
Dieses kühle Getränk mit Hibiskustee, Erdbeeren und Zitrone passt total gut zu warmen Sommertagen. Es sieht mit seinem leuchtenden Rot richtig schick aus und schmeckt schön frisch – nicht zu süß, nicht zu sauer. Damit hast du eine coole Alternative zu all diesen süßen Limonaden aus dem Supermarkt.
Ich mach dieses Sommergetränk immer, wenn Gäste kommen – jeder will wissen, wie ich das mache. Schon beim ersten Probieren auf unserem Familienpicknick wollten alle das Geheimnis erfahren, noch bevor die Gläser leer waren.
Zutaten
- 2 Tassen Wasser: das ist deine Basis, so entfalten sich die Aromen richtig
- 2 Hibiskustee-Beutel oder 2 EL getrocknete Hibiskusblüten: bringt die tolle rote Farbe und diese erfrischende, leicht säuerliche Note
- 1/2 Tasse reife Erdbeeren: am besten frisch püriert, gibt dem Drink eine schöne Süße und ein seidiges Gefühl
- 1/4 Tasse Zitronensaft: am besten frisch gepresst, gleicht die Erdbeersüße aus
- 2–3 EL Ahornsirup: schmeck’s einfach ab, wie du’s am liebsten hast
- Würfel Eis: sorgt dafür, dass alles richtig kalt bleibt
- Scheiben von Erdbeeren und Zitrone: als Deko und für nochmal extra Frische
- Frische Minzblätter (kannst du auch weglassen): gibt einen kleinen Frischekick oben drauf
So geht alles Schritt für Schritt
- Hibiskustee vorbereiten:
- Erst 2 Tassen Wasser aufkochen, dann vom Herd nehmen. Die 2 Hibiskus-Teebeutel oder die Blüten reinlegen und für 5 bis 7 Minuten ziehen lassen – je länger, desto intensiver. Die Beutel dann rausnehmen oder abseihen und den Tee abkühlen lassen.
- Erdbeeren pürieren:
- Erdbeeren waschen, klein schneiden und dann mit 1/4 Tasse abgekühltem Hibiskustee mixen bis ein feines Püree rauskommt. Wenn’s ganz zart sein soll, ziehst du das durch ein kleines Sieb.
- Trinken mischen:
- Übrig gebliebenen Hibiskustee kommt in deinen Krug. Dann das Erdbeerpüree dazu geben und 1/4 Tasse Zitronensaft reinschütten. Jetzt 2 bis 3 Esslöffel Ahornsirup rein, je nachdem wie süß du magst, und alles gut umrühren.
- Abschmecken & Servieren:
- Kost kurz, vielleicht noch etwas Sirup oder mehr Zitrone, wenn dir noch was fehlt. In Gläser mit Eiswürfeln gießen und mit Erdbeerscheiben, Zitrone und ein paar frischen Minzblättern toppen.
Hibiskus stiehlt hier echt allen die Show. Durch seine natürliche Färbung sieht dein Getränk gleich super edel aus. Fast jedes Mal, wenn ich es Gästen einschenke, höre ich nur Wow, so schön!
Haltbarkeit & Vorbereitung
Du kannst den Hibiskustee schon locker ein paar Tage vorher machen. Einfach im Kühlschrank in einer fest schließenden Flasche aufbewahren. So sparst du später Zeit und kriegst alles entspannt fertig. Kurz vor dem Eingießen nochmal gut umrühren – manchmal setzt sich was ab.
Wie du’s abwandeln kannst
Wenn’s mehr nach Feierabend schmecken darf: Probier ruhig ein bisschen Gin oder Vodka reinzumischen. Willst du mal was anderes? Statt Erdbeeren gehen auch Himbeeren oder Brombeeren, eben das, was Saison hat. Wer’s nicht ganz so süß mag, nimmt Honig oder Streusüße als Alternative zum Ahornsirup.

Was deinem Körper guttut
Hibiskus hilft mit seinen Eigenschaften, dein Herz fit zu halten und kann den Blutdruck positiv beeinflussen. Erdbeeren bringen Antioxidantien und der Zitronensaft nochmal ordentlich Vitamin C. Du hast also einen leckeren, gesunden Drink – deutlich besser als diese ganzen Softdrinks!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Getränk im Voraus machen?
Klar, du kannst den Hibiskus-Tee 2-3 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart am Ende Zeit.
- → Wie kann ich die Süße anpassen?
Füge 2 bis 3 Esslöffel Ahornsirup hinzu, oder nach Geschmack, und probiere zwischendurch, wie süß du es möchtest.
- → Gibt es Alternativen zu Ahornsirup?
Kein Problem, du kannst auch Honig, Rohrzucker oder ein anderes Süßungsmittel verwenden.
- → Sollte ich die Erdbeerpüree filtern?
Wenn du es glatter magst, kannst du das Püree durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen.
- → Wie wird das Getränk am besten serviert?
Auf Eis servieren, dazu ein paar frische Erdbeer- und Zitronenscheiben. Ein paar Minzblätter machen’s noch hübscher.
- → Kann ich einen anderen Tee als Hibiskus nehmen?
Sicher, du kannst Kamillentee oder einen Früchtetee probieren. Der Geschmack wird allerdings anders sein.