
Mein DIY-Frühstücks-Sandwich á la McGriddle ist genau das Richtige für uns, wenn wir morgens richtig Hunger haben und uns etwas Warmes gönnen wollen. Saftige, leicht süße Pancakes mit echtem Ahornsirup treffen auf cremige Eier und würzige Wurst. Da bleibt keiner hungrig und alle freuen sich schon beim Aufwachen aufs Frühstück.
An einem nassen Sonntag wollten meine Kinder unbedingt ihr Lieblingssandwich – da hab ich meine eigene Variante ausprobiert. Jetzt finden sie die hausgemachte Version sogar besser und ihr glückliches Gesicht am Tisch macht den kleinen Mehraufwand locker wett.
Zutaten
Für die Eier- Frische Eier: geben deinem Sandwich den besten, cremigen Touch
- Vollmilch: macht das Rührei richtig schön zart und saftig
- Knoblauchpulver: gibt dezent Würze, ohne zu aufdringlich zu sein
- Butter: bringt Aroma und lässt die Eier schön braten
- Weizenmehl Typ 405 oder 550: sorgt für fluffige Pancakes
- Echter Ahornsirup: bringt das gewisse Extra an Süße ins Innere
- Backpulver: macht die Pancakes locker leicht
- Geschmolzene Butter: verleiht ein traumhaftes Aroma und macht die Pancakes schön zart
- Würziges Schweinemett (vom Metzger oder Supermarkt): schmeckt richtig aromatisch, je besser die Qualität, desto leckerer
- Etwas Fett darf schon drin sein: so bleiben die Pattys schön saftig
- Knuspriger Bacon: sorgt für Herzhaftigkeit und ein bisschen Crunch
- Schmelzkäse, Emmentaler oder milder Cheddar: läuft beim Erhitzen wunderbar zusammen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für die Wurst-Pattys- Schritt 1
- Teile das Hackfleisch in vier Portionen und forme daraus Pattys, drück sie nicht zu fest. Brate sie in einer großen Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze – pro Seite etwa 3 Minuten, bis alles schön durch ist. Warmstellen.
- Schritt 2
- Schlag Eier, Milch, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel schaumig. Schmelz einen Löffel Butter bei mittlerer Herdstufe in einer großen Pfanne. Gieß ein Viertel vom Mix rein und lass die Eier wie ein Omelett stocken. Nach 1–2 Minuten vorsichtig wenden, noch kurz braten. Dann die Ränder einklappen, damit ein Quadrat entsteht. Mit dem Rest wiederholen.
- Schritt 3
- Alle Pancake-Zutaten in einer großen Schüssel schnell zu einem glatten Teig rühren. Pfanne ganz leicht mit Butter einreiben, pro Pancake ca. 3 EL Teig reingeben. Nach 2 Minuten wenden und noch mal 1 Minute goldbraun backen. Das machst du so lange, bis du acht Pancakes hast – das sind dann die „Brotscheiben“ fürs Sandwich.
- Schritt 4
- Leg zuerst einen Pancake hin, dann kommt eine Scheibe Käse drauf, das Patty, das Ei, jetzt Bacon wenn du möchtest, und zum Schluss der zweite Pancake. Mach viermal so, fertig ist dein Frühstückswunder!
Mein Trick: Ich gebe den Ahornsirup direkt in den Pancake-Teig! Nach vielen Experimenten find ich so die perfekte Süße – jeder Biss schmeckt feiner, aber die Pancakes werden nicht klebrig.

Aufbewahrung
Die Sandwiches halten problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank. Jedes einzeln in Butterbrotpapier oder Frischhaltefolie verpacken. Zum Aufwärmen einfach in etwas feuchten Küchenpapier einschlagen und 45–60 Sekunden in die Mikrowelle. Du willst sie einfrieren? Einfach zuerst in Folie, dann in Alufolie packen – so bleibt alles bis zu einem Monat frisch.
Tauschmöglichkeiten
Willst du’s leichter? Dann nimm am besten gewürztes Putenhack mit Fenchel, Salbei und Thymian statt Schweinefleisch. Für die vegane Variante go vegane Bratlinge oder gebratene Portobello-Pilze. Den Käse kannst du easy gegen veganen Schmelzkäse wechseln.
Tipps für den perfekten Start
Frisches Obst bringt einen schönen Kontrast dazu. Selbstgemachtes Apfelmus oder herzhafte Bratkartoffeln machen das Frühstück komplett. Und wenn’s noch süßer werden soll: Warmen Ahornsirup direkt dazu reichen oder eintauchen!
Geschichte des Sandwiches
Die Idee kommt vom bekannten McGriddle, entwickelt 2003 bei McDonald’s. Ein schnelles Frühstück zum Mitnehmen, das Süßes und Herzhaftes verbindet. Mein eigenes Sandwich toppt die Version aus dem Laden aber geschmacklich – frische Zutaten, keine Zusatzstoffe, richtig gut!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Pancakes locker und fluffig?
Um lockere Pancakes zu bekommen, mische die Zutaten vorsichtig und achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren. So bleibt die Textur leicht und luftig.
- → Kann man die Wurst durch etwas anderes ersetzen?
Klar, du kannst nur Bacon verwenden oder statt der Wurst auch Schinken nehmen.
- → Wie gelingen die Omeletten für dieses Sandwich perfekt?
Garen Sie die Omeletten bei mittlerer bis niedriger Hitze, um ein Anbrennen zu vermeiden. Falte sie ordentlich, damit sie optimal in das Sandwich passen.
- → Lässt sich etwas davon im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Wurst-Patties, den Bacon und die Pancakes vorkochen. Erwärme sie einfach, bevor du alles zusammensetzt.
- → Welche Alternativen gibt es zu Ahornsirup für die Pancakes?
Wenn du keinen Ahornsirup hast, kannst du auch Honig oder Agavendicksaft für die süße Note nutzen.