Hausgemachte Käse-Hotteok

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Diese koreanischen Käse-Hotteok bestehen aus einer Kartoffelteigbasis, gefüllt mit zart schmelzendem Käse. Dämpfe die Kartoffeln, vermische sie mit Reismehl, Zucker und Salz, und forme eine glatte Masse. Fülle das Ganze mit Käse, rolle die Bällchen, drücke sie flach und brate sie auf beiden Seiten goldbraun. Schon nach wenigen einfachen Schritten hast du herzhaft-knusprige Snacks, die perfekt für einen besonderen Appetithappen sind.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 02 Jun 2025 13:02:11 GMT
Hausgemachte Käse-Hotteok Pinnen
Hausgemachte Käse-Hotteok | familiekueche.com

Diese koreanischen Käse-Kartoffelplätzchen machen aus einfachen Kartoffeln einen mega leckeren Snack mit zart schmelzender Käsemitte. Da will man gar nicht mehr aufhören zu essen.

Meine ersten Käse-Hotteok hab ich nach einer Reise nach Seoul gemacht. Seitdem sind meine Kids total süchtig. Inzwischen komm ich am Wochenende nicht mehr drumrum, sie zu braten.

Zutaten

  • Eine mittlere Kartoffel: etwa 300g, sorgt für eine angenehme Konsistenz
  • Reismehl: gibt den typischen Biss
  • Zucker: kleine Prise gleicht das Salzige vom Käse aus
  • Salz: damit alles perfekt schmeckt
  • Geriebener Mozzarella: schmilzt super cremig
  • Etwas Öl: wird zum Anbraten gebraucht, damit die Plätzchen schön knusprig werden

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. 10-15 Minuten dämpfen, bis sie weich sind. Das ist wichtig, damit der Teig später nicht auseinanderfällt.
Alles vermischen:
Gekochte Kartoffeln mit einer Gabel zerdrücken, Reismehl, Zucker und Salz untermengen. Alles zu einem klebrigen Teig verkneten. Falls er zu nass ist, gib noch etwas Reismehl dazu.
Plätzchen formen:
Mit einem Löffel ein Stück Teig abnehmen, in den Händen zu einer Kugel rollen. Mit dem Daumen mittig eindrücken und ordentlich Käse reinsetzen. Dann oben zudrücken und zwischen den Händen leicht flach drücken.
Anbraten:
Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze erhitzen, Öl rein, Plätzchen reinlegen und Hitze runterstellen. Jede Seite 5-6 Minuten braten, bis sie richtig goldbraun ist. So kann innen der Käse schmelzen und außen wird’s schön knackig.

Käse-Hotteok gehören zu meinem absolutem Wohlfühlessen. An einem regnerischen Abend in Seoul hab ich so eins zum ersten Mal an einem Straßenstand probiert – fluffige Kartoffel trifft zartschmelzenden Käse. Und diese Variante ist jetzt mein Familienklassiker geworden.

Aufbewahren

Käse-Hotteok halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Box. Zum Aufwärmen am besten ein paar Minuten bei niedriger Hitze in die Pfanne oder für 10 Minuten bei 180°C in den Ofen. Mikrowelle geht auch, aber dann wird’s nicht mehr so schön knusprig.

Koreanische Hotteok mit geschmolzenem Käse zubereiten Pinnen
Koreanische Hotteok mit geschmolzenem Käse zubereiten | familiekueche.com

So kannst du variieren

Statt Mozzarella passen auch Cheddar, Gouda oder eine Mix-Mischung für andere Aromen. Süß kannst du die Plätzchen auch machen, zum Beispiel mit roter Bohnenpaste oder dunkler Schokolade als Füllung. Wer es würziger mag, mischt klein geschnittenes Kimchi mit in den Käse für den Extra-Kick aus Korea.

Servieren & Beilagen

Am leckersten sind die Plätzchen heiß mit einem Klecks Knoblauchjoghurt oder leicht süßer Sojasoße zum Dippen. Sie passen super als Start für einen Asia-Abend oder sind ein super Snack für Kids nach der Schule. Mit frischem Gurkensalat dazu wird’s richtig schön knackig und frisch.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Zutaten brauche ich für Käse-Hotteok?

Für die Zubereitung dieser Hotteok brauchst du Kartoffeln, Reismehl, Salz, Zucker, geriebene Mozzarella und etwas Öl zum Braten.

→ Kann ich das Reismehl ersetzen?

Ja, aber Reismehl hat eine besondere Konsistenz. Alternativen wie Maisstärke oder Weizenmehl eignen sich, ändern aber die Textur.

→ Wie bekomme ich eine knusprige Kruste?

Erhitze die Pfanne auf mittelhoher Hitze, und reduziere dann die Temperatur, damit die Hotteok von beiden Seiten gleichmäßig goldbraun werden.

→ Kann man die Hotteok vorbereiten?

Ja, du kannst sie im Voraus machen und vor dem Servieren einfach in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Hotteok auf?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Essen wieder kurz aufwärmen, um die Knusprigkeit zurückzubringen.

→ Kann ich andere Füllungen ausprobieren?

Klar! Du kannst auch süße Varianten mit Schokolade oder roter Bohnenpaste probieren, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erleben.

Koreanischer Cheese-Hotteok

Käsig, knusprig und superleicht selbst gemacht – koreanische Hotteok.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
22 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Koreanisch

Ergibt: 4 Portionen (Ungefähr 4 Pancakes)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 1 mittelgroße Kartoffel (ca. 300g)
02 2-3 Esslöffel Reismehl
03 1 Esslöffel Zucker
04 1/4 Teelöffel Salz
05 Geriebener Mozzarella
06 1-2 Esslöffel Öl zum Braten

Anleitung

Schritt 01

Schäl die Kartoffel und schneide sie in größere Stücke. Dämpfe sie für 10 bis 15 Minuten, bis sie weich ist.

Schritt 02

Gib die gedämpften Kartoffeln in eine Schüssel, füge Reismehl, Zucker und Salz hinzu. Zerdrück die Kartoffeln mit einer Gabel und rühr alles zu einer glatten Masse.

Schritt 03

Nimm mit einem Löffel etwas von der Masse und roll sie in deinen Händen zu einer Kugel. Drück die Kugel leicht mit dem Daumen flach.

Schritt 04

Leg etwas geriebenen Mozzarella in die Mitte des flachen Teigs. Verschließe die Ränder, indem du sie zusammendrückst. Form die Kugel erneut und drück sie leicht platt.

Schritt 05

Erhitz etwas Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Pancakes von jeder Seite bei niedriger Temperatur goldbraun (ungefähr 10 bis 12 Minuten).

Hinweise

  1. Achte darauf, die Ränder gut zu verschließen, damit der geschmolzene Käse nicht ausläuft.

Benötigte Utensilien

  • Beschichtete Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (Mozzarella)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 220.5
  • Gesamtfett: 8.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 7 g