Saftiger Bolo de Rolo

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Der Bolo de Rolo ist ein einzigartiger brasilianischer Kuchen, hergestellt aus hauchdünnen Schichten, die sorgfältig mit einer süßen Goyavepaste bestrichen und aufgerollt werden. Die Zubereitung erfordert ein präzises Vorgehen: leichte Buttercreme aus Zucker, Eigelb und Eiweiß, zusammengelegt mit einer Goyaveschicht. In dünne Scheiben geschnitten, kann der Kuchen pur genossen oder mit Edamer Käse, Vanille- oder Kokoseis serviert werden. Er bleibt bei Zimmertemperatur, gekühlt oder tiefgefroren genießbar.

Aisha
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 09:06:42 GMT
Saftiger Bolo de Rolo mit Goyave Pinnen
Saftiger Bolo de Rolo mit Goyave | familiekueche.com

Dieses brasilianische Dessert besteht aus 18 hauchdünnen Kuchenschichten, die mit einer süßen Guavenpaste gefüllt sind und zusammengerollt werden. Ein echter Hingucker am Tisch – vollgepackt mit Geschmack und optisch einfach wow.

Jedes Mal wenn was Besonderes ansteht, back ich diesen Kuchen. Ich hab das am Anfang in Brasilien kennengelernt – auf einer Familienfeier kam gleich erstmal das Handy für Fotos raus, lange bevor probiert wurde.

Zutaten

Für den Kuchenteig
  • 45 EL ungesalzene Butter: Zimmertemperatur, plus etwas mehr fürs Einfetten der Bleche. Guter Buttergeschmack macht’s aus
  • 3 Tassen und 1,5 EL Zucker: Nicht zu süß, passt einfach
  • 9 große Eigelbe: Zimmertemperatur, damit der Teig saftig und fein wird
  • 4,5 Tassen Weizenmehl: Plus was zum Ausstäuben für die Bleche. Qualität zahlt sich aus
  • 9 große Eiweiße: Steif schlagen, das gibt dem Kuchen Leichtigkeit
Für Füllung & Finish
  • 800 g Guavenpaste (Goiabada): In Stücken. Nimm eine gute Marke, das macht den Unterschied
  • 180 ml Wasser: Damit wird die Paste cremig
  • 1,5 EL Portwein: Optional, gibt Tiefe beim Geschmack
  • 18 EL feiner Zucker: Zum Bestreuen, aufteilen

Einfache Anleitung

Alles vorbereiten:
Messe alle Zutaten für den Teig ab und halte sie griffbereit. Ein bisschen Ordnung vorneweg macht’s später einfacher.
Füllung anrühren:
Guavenpaste, Wasser und ggf. Port in einen kleinen Topf geben. Auf mittlerer bis hoher Hitze aufkochen, dabei rühren, bis alles glatt geschmolzen ist. Falls noch Stücke drin sind, durchs Sieb geben. Auskühlen lassen, dann in 9 Portionen teilen.
Teig mischen:
Butter mit dem Mixer mittelhoch schlagen, ca. 2 Minuten. Zucker langsam dazu und alles noch mal 3–5 Minuten cremig schlagen. Dann eins nach dem anderen die Eigelbe bei niedriger Geschwindigkeit zugeben. Nach jeder Zugabe kurz weiterschlagen.
Mehl einarbeiten:
Jetzt nach und nach das Mehl bei kleiner Stufe rein – immer schön am Schüsselrand langkratzen damit alles gut vermischt ist.
Eiweiß unterheben:
Mit dem Teigschaber locker das steifgeschlagene Eiweiß reinmischen. Nur vorsichtig wenden, damit der Teig fluffig bleibt. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Schichten backen:
9 Backbleche (ca. 25 × 38 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Je eine Tasse Teig auf jedes Blech streichen – möglichst dünn und gleichmäßig. Die erste Schicht 3,5 bis 4 Minuten backen, sie soll nicht bräunen.
Loslösen:
Das Blech rausnehmen und auf ein mit Küchentuch bedecktes Brett legen. Kuchen ist sehr zart – mit einem Messer ganz vorsichtig am Rand lösen. Oben etwas Zucker drüberstreuen, Küchentuch obenauf, dann ein zweites (größeres) Blech drüberlegen. Mit beiden Blechen und dem Tuch zusammen stürzen, sodass die Schicht rauskommt.
Zusammenrollen:
Oberes Blech abheben, unteres samt Tuch rausziehen. Jetzt zügig Guavencreme auf die Schicht streichen und von der kurzen Seite anfangen zu rollen – dabei das Tuch zum Helfen nutzen. Die ganze Schicht mit Hilfe des Tuchs aufrollen und zum Auskühlen beiseitestellen.
Alles schichten:
Jede neue Kuchenschicht wird mit Guavenpaste bestrichen und um die vorige Rolle gewickelt. Reißt mal was, dann drück die Stelle mit den Fingern einfach sanft zusammen und streu noch mal etwas Zucker drüber solange alles noch warm ist. Zum Schluss die Enden sauber abschneiden.

Ohne Guavenpaste geht’s hier gar nicht. Die intensive Farbe und ihr exotisches Aroma machen aus einem einfachen Rollkuchen ein echtes Geschmackshighlight. In Recife gibt’s für diesen Kuchen ganze Cafés – so beliebt ist er.

Genieße originalen Bolo de Rolo mit Guave Pinnen
Genieße originalen Bolo de Rolo mit Guave | familiekueche.com

Aufbewahrung

Im Kühlschrank bleibt der Kuchen locker eine Woche frisch – am besten in Backpapier oder Frischhaltefolie wickeln. Bei Zimmertemperatur ist er etwa drei Tage haltbar. Zum Einfrieren in Scheiben schneiden und einzeln abpacken, dann hast du immer einen Vorrat. Gefroren hält er sich einen Monat.

Varianten und Ersatz

Statt Guavenpaste funktioniert’s auch super mit Nuss-Nougat-Creme oder Karamell-Aufstrich – Dulce de Leche gibt dem Ganzen ordentlich Schmelz. Du kannst auch Fruchtpasten wie Quitte oder Aprikose probieren. Wer’s leichter möchte, mischt etwas Frischkäse in den Teig – das macht ihn saftig und weniger buttrig.

Serviervorschläge

Klassisch gibt’s dünne Scheiben – dazu am besten kräftigen Kaffee, am liebsten in kleiner Tasse. Edler wirkt’s, wenn du die Scheiben fächerförmig auf einer Platte anrichtest und mit frischen Minzblättern und Beeren dekorierst. Mit einem Klecks leicht gezuckerter Crème fraîche und ein paar Tropenfrüchten wie Mango oder Ananas wird’s ein richtiges Dessert-Highlight.

Hintergrund

Bolo de Rolo ist in Brasilien so wichtig, dass er 2008 in Pernambuco als Kulturerbe anerkannt wurde. Ursprünglich kommt er aus dem Nordosten des Landes – portugiesische Siedler haben europäische Techniken einfach mit der tropischen Guave kombiniert. Mal gibt’s 10, mal gibt’s 20 Schichten – Hauptsache fein. Bei Hochzeiten, Geburtstagen und Weihnachten gehört er in Brasilien immer dazu.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist ein Bolo de Rolo?

Der Bolo de Rolo ist ein traditioneller brasilianischer Kuchen aus hauchdünnen, aufgerollten Schichten mit einer süßen Goyavefüllung.

→ Wie ist die Konsistenz von Bolo de Rolo?

Dieser Kuchen ist zart und weich, dank seiner dünnen Schichten und dem sorgfältigen Aufrollen.

→ Kann man die Goyavepaste ersetzen?

Ja, die Goyavefüllung kann durch Nutella oder Dulce de Leche ersetzt werden, um andere Geschmacksvarianten auszuprobieren.

→ Wie bewahrt man Bolo de Rolo auf?

Im Kühlschrank hält er sich eine Woche, bei Raumtemperatur drei Tage und im Gefrierfach bis zu einem Monat.

→ Womit kann man Bolo de Rolo servieren?

Bolo de Rolo schmeckt hervorragend mit Vanille- oder Kokoseis oder zusammen mit einer Scheibe Edamer Käse.

Kuchen mit Goyave

Feine Schichten, eingerollt und gefüllt mit einer süßen Goyavecreme.

Vorbereitungszeit
60 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
95 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Brasilianisch

Ergibt: 12 Portionen (1 große Rolle oder 3 kleinere Einheiten)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Kuchenteig

01 320 g weiche ungesalzene Butter, plus etwas zum Einfetten der Backbleche
02 650 g Zucker
03 9 Eigelbe, Zimmertemperatur
04 570 g Allzweckmehl, plus etwas zum Bestäuben der Backbleche
05 9 Eiweiße, steif geschlagen

→ Für die Füllung und den Guss

06 800 g gehackte Guavenpaste
07 195 ml Wasser
08 20 ml Portwein (optional)
09 225 g Zucker für den Guss

Anleitung

Schritt 01

Die Guavenpaste zusammen mit Wasser und, falls verwendet, dem Portwein in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen, bis alles geschmeidig ist. Falls nötig, durch ein Sieb geben. Abkühlen lassen und in 9 Portionen teilen.

Schritt 02

Die Butter in einer Küchenmaschine mit K-Rühraufsatz etwa 2 Minuten auf mittlerer Stufe schlagen. Dann den Zucker bei niedriger Geschwindigkeit nacheinander hinzufügen und 3 bis 5 Minuten weiterrühren, bis die Masse cremig ist. Eigelbe einzeln untermischen. Anschließend nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unterheben.

Schritt 03

Den Ofen auf 175°C vorheizen. 9 Backbleche mit den Maßen 25x38 cm einfetten und leicht bemehlen. Jeweils etwa 1 Tasse Teig dünn und gleichmäßig auf jedes Blech streichen. Jede Schicht 3,5 bis 4 Minuten backen, ohne dass sie braun wird.

Schritt 04

Jede gebackene Schicht vorsichtig auf ein Tuch stürzen. Solange sie noch warm ist, mit der Guavenfüllung bestreichen, aufrollen und jede weitere Schicht anfügen. Falls die Schicht reißt, leicht andrücken, um sie wieder zu schließen.

Schritt 05

Die Enden des Kuchens abschneiden, um saubere Ränder zu erhalten. Dünne Scheiben schneiden und pur, mit Edamer Käse oder leicht angewärmt mit Vanille- oder Kokoseis servieren.

Hinweise

  1. Guavenpaste kann durch Nutella oder Dulce de Leche ersetzt werden.
  2. Zur leichteren Verarbeitung können 3 kleinere Rollen mit je 3 Schichten gemacht werden.
  3. Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu einer Woche, bei Raumtemperatur 3 Tage oder tiefgefroren bis zu einem Monat.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine mit K-Rühraufsatz
  • 9 Backbleche (25x38 cm)
  • Versetzter Spatel
  • Feines Sieb
  • Sauberes Küchentuch

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Gluten (Weizenmehl)
  • Milchprodukte (Butter)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 55 g
  • Eiweiß: 6 g