
Mit dieser Frühstücks-Pizza kriegst du ein beliebtes US-Gericht als echtes Wohlfühl-Essen für alle. Unten gibt’s fluffigen Croissant-Teig, oben drauf eine cremige Wurstsoße und Eier mit perfektem Eigelb.
Ich hab dieses Gericht in den USA kennengelernt und zuhause ein bisschen umgestellt. Immer wenn ich es Freunden auftische, sind sie mit der Kombi total überrascht – aber begeistert.
Zutaten
- 1 Rolle Croissantteig (Kühlregal): einfacher zu bekommen als amerikanische Biscuits, super Ersatz
- 400g grobe Bratwurst (ausgepresst): möglichst vom Metzger, bringt richtig Geschmack
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein geschnitten: gibt Süße und rundet alles ab
- 2 Knoblauchzehen, gehackt: bringt Würze in die Soße
- 100g geriebener Bergkäse (z.B. Emmentaler): der schmilzt prima und passt super statt Cheddar
- 50g geriebene Mozzarella: sorgt für extra Fädenziehereffekt
- 120ml Vollmilch: macht die Soße schön cremig
- 30g Weizenmehl: dickt die Soße schön an
- 2 frische Eier: am besten Bio für tolles Eigelb
- Salz und Pfeffer: je nach Laune
- Frisch gehackte Petersilie: gibt Frische und Farbe
Schnelle Anleitung
- Ofen vorheizen
- auf 190°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) – damit der Teig gleichmäßig durchbäckt
- Teig ausrollen
- Breite den Croissantteig auf bemehlter Fläche aus, drück ihn rund und zieh einen kleinen Rand hoch – so läuft die Soße nicht weg
- Wurst braten
- Bratwurstfleisch in einer großen Pfanne krümelig und braun anbraten (ca. 7 Minuten), gern mit einem Kochlöffel fein zerdrücken
- Soße zaubern
- Im Wurstbratfett Zwiebel und Knobi 3 Minuten anschwitzen, Mehl drüberstreuen und nochmal 1 Minute rühren, dann langsam Milch einrühren bis’s andickt (ungefähr 3 Minuten), immer weiterrühren – keine Klümpchen!
- Alles belegen
- Die fertige Wurstsoße auf den Teig streichen, mit Bergkäse und Mozzarella bestreuen, die Eier im Ganzen einzeln platzieren
- Ab in den Ofen
- Pizza für 20–25 Minuten backen, bis der Teigrand goldbraun ist, Käse geschmolzen und das Eiweiß gerade fest, Eigelb noch soft
- Servieren
- Kurz ausdampfen lassen, in Stücke schneiden, mit frischer Petersilie toppen und losessen
Für uns ist das inzwischen am Sonntagmorgen ein festes Ritual. Mein Mann wollte früher nie Herzhaftes frühstücken – heute ist er am Wochenende immer der Erste am Tisch. Mein Lieblingsteil: das flüssige Eigelb läuft in die cremige Soße – herrlich!

Aufbewahren und Aufwärmen
Im Kühlschrank hält sich die Pizza, luftdicht verpackt, locker 2 Tage. Wärm sie besser im Ofen als in der Mikrowelle auf – dann bleibt der Boden schön knusprig. In der Mikrowelle werden die Eier nämlich zu schnell fest.
Abwandlungen
Du kannst alles easy anpassen. Probier sie mal mit geräucherter Bratwurst oder Speckwürfeln für den deutschen Touch. Veggie? Statt Wurst einfach gebratene Pilze und frischen Spinat drauf. Für Schärfe-Fans: ein bisschen Chili-Pulver oder etwas Paprikaflocken in die Soße mischen.
Passt Dazu
Super dazu passt ein grüner Salat mit leichter Vinaigrette – das bringt Frische zum deftigen Gericht. Zum ausgiebigen Brunch: frisches Obst der Saison und ein Glas Orangensaft. Einen starken Kaffee oder Schwarztee dazu – perfektes Sonntagsessen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den Biscuitboden selbst machen?
Klar, du kannst stattdessen einen selbstgemachten Biscuitboden verwenden. Es dauert zwar etwas länger, aber das Ergebnis wird genauso lecker.
- → Kann man die Wurst durch etwas anderes ersetzen?
Definitiv! Probier doch Bacon, Schinken oder sogar gebratene Champignons für eine vegetarische Variante aus.
- → Wie dick sollte der Biscuitboden sein?
Ungefähr 1 cm ist ideal. Zu dünn könnte er reißen, zu dick könnte er ungleichmäßig backen.
- → Wie kann man die Soße würziger machen?
Einfach etwas Chili- oder Paprikapulver dazugeben, um der Soße eine angenehme Schärfe zu verleihen.
- → Kann man die Pizza vorbereiten?
Ja, du kannst die Zutaten wie die Soße oder Wurst im Voraus vorbereiten. Die Pizza selbst solltest du aber frisch backen, damit sie optimal schmeckt.