelegt! Der Trick? Lass das Ganze unbedingt ruhen, damit das Brot die Creme richtig aufsaugt.
Unverzichtbare Zutaten
- Altbackenes Baguette – Etwas trockenes Brot zieht die Eiermischung besser ein und wird nicht matschig. Ist dein Brot noch frisch, röste es kurz im Ofen an. Würfel mit 2-3 cm Kantenlänge sorgen für einen tollen Mix aus knackigen und vollgesogenen Stücken
- Kochschinken – In Deutschland gibt’s Canadian Bacon meist nicht, darum nimm leckeren, gut gewürzten Kochschinken mit leichter Rauchnote. Gibt dem Ganzen Tiefe, ohne zu überdecken
- Gruyère – Herrlich nussig und zieht beim Schmelzen feine Fäden. Sein Aroma wird beim Backen richtig kräftig und verbindet alles geschmacklich
- Sahne – Sorgt für eine extra cremige und reichhaltige Konsistenz. Fett ist wichtig, damit’s später im Mund so flauschig schmilzt
Nach jahrelangem Tüfteln gebe ich immer einen Tupfer scharfe Sauce dazu. Die macht’s nur ein bisschen pikanter, nicht zu aufdringlich – und kitzelt die cremigen Noten schön hervor.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Erst die Zwiebel grob in ungleiche Stücke hacken – das bringt mehr Biss ins Endergebnis. Schneid den Knoblauch ganz fein, damit die Aromen überall hinkommen aber keiner drauf beißt. Lass in einer Pfanne ein Stück Butter leicht schäumen, gib Zwiebeln plus Prise Salz dazu und rühr regelmäßig 3-4 Minuten, bis sie glasig sind (nicht braun!). Knoblauch rein und nur kurz weiterbraten, damit’s nicht bitter wird. Vom Herd nehmen und frischen, gehackten Thymian dazu. Diese Mischung bringt Würze ans ganze Gericht.
2. Cremigen Guss machen
Schlag die Eier in einer großen Schale flott auf, damit sie luftig werden. Gieß die Sahne nach und nach dazu und rühr alles schön glatt. Dann noch Senf (z.B. Dijon), die scharfe Sauce für den Kick und eine Prise Salz untermixen. Dieser Mix verwandelt altes Brot in ein softes, saftiges Erlebnis – und hält alle Zutaten zusammen.
3. Alles schichten
Fette eine große Ofenform (ca. 2 Liter) ordentlich ein. Verteil die Hälfte der Brotwürfel als untere Lage. Dann kommt ein Teil vom geriebenen Gruyère drauf, gefolgt von der Zwiebel-Knoblauch-Mischung und Schinkenwürfeln. Wiederhol das Ganze nochmal für die zweite Schicht. Dann gießt du vorsichtig den Eier-Sahne-Guss über alles, sodass jedes Brotstück etwas davon abkriegt. Drück die Oberfläche leicht an, damit sich alles gut vollsaugt.
4. Ziehen lassen
Stülp Frischhaltefolie über die Form, leg einen Teller drauf und beschwer ihn leicht (z.B. mit einer Konservendose). So saugt jedes Brotstück gleichmäßig die Creme auf. Dann ab in den Kühlschrank – mindestens drei Stunden, besser über Nacht! Gönn dem Ganzen die Zeit, so entsteht das beste Aroma und die perfekte Konsistenz. Vor dem Backen Form ca. 20 Minuten rausstellen, dann ist sie nicht mehr eiskalt.

5. Backen und fertigstellen
Heiz den Ofen auf 160 °C vor. Bei sanfter Hitze wird alles wunderbar durchgebacken. Stell die Form offen für 20 Minuten rein. Dann erhöhe auf 190 °C, streu fein geriebenen Parmesan obendrauf – der sorgt für diese geniale goldene Kruste. Back noch 15 bis 20 Minuten weiter, bis der Auflauf sichtbar aufgeht, goldbraun ist und sich leicht vom Rand löst. Nach dem Backen sofort mit frischem Thymian bestreuen – die ätherischen Öle duften herrlich! Fünf Minuten abkühlen lassen – dann lässt sich alles gut portionieren und bleibt stabil.
Bei uns gibt’s noch einen kleinen Trick: Ein paar Tropfen Worcestershire-Sauce in die Eiermischung geben – das hat meine Tante aus Paris immer gemacht und niemand weiß genau, was den Umami-Kick ausmacht.
Für mich steht dieser Croque-Monsieur-Auflauf wie kaum etwas für moderne Familienküche französischer Art: bodenständig, klassisch und trotzdem richtig unkompliziert. Jedes Mal, wenn ich ihn mache, fühl ich mich am großen Esstisch zurück – mit guter Laune, lauten Gesprächen und diesem Geschmack, der allen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorher zubereiten?
- Klar! Bereite es bis zu 3 Tage im Voraus zu und erwärme es bei 95°C für 30 Minuten.
- → Welches Brot eignet sich am besten?
- Am besten leicht altbackenes Brot oder getoastetes Brot. Baguette oder Landbrot sind ideal.
- → Kann man den kanadischen Speck ersetzen?
- Natürlich! Verwende Schinken, normalen Speck oder auch Speckwürfel als Alternative.
- → Wie bewahrt man Reste auf?
- Lagere sie 2-3 Tage im Kühlschrank und erwärme sie bei 160°C für 15-20 Minuten.
- → Ist das Gericht vegetarisch?
- Nein, es enthält Speck und Eier. Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck durch gegrilltes Gemüse ersetzen.