Goldener Toast mit Sirup

Featured in Frühstücksideen für Alltag und Wochenende.

Goldener Toast mit Ahornsirup ist ein süßes Highlight für Frühstück oder Brunch-Liebhaber. Mixen Sie Eier, Milch und Ahornzucker, tauchen dicke Brotscheiben ein und lassen es ruhen, damit die Aromen einziehen können. Dann in heißer Butter goldbraun anbraten, auf einem Teller schichten und mit frischen Früchten der Saison servieren. Großzügig mit warmem Ahornsirup und geschmolzener Butter blumig garnieren – eine süße Gaumenfreude für alle!

Aisha
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 16:57:27 GMT
Goldener Toast mit Sirup Pinnen
Goldener Toast mit Sirup | familiekueche.com

Mit diesem goldbraunen French Toast und Ahornsirup wird aus einem simplen Frühstück ein echtes Genussfest, wie es sonst nur in den gemütlichen Zuckerhütten in Québec passiert. Dicke Baguettescheiben saugen den Eiermix perfekt auf und bleiben innen fluffig, außen knackig.

Immer wenn ich diesen French Toast für Leute koche, die weit angereist sind, fragen sie sofort nach dem Geheimnis. Sogar meine mäkeligen Kids wollen ständig Nachschlag – das will echt was heißen!

Zutaten

  • Baguette: Dick geschnitten (ca. 3–4 cm), damit es innen weich, außen schön kross wird
  • Eier: Frische aus Freilandhaltung für extra Geschmack – am besten vom Bauernmarkt
  • Vollmilch: Macht alles richtig cremig
  • Ahornzucker: Gibt dem Mix ein besonderes Aroma (wenn nicht da, brauner Zucker geht auch)
  • Ungesalzene Butter: Hochwertig für einen reinen, klaren Geschmack
  • Goldener Ahornsirup: Unbedingt eine ordentliche Qualität wählen, dann wird’s besonders lecker
  • Frisches Obst der Saison: Für etwas Frische und als Ausgleich zur Süße

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mischung vorbereiten:
Hau die Eier ordentlich in eine große, tiefe Schüssel und schlag sie kräftig auf. Vollmilch und Ahornzucker dazugeben und alles schön verrühren, bis nix mehr klumpt. Wichtig: Der Zucker muss sich komplett auflösen, sonst schmeckt's nicht gleichmäßig.
Brot einweichen:
Leg die kräftigen Baguettescheiben komplett in die Eiermilch und schau, dass alles bedeckt ist. Stell das Ganze für 2 bis 3 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank. Zwischendurch wenden, damit jede Seite was abbekommt. Lass das Brot aber nicht zu lange drin, sonst wird’s Pudding!
First Run auf dem Herd:
Erhitze eine breite Pfanne auf mittlerer Stufe und gib einen ordentlichen Klecks Butter rein. Sobald das duftet und schäumt, aber noch nicht braun ist, leg die nassen Brotscheiben rein. Dann gleich Deckel drauf, so bleibt die Wärme drin.
Perfekt braten:
Stell die Hitze auf eher niedrige Stufe. Nach etwa 4 Minuten solltest du unten eine goldene Kruste sehen. Dreh die Scheiben vorsichtig, weiterbraten bis beide Seiten knusprig sind und innen alles gestockt ist.
Topping warm machen:
Während die Brote fertig werden, lass in einem kleinen Topf die restliche Butter langsam schmelzen und rühr den Ahornsirup hinein. Sanft erwärmen, aber bloß nicht kochen – so bleibt das Aroma frisch.
Anrichten:
Verteile die goldenen French Toasts hübsch auf warme Teller, streu das frische Obst großzügig drüber und gieße den warmen Sirupbutter-Mix darüber. Jetzt darf ordentlich geschlemmt werden!

Das Geheimnis für richtig gutes French Toast ist hier echt der Ahornsirup. Wir holen unseren direkt vom Bauern aus dem Nachbardorf, der macht das schon ewig mit seiner Familie. Als ich den goldenen Sirup das erste Mal probiert hab, wusste ich: Damit wird aus meinem simplen Toast was ganz Großes!

Unglaublich weicher French Toast mit goldenem Ahornsirup Pinnen
Unglaublich weicher French Toast mit goldenem Ahornsirup | familiekueche.com

Aufbewahren und wieder warm machen

Packed die abgekühlten French Toasts in einen luftdichten Behälter und lagert sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen lass lieber die Mikrowelle aus, sonst wird’s labbrig. Viel besser: In einer beschichteten Pfanne mit etwas Butter langsam erwärmen oder ein paar Minuten bei 180°C in den Ofen legen – dann bleibt’s draußen kross.

Köstliche Varianten

Ein Teelöffel Zimt oder Vanille im Eiermix sorgt direkt für ein ganz anderes Aroma. Festlich wird’s mit etwas geriebener Orangenschale oder ein paar Tropfen Bittermandelaroma. In meiner Familie gibt’s auch Fans, die gerne etwas Cognac oder Grand Marnier unterrühren – dann wird’s richtig erwachsen!

Kombis und Beilagen

Ein starker Kaffee gleicht die Süße super aus. Wer’s würzig mag: Ein Chai oder heiße Schokolade mit Zimt passen top dazu. Für ein feines Brunch noch knusprigen Bacon oder gebratene Würstchen dazu – das Salzige passt super zur Süße!

Ursprung dieses Gerichts

Früher war armer Ritter einfach die clevere Lösung, um hartes Brot aufzubrauchen. Die Variante mit Ahornsirup zeigt, wie wichtig dieses goldene Zeug in Québec ist. Zur Ahornsaison treffen sich dort alle in den Zuckerhütten, essen zusammen und feiern – und French Toast darf dann nie fehlen.

Tipps vom Profi

  • Baguette vom Vortag saugt besser und zerfällt nicht so leicht
  • Du kannst das Brot auch über Nacht einweichen, dann hast du morgens weniger Arbeit
  • Für viele Gäste: Fertige Stücke einfach bei 100°C im Ofen warmhalten bis alles fertig ist

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man anderes Brot statt Baguette nehmen?

Ja, Brioche, Challah oder leicht angetrocknetes Brot eignen sich gut, da es die Flüssigkeit gut aufnimmt.

→ Wie lange sollten die Brotscheiben eingeweicht werden?

Am besten 2 bis 3 Stunden einweichen, damit die Aromen perfekt aufgenommen werden.

→ Welche Früchte eignen sich als Topping?

Saisonale Früchte wie Beeren, Bananenscheiben oder Apfel- und Birnenstückchen sind ideal.

→ Wie vermeidet man matschiges Brot beim Braten?

Die Pfanne bei niedriger Hitze mit Deckel verwenden und beide Seiten kontrolliert goldbraun anbraten.

→ Was kann man statt Ahornzucker nehmen?

Brauner Zucker, Kokoszucker oder Honig sind gute Alternativen, falls Ahornzucker fehlt.

Goldener Toast & Sirup

Weicher Toast mit Ahornsirup und frischen Früchten – perfekt für ein süßes Frühstück.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französische Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundlage

01 4 dicke Scheiben Baguette (ca. 3-4 cm)
02 2 Eier
03 310 ml Milch (1 1/4 Tasse)
04 2 EL Ahornzucker
05 Butter nach Bedarf
06 90 ml heller Ahornsirup (3/8 Tasse)
07 Frische Früchte der Saison zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Eier in einer Schüssel verquirlen, Milch und Ahornzucker dazugeben und gründlich rühren.

Schritt 02

Die Baguettescheiben in die Mischung legen. Für 2 bis 3 Stunden einwirken lassen und zwischendurch immer mal wenden.

Schritt 03

Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, 15 ml Butter schmelzen lassen. Die Baguettescheiben hineinlegen, abdecken und braten. Wenn eine Seite goldbraun ist, wenden und die andere Seite ausbacken.

Schritt 04

50 g Butter schmelzen und den Ahornsirup darin leicht erwärmen.

Schritt 05

Die gebratenen Brotscheiben auf einem Teller stapeln, frische Früchte darauf verteilen und mit dem warmen Sirup-Butter-Gemisch übergießen.

Hinweise

  1. Ein längeres Einweichen der Baguettescheiben macht sie noch weicher.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Beschichtete Pfanne
  • Kochspatel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milch und Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 8 g