
Hier teile ich meinen leckeren Knoblauch-Butter-Hähnchen mit cremigen Parmesan-Nudeln. Eine richtige Wohlfühlmahlzeit mit saftigen Hähnchenstückchen in Knoblauchbuttersoße und cremigen Fettuccine mit Parmesansoße. Dieses Gericht kommt bei uns zuhause super an - egal ob als schnelles Abendessen oder gemütliches Familienmahl.
Darum wirst du es lieben
Das Rezept verbindet italienisch-amerikanische Aromen mit dem Komfort eines deftigen Familiengerichts. Die samtige Parmesansoße passt wunderbar zu den würzigen Knoblauch-Butter-Hähnchenstücken. Und das Beste: Es geht total fix - perfekt für Wochentage, ohne beim Geschmack Abstriche zu machen.
Die wichtigsten Zutaten
- Hähnchen: 500g Hähnchenbrust in zarten Stücken geschnitten.
- Olivenöl: 2 Esslöffel zum goldbraunen Anbraten.
- Butter: Insgesamt 60g für beide leckeren Soßen.
- Knoblauch: 6 große Zehen für kräftiges Aroma.
- Gewürze: Salz, Pfeffer und italienische Kräuter für mehr Geschmack.
- Fettuccine: 350g auf italienische Art al dente gekocht.
- Sahne: 250ml für eine samtige Soße.
- Parmesan: 100g frisch gerieben - unverzichtbar.
- Brühe: 120ml für eine reichhaltige Soße.
- Petersilie: Ein Bund fein gehackt für Frische.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Die Nudeln
- Ich koche zuerst meine Fettuccine in reichlich Salzwasser bis sie al dente sind.
- Das Hähnchen
- In einer großen Pfanne brate ich die Hähnchenstücke mit Olivenöl und Gewürzen 6-8 Minuten an, bis sie goldbraun sind.
- Die Knoblauchsoße
- Ich schmelze Butter bei mittlerer Hitze, gebe Knoblauch dazu bis die Küche duftet, dann kommen die Hähnchenstücke zurück in die Pfanne.
- Die Sahnesoße
- In einer anderen Pfanne bereite ich die Soße zu - Butter schmelzen, Knoblauch dazu, dann Sahne und Brühe einrühren. Zum Schluss kommt der Parmesan rein, der die Soße bindet.
- Das Anrichten
- Ich mische die Nudeln mit der Sahnesoße, lege die Hähnchenstücke darauf und streue frische Petersilie drüber.
Meine kleinen Tricks
Gib ruhig noch etwas Knoblauchbutter über das fertige Gericht - einfach köstlich! Du kannst auch andere Nudelsorten nehmen, je nach Geschmack. Ein Spritzer Zitrone bringt eine tolle Frische rein, wie meine Lieblingsköchin Ina Garten immer sagt. Und ganz wichtig: Nimm frisch geriebenen Parmesan, das macht die Soße unschlagbar gut.

Aufbewahrung und Servieren
Das Gericht schmeckt am besten frisch, wenn die Soße noch richtig cremig ist. Reste kannst du zwei Tage im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahren. Zum Aufwärmen nehme ich am liebsten eine Pfanne bei niedriger Hitze oder die Mikrowelle - immer gut im Auge behalten, damit die Soße schön cremig bleibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Pasta schmeckt frisch am besten. Das Huhn kann vorher zubereitet werden und wird beim Servieren in der Sauce warm gemacht.
- → Welche Pasta passt am besten?
Fettuccine sind großartig, aber auch Linguine oder Spaghetti eignen sich gut. Sie nehmen die cremige Sauce wunderbar auf.
- → Was tun, damit die Sauce nicht zu dick wird?
Etwas Nudelwasser aufheben. Dadurch kann die Sauce bei Bedarf verdünnt und die Konsistenz angepasst werden.
- → Kann man bereits gekochtes Huhn verwenden?
Klar, bereits gekochtes Huhn kann einfach am Ende in der Sauce erhitzt werden. So bleibt es saftig und wird nicht trocken.
- → Gibt es Alternativen zu Parmesan?
Der Geschmack ist mit Parmesan am besten. Pecorino Romano oder Grana Padano sind jedoch gute Alternativen. Milder Käse hat weniger Würze und wird nicht empfohlen.