Indische Kekse köstlich

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Nankhatai sind beliebte indische Kekse, die mit einer Kombination aus Mehl, Ghee (geklärte Butter) und Zucker hergestellt werden. Verfeinert mit gemahlener Cardamome und optional mit gehackten Pistazien dekoriert, sind sie außen knusprig und innen weich. Die Zutaten werden vorsichtig zu einem glatten Teig vermengt, ohne ihn zu kneten, um die zarte Textur zu bewahren. Kleine Kugeln werden geformt und bei kontrollierter Temperatur gebacken, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Diese leichten Kekse sind hervorragend als Beilage zu heißem Tee oder Kaffee geeignet.

Aisha
Aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 11:01:23 GMT
Indische Kekse köstlich Pinnen
Indische Kekse köstlich | familiekueche.com

Diese nankhatai sind von der indischen Gebäckwelt inspiriert und verströmen dank Kardamom einen tollen Duft. Ihre mürbe, zartschmelzende Konsistenz ist einfach ideal zum Nachmittagskaffee oder immer dann, wenn du Lust auf was Süßes hast.

Ich backe diese kleinen Dinger, seit mich meine indische Freundin mal zu einer Teerunde eingeladen hat. Seitdem gehören sie bei meiner gemütlichen Naschpause einfach mit dazu.

Zutaten

  • Weizenmehl Type 405: 115 Gramm – das bringt die lockere Konsistenz in die Kekse.
  • Ghee (geklärte Butter): 70 Gramm – sorgt für dieses nussige Aroma und macht den Teig mega zart.
  • Puderzucker: 75 Gramm – am besten richtig fein gesiebt, damit sich alles gut vermischt.
  • Backpulver: 1/4 Teelöffel – für ein klein wenig Aufgehen.
  • Natron: 1/4 Teelöffel – das sorgt dafür, dass die Kekse so mürbe werden.
  • Kardamompulver: 1/4 bis 1/2 Teelöffel – der eigentliche Star hier.
  • Prise Salz: das gleicht den Geschmack aus.
  • Gehackte Pistazien: 2 Esslöffel – machen was fürs Auge und bringen biss.

So Gelingen Sie Schritt für Schritt

Teig zusammensetzen:
Gib die gesiebten Zutaten in die Mischung aus Ghee, Zucker und Kardamom. Nimm zum Vermengen einfach deine Hände oder einen Spatel. Sobald der Teig zusammenkommt, hör auf zu mischen. Bloß nicht kneten, sonst werden sie nicht locker.
Ghee mit Zucker aufschlagen:
Ghee auf Zimmertemperatur in eine Schüssel geben. Zucker und Kardamom dazu. Verrühren, bis alles fluffig und blass aussieht. So kommen Luftblasen in den Teig – das macht die Kekse schöner.
Trockene Zutaten vorbereiten:
Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz alle zusammen durchsieben, damit es später keine Klümpchen gibt.
Backofen vorheizen und formen:
Ofen schon mal auf 180°C einstellen. Teile den Teig in 9 oder 10 Stückchen und rolle daraus Kugeln. Dadurch haben sie dann ordentlich Platz auf dem Backblech zum Auseinandergehen.
Kekse verzieren:
Drück mit einem Messer ein Kreuz oben drauf und streu danach in die Mitte ein paar Pistazien. Sieht klasse aus und gibt noch Geschmack oben drauf.
Backzeit beachten:
Kekse für 5 Minuten bei 180°C backen. Dann die Temperatur auf 160°C runterdrehen und noch ca. 25 Minuten weiterbacken. Guck dir den Boden an – ist er goldig? Dann sind sie draußen. Sonst noch 5 Minuten länger im Ofen lassen.
Abkühlen lassen:
Direkt nach dem Backen sind die Kekse noch ganz weich. Lass sie deshalb erstmal 5 bis 8 Minuten auf dem Blech abkühlen, danach auf ein Kuchengitter legen, damit sie richtig durchziehen können.

Ohne Kardamom geht bei diesem Gebäck gar nichts. Der leicht würzige, blumige Duft macht die nankhatai so besonders. Wir zu Hause nehmen meistens sogar die doppelte Menge, dann schmeckt alles noch intensiver.

Haltbarkeit und Frische

Deine nankhatai kannst du gut zwei Wochen bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose aufbewahren, ohne dass sie an Aroma verlieren. Durch das Ghee bleiben sie länger frisch als normale Butterkekse. Nur von Feuchtigkeit fernhalten, sonst werden sie weich.

Lerne, wie du nankhatai mit Kardamom backst Pinnen
Lerne, wie du nankhatai mit Kardamom backst | familiekueche.com

Abwandlungen und Varianten

Statt nur Kardamom kannst du auch mal andere Gewürze nehmen – wie Zimt, Muskat oder für eine edle Note ein bisschen Safran. In manchen Gegenden kommt auch Kichererbsenmehl dazu, das macht sie noch bröseliger. Für extra Festlichkeit kannst du gehackte Mandeln oder Rosinen reinmischen.

Die Geschichte hinter nankhatai

Diese Kekse kommen ursprünglich aus Indien und haben eine spannende Vergangenheit mit Einflüssen aus Persien und von den Holländern. Ursprünglich sollen sie von holländischen Bäckern in Surat erfunden worden sein. Nachdem sie gegangen sind, haben die Einheimischen ihre Version daraus gemacht. Das Wort „nankhatai“ geht auf das Persische zurück – „nan“ für Brot, „khatai“ für Keks. Heutzutage sind sie zu Diwali und anderen Feiern ein Muss.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Zutaten brauche ich für Nankhatai?

Für Nankhatai benötigst du Mehl, Ghee (geklärte Butter), Puderzucker, gemahlene Cardamome, eine Prise Salz, Backpulver, Natron und optional gehackte Pistazien.

→ Wie wird die perfekte Teigkonsistenz erreicht?

Mische die Zutaten vorsichtig, bis sich alles verbindet. Knete den Teig nicht, um die zarte und butterweiche Textur der Kekse zu erhalten.

→ Kann ich Nankhatai vegan machen?

Ja, ersetze das Ghee durch pflanzliches Fett wie Kokosöl oder Margarine. Der Geschmack und die Konsistenz bleiben köstlich.

→ Wie kann ich Nankhatai individuell anpassen?

Du kannst die Nankhatai anpassen, indem du z. B. die Pistazien durch andere Nüsse ersetzt oder sie ganz weglässt. Auch die Menge an Cardamome kannst du nach deinem Geschmack variieren.

→ Woran erkenne ich, dass die Kekse fertig sind?

Die Kekse sind fertig, wenn der Boden leicht goldbraun ist. Auch wenn sie beim Herausnehmen weich erscheinen, härten sie beim Abkühlen aus.

→ Kann die Nankhatai-Teigmasse vorbereitet werden?

Ja, der Teig kann im Voraus gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn er zu hart wird, lass ihn etwas auf Zimmertemperatur kommen, bevor du die Kekse formst.

Indische Cardamome Kekse

Backe indische Nankhatai-Kekse mit Cardamome, perfekt zu Tee und Kaffee.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Indisch

Ergibt: 10 Portionen (9-10 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Weizenmehl (Type 405) - 115 Gramm
02 Butterschmalz (Ghee) - 70 Gramm
03 Feiner Zucker - 75 Gramm
04 Backpulver - 1/4 Teelöffel
05 Natron - 1/4 Teelöffel
06 Gemahlene Kardamomkerne - 1/4 bis 1/2 Teelöffel
07 Prise Salz
08 Gehackte Pistazien - 2 Esslöffel (Optional)

Anleitung

Schritt 01

Das Mehl, Backpulver, Natron und Salz zusammen in ein Sieb geben und in eine Schüssel sieben. Beiseite stellen.

Schritt 02

In einer Schüssel Ghee und feinen Zucker mit dem Kardamompulver schaumig schlagen, bis die Masse leicht und locker ist.

Schritt 03

Die gesiebten Zutaten mit der Ghee-Zucker-Mischung vermischen. Den Teig mit den Händen oder einem Spatel locker zusammenfügen, ohne ihn intensiv zu kneten.

Schritt 04

Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig in 9 bis 10 gleich große Portionen teilen und glatte Kugeln formen.

Schritt 05

Die Teigkugeln mit Abstand auf ein Backblech legen. Oben kreuzförmig mit einem Messer einschneiden und optional Pistazien in die Mitte setzen.

Schritt 06

Bei 180°C die Kekse für 5 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 160°C reduzieren und für weitere 25 Minuten backen. Der Boden der Kekse sollte goldbraun sein. Falls nötig, noch 5 Minuten länger backen.

Schritt 07

Die Kekse 5 bis 8 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter setzen, bis sie vollständig kalt sind.

Hinweise

  1. Benutzen Sie Ghee bei Zimmertemperatur mit fester, cremiger Konsistenz. Das macht die Zubereitung einfacher.
  2. Für feinen Zucker einfach Haushaltszucker in einem Mixer fein mahlen. Kardamomsamen können optional hinzugefügt werden.
  3. Für eine vegane Version kann Ghee durch pflanzliches Fett ersetzt werden.
  4. Ohne Nüsse? Pistazien einfach weglassen oder durch mehr Kardamom ersetzen.
  5. Vermeiden Sie zu intensives Kneten, damit der Teig nicht zu elastisch wird.
  6. Falls der Teig zu klebrig wird, vor dem Formen für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer oder Schneebesen
  • Sieb
  • Backblech
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Kann Nüsse enthalten (Pistazien)
  • Enthält Milchprodukte (Ghee)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 140
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 16.5 g
  • Eiweiß: 2 g