
Schon seit Jahren sind diese leckeren Erdbeer-Schnitten mein Sommer-Geheimtipp für schnelle Desserts – ein super Mix aus weichem Streuselteig und richtig fruchtigen Beeren.
Ich bin auf die Idee für dieses Dessert gekommen, als mein Garten eines Sommers voll mit Erdbeeren war. Seitdem fragt meine Familie jedes Jahr danach, sobald es die ersten Schalen auf dem Markt gibt.
Zutaten
- 500 g frische Erdbeeren: die geben den richtigen Fruchtkick, nimm schön reife und aromatische Beeren
- 65 g Zucker: für die Mischung, ich nehm lieber nur knapp 45 g, damit die Erdbeeren mehr durchkommen
- 2 TL Speisestärke: damit der Erdbeersaft dickflüssig bleibt und das Ganze nicht matschig wird
- 100 g Zucker: für den Teig, genau die richtige Süße ohne zu übertreiben
- 225 g Weizenmehl: macht den Boden schön fest und gibt Struktur
- 1/2 TL Backpulver: für etwas Fluffigkeit im Teig
- Prise Salz: kitzelt den Geschmack richtig heraus
- 1 Ei: bringt alles im Teig zusammen
- 1 TL Vanilleextrakt: sorgt für ein feines Aroma
- 125 g kalte Butter: in kleinen Stücken – das macht die Streusel schön mürbe
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Beeren Vorbereiten:
- Wasch die Erdbeeren gründlich und schneid die grünen Enden ab. In größere Stücke teilen, damit sie beim Backen noch Biss haben. Dann vorsichtig mit Zucker und der Speisestärke verrühren. Das zieht Saft und durch die Speisestärke bleibt alles schön kompakt – jetzt kurz beiseite stellen.
- Backofen einstellen:
- Stell deinen Ofen schon mal auf 190 Grad Umluft. Wenn dein Ofen eher heiß läuft, lieber gleich ein paar Grad runterstellen, damit nix anbrennt.
- Teigmischung herstellen:
- Kipp erst Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel (geht auch mit der Küchenmaschine). Dann das Ei dazu und langsam nach und nach die Butterwürfel untermixen, bis alles aussieht wie grobe Semmelbrösel oder Streusel. Bloß nicht zu sehr kneten – Streuselteig muss locker bleiben!
- Zusammenbauen & Backen:
- Teil die Streuselmischung in zwei Hälften. Drück eine Portion fest in eine kleine Backform, sodass ein dichter Boden entsteht. Jetzt kommt die Erdbeerfüllung samt Saft darauf, verteilen. Die restlichen Streusel locker drüberkrümeln – wie bei klassischem Crumble. Ab damit für rund 40 Minuten in den Ofen, bis oben alles goldbraun aussieht.
- Abkühlen lassen:
- Nach dem Backen nicht gleich anschneiden – das Ganze komplett auskühlen lassen! So werden die Schnitten fest und du kannst sie sauber schneiden. Einfach zum Servieren noch etwas Puderzucker drüberstreuen und es sieht direkt schick aus.
Für mich ist der Clou bei diesen Schnitten die Kombi aus krümeligem Teig und der angenehmen Säure der Erdbeeren. Bei uns gibt’s die jedes Jahr zu unserer Nachbarschaftsfeier und es bleibt nie ein Krümel übrig.
Aufbewahrung & Extras
Die Schnittchen lassen sich easy lagern: Nach dem Auskühlen einfach in eine dichte Box packen, bei mehreren Lagen Backpapier dazwischen. So halten sie 2 bis 3 Tage auf dem Küchentisch. An heißen Tagen lieber in den Kühlschrank, dann wird der Boden aber etwas fester.

Saisonale Abwandlungen
Du kannst das Grundrezept flexibel anpassen. Im Sommer eignen sich gemischte Waldbeeren oder Himbeeren. Im Herbst einfach fein geschnittene Äpfel oder Birnen plus eine Prise Zimt nehmen. Im Winter gehen Blutorangen super. Immer die Menge Zucker ein bisschen nach Geschmack anpassen – kommt drauf an, wie sauer die Früchte sind.
Serviertipp & Deko
Für noch mehr Genuss kannst du die Schnitten lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas leichter, gezuckerter Schlagsahne anbieten. Wer möchte, legt noch frische Minzblätter oder ein paar ganze Erdbeeren drauf – sieht gleich festlich aus! Dazu passt wunderbar ein milder Tee, zum Beispiel Darjeeling oder Earl Grey.
Warum Funktioniert Das Alles?
Das Ganze klappt wegen ein paar einfachen Tricks: Die richtig kalte Butter sorgt beim Backen für extra mürbe Streusel. Speisestärke bindet den Erdbeersaft, so wird der Boden nicht durchgeweicht. Wichtig: Nicht zu viel kneten – sonst gibt’s Gummiteig statt buttriger Brösel!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindert man, dass die Erdbeeren zu viel Saft abgeben?
Gib einfach ein bisschen mehr Stärke dazu. Dadurch wird der überschüssige Saft besser gebunden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
- → Kann man die Butter in der Teigbasis ersetzen?
Ja, Margarine oder ein festes pflanzliches Fett können verwendet werden. Die Textur könnte sich jedoch etwas verändern.
- → Kann man auch gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Erdbeeren sind eine gute Alternative. Lass sie vorher auftauen und gut abtropfen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
- → Wie schneidet man die Würfel gleichmäßig?
Warte, bis die Erdbeerwürfel vollständig abgekühlt sind. Verwende dann ein scharfes Messer für saubere Ränder.
- → Wie bewahrt man die Erdbeerwürfel am besten auf?
In einem luftdichten Behälter bleiben sie bei Raumtemperatur 1 bis 2 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie bis zu 4 Tage.