
Dieser kleine, tropische Guaven-Kuchen bringt direkt Urlaubsstimmung auf deinen Tisch und passt super zu jeder Feier. Die Kombi aus fruchtiger Guave und fluffiger Frischkäse-Schicht sorgt für einen Nachtisch, den garantiert alle probieren wollen.
Ich hab diese Küchlein zum ersten Mal für eine Mottoparty gemacht. Seitdem dürfen sie bei keinem Sommerfest in unserer Familie mehr fehlen!
Zutaten
Für die Küchlein- 1 Packung Erdbeer-Kuchenmischung: der perfekte, fruchtige Boden zur Guave
- 1 Drittel Tasse Guavensaft oder Guavennektar: liefert den exotischen Fruchtkick
- 3 Eier (Zimmertemperatur): machen den Teig fluffig
- 1 Drittel Tasse Kokosöl (flüssig, Zimmertemperatur): bringt noch mehr Tropen-Aroma rein
- 2 Tassen Guavensaft oder -nektar: intensiviert das Aroma
- 1 halbe Tasse Zucker: nimmt der Guave die Säure
- 1 Viertel Tasse Speisestärke: garantiert eine schöne, gelige Konsistenz
- 3 Esslöffel Wasser: zum Anrühren der Stärke
- 170 g Frischkäse (weich): gibt´ne cremige Basis
- 1 Viertel Tasse Zucker: macht das Ganze herrlich süß
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: hebt das Aroma
- 170 g Schlagsahne (aufgeschlagen): bringt Lockerheit rein (statt Cool Whip)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Muffinförmchen vorbereiten:
- Ofen auf 175°C hochheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und sicherstellen, dass der Ofen wirklich heiß ist, damit alles gleichmäßig backt.
- Teig anrühren:
- Kuchenmischung, Guavensaft, Eier und Kokosöl mit dem Mixer verrühren – erst langsam für etwa 30 Sekunden, dann Schüsselrand abkratzen und auf mittlerer Stufe zwei Minuten fluffig schlagen.
- Küchlein backen:
- Den Teig in die Förmchen füllen, aber höchstens ein Drittel voll machen – Platz lassen für die anderen Schichten. Im Ofen etwa 20 Minuten lang backen, bis sie leicht goldig sind, dann auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.
- Guaven-Gel zubereiten:
- Guavensaft und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Stärke mit Wasser separat anrühren, den Saft von der Platte nehmen, Stärke fix einrühren und dann nochmal aufkochen – für genau eine Minute sprudeln lassen. Im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Cremeschicht machen:
- Frischkäse luftig aufschlagen, Zucker und Vanille dazu geben. Zum Schluss die fertige Schlagsahne locker mit dem Löffel unterheben, alles in den Kühlschrank stellen.
- Küchlein schichten:
- Wenn alles abgekühlt ist, auf jedes Küchlein eine cremige Schicht streichen. Im Kühlschrank lagern, bis die Frischkäse-Schicht schön fest ist.
- Fertigstellen:
- Zuletzt das kalte Guavengel gleichmäßig verteilen, sodass eine glatte, glänzende Oberfläche entsteht. Bis zum Servieren kalt halten.
Guave ist wirklich das Highlight in diesem Nachtisch. Das erste Mal, als ich diese Küchlein gemacht hab, roch die ganze Wohnung nach Urlaub und Strand – allein deshalb würd ich’s immer wieder backen! Bei uns sind alle sofort begeistert gewesen.
Aufbewahrung
Diese Mini-Kuchen kannst du 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach locker mit Frischhaltefolie abdecken – so bleiben sie frisch und nehmen keine fremden Gerüche an. Bleiben tagelang richtig lecker!
Zutaten-Tipps
Wenn du keinen Guavensaft findest, kannst du auch Maracuja-Nektar oder einen anderen tropischen Mix nehmen. Für eine vegane Version greif einfach zu Pflanzen-Frischkäse und schlagbare vegane Sahne statt Schlagsahne.

Servierideen
Leg die Mini-Kuchen auf eine hübsche Platte. Deko-Tipp: Essbare Blüten wie Hibiskus drumrum – passt perfekt zu Hawaii-Feeling. Ein Blatt Minze oder ein bisschen Limettenabrieb on top macht’s noch frischer. Für einen Desserttisch: Frische Ananas und Kokosraspel außenrum streuen.
Profi-Tipps
- Nimm einen kleinen Ausstecher und mach in der Mitte ein Loch – mit Guavengel füllen für den Überraschungseffekt
- Kurz die Frischkäseschicht anfrieren, bevor du das Gel drauf machst – so werden die Schichten richtig schön
- Für einen besonderen Look auch ein bisschen Gel außen am Rand verstreichen, nicht nur oben drauf
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man einen anderen Saft statt Guava verwenden?
Ja, du kannst Guava-Saft durch andere tropische Säfte wie Mango oder Ananas ersetzen, um andere Geschmäcker zu probieren.
- → Wie bleiben die Mini-Küchlein frisch?
Nach dem Backen die Küchlein in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern, damit sie bis zum Servieren frisch bleiben.
- → Kann man die Glasur im Voraus zubereiten?
Klar, die Guava-Glasur kann vorab gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie aufgetragen wird.
- → Kann Cool Whip ersetzt werden?
Ja, anstelle von Cool Whip kannst du leicht gesüßte, selbstgemachte Schlagsahne verwenden.
- → Sind normale Muffinformen geeignet?
Ja, du kannst ganz normale Muffinformen benutzen. Die Backzeit solltest du jedoch gegebenenfalls anpassen.