Leckeres Pfirsich-Gebäck

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Italienisches Pfirsich-Gebäck ist eine besondere Leckerei aus luftiger, weicher Teigmasse, die zu kleinen Kugeln geformt wird. Nach dem Backen werden sie ausgehöhlt, mit Pfirsichmarmelade oder Creme gefüllt und vereint, um die Form eines Pfirsichs zu erhalten. Anschließend werden sie in gefärbter Milch mit Rot- und Gelbtönen getränkt und in Zucker gewälzt. Ein eleganter und bezaubernder Genuss für jeden Anlass, der garantiert zum Highlight wird!

Aisha
Aktualisiert am Sat, 31 May 2025 13:29:50 GMT
Leckeres Pfirsich-Gebäck Pinnen
Leckeres Pfirsich-Gebäck | familiekueche.com

Dieses italienische Pfirsichgebäck sieht fast täuschend echt wie der Sommerfrucht aus. Mit seinem hübschen Aussehen und dem feinen Geschmack ist es immer ein Hit bei besonderen Anlässen.

Diese kleinen Kekse erinnern mich immer an die Sommerferien bei meiner Nonna in Italien. Sie hat sie traditionell zu Familienhochzeiten gebacken und jeder Biss bringt mich zurück in ihre sonnige Küche in der Toskana.

Zutatenliste

  • 3 3/4 Tassen Weizenmehl: macht den Teig stabil und locker
  • 1 EL Backpulver: gibt dem Gebäck die nötige Luftigkeit
  • 3 große Eier: machen die Masse geschmeidig und sorgen für Bindung
  • 3/4 Tasse Zucker: schön süß, aber nicht zu viel, passt genau
  • 3/4 Tasse Milch: macht die Kekse richtig schön weich
  • 1/2 Tasse geschmolzene, abgekühlte Butter: für extra Geschmack und Saftigkeit
  • Pfirsichmarmelade oder deine Lieblingsfüllung: sorgt für das typisch fruchtige Innenleben

Schritt-Für-Schritt-Anleitung

Backofen einschalten:
Stell den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und bereithalten.
Teigbällchen formen:
Knete aus der Masse Kugeln – ungefähr walnussgroß, schön fest rollen. Auf die Bleche legen und ein bisschen Abstand lassen, damit sie Platz zum Ausbreiten haben.
Trockene Zutaten mischen:
Verrühre das Mehl direkt mit dem Backpulver in einer großen Schüssel, so verteilt sich das Backpulver gleichmäßig.
Feuchte Zutaten vermengen:
Eier in einer zweiten, großen Schale aufschlagen und kräftig mit dem Zucker verrühren. Sie sollen kräftig schaumig und etwas heller werden.
Alles zusammenbringen:
Butter und Milch nun zu den feuchten Zutaten geben, gut vermixen. Danach löffelweise das Mehl unterrühren, bis ein glatter, fester Teig entsteht. Teig kurz (ca. 5 Minuten) ruhen lassen.
Backen:
Ab in den Ofen für rund 15 Minuten – sie sollten unten goldgelb und oben noch recht hell sein. Danach kurz auf ein Gitter ziehen und ein wenig abkühlen.
Zum Füllen vorbereiten:
Solange die Kekse noch warm sind: Schneide mit einem kleinen Messer eine kleine Mulde auf die flache Seite. Am besten vorsichtig Krümel herauskratzen, so dass ein Teelöffel Füllung reinpasst.
Pfirsiche zusammensetzen:
Mit Marmelade füllen und je zwei Hälften zusammenstecken, fertig ist der Pfirsich.
Farbige Milchbäder anrühren:
Je eine halbe Tasse Milch in zwei Schalen geben. Mit Lebensmittelfarbe in Rot und Gelb die gewünschte Pfirsichfarbe mischen.
Zucker vorbereiten:
Eine Schale mit reichlich Zucker bereitstellen.
Dekorieren:
Jetzt einmal die eine Keksseite in das gelbe Milchbad tauchen, dann die andere Seite in rot. Kurz abtropfen lassen, dann im Zucker gründlich wälzen.

Pfirsichmarmelade ist stimmig, weil sie das mürbe Gebäck wunderbar ergänzt. Bei uns hat meine Tante immer einen Tropfen Amaretto in die Füllung gegeben – das haben wir Kinder geliebt und jedes Treffen sehnsüchtig erwartet.

Aufbewahrung & Frische

In einer fest schließenden Box bleiben die gefüllten Kekse locker 3 bis 4 Tage bei Raumtemperatur lecker. Lege am besten Backpapier dazwischen, dann klebt nichts aneinander. Der Zucker außen zieht nach ein paar Tagen vielleicht minimale Feuchte, macht geschmacklich aber nix.

Klassisches italienisches Pfirsichgebäck, herrlich saftig Pinnen
Klassisches italienisches Pfirsichgebäck, herrlich saftig | familiekueche.com

Tauschen & Probieren

Du kannst die Milch für die Farbe auch mit etwas Rote-Bete-Saft (für Rot) und Kurkuma (für Gelb) einfärben – ganz ohne künstliche Zusätze. Als Füllung schmeckt auch Vanillecreme, Zitronencreme oder eine Schokoganache – lass deiner Kreativität freien Lauf! So bekommt jedes Küchlein seinen eigenen Charakter.

Geschichte & Ursprung

Das sogenannte „Pesche Dolci“ kommt ursprünglich aus Norditalien und steht dort für Feste wie Hochzeiten, Taufen oder kirchliche Feiertage auf dem Tisch. Der Pfirsich steht als Symbol für Fülle und Segen – deshalb findet man ihn so oft bei Feiern. Jede Region hat ihre eigene Variante, aber die typischen, fruchtig-bunten Pfirsichform bleibt immer gleich.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingt eine weiche Textur beim italienischen Pfirsich-Gebäck?

Für eine weiche Konsistenz sollten Sie die feuchten und trockenen Zutaten sorgfältig zu einem gleichmäßigen Teig vermengen. Lassen Sie den Teig ruhen, damit das Backpulver wirken kann.

→ Welche Füllung eignet sich für dieses Gebäck?

Eine klassische Wahl ist Pfirsichmarmelade. Alternativ können Sie auch Vanillecreme, Ganache oder andere Füllungen ausprobieren, um die Geschmacksrichtung zu variieren.

→ Welche Lebensmittelfarben eignen sich für das Pfirsich-Gebäck?

Verwenden Sie hochwertige, natürliche Lebensmittelfarben in flüssiger oder Gel-Form, um leuchtende Rot- und Gelbtöne zu erzielen.

→ Wie bleiben die fertigen Gebäckstücke frisch?

Bewahren Sie das Gebäck in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf. So bleibt es für 2-3 Tage frisch. Vermeiden Sie feuchte Umgebungen, um die Textur zu erhalten.

→ Wie vermeidet man Brüche beim Zusammenfügen der Gebäckstücke?

Aushöhlen sollten Sie die Kekse noch warm mit einem scharfen Messer. Seien Sie dabei vorsichtig und sanft, um das Gebäck nicht zu beschädigen.

Pfirsich-Gebäck italienisch

Gefülltes, farbenfrohes Pfirsich-Gebäck - perfekt für Naschkatzen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 12 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig für die Kekse

01 470 g Allzweckmehl
02 1 Esslöffel Backpulver
03 3 große Eier
04 150 g Zucker
05 180 ml Milch
06 120 g ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt

→ Füllung und Dekoration

07 Pfirsichmarmelade oder eine beliebige Cremefüllung deiner Wahl
08 Rote Lebensmittelfarbe
09 Gelbe Lebensmittelfarbe
10 Zucker zum Wälzen
11 250 ml Milch, auf zwei Schüsseln aufgeteilt

Anleitung

Schritt 01

Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel gründlich miteinander vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 02

Eier in einer separaten großen Schüssel mit einem Schneebesen aufschlagen. Zucker hinzufügen und weiterrühren, bis die Mischung schön gleichmäßig ist.

Schritt 03

Die Milch und die geschmolzene Butter langsam unter die Ei-Zuckermasse rühren. Das Mehlgemisch nach und nach dazugeben und alles mit einer Gabel vermengen, bis ein fester, glatter Teig entsteht. Den Teig für 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 04

Den Backofen auf 175 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 05

Etwas Teig in den Händen zu gleichmäßigen, walnussgroßen Kugeln rollen. Die Kugeln mit etwa 2,5 cm Abstand zueinander auf die Backbleche legen.

Schritt 06

Die Kugeln in den Ofen schieben und backen, bis die Böden leicht goldbraun sind, etwa 15 Minuten. Die Oberseiten bleiben eher blass. Auf ein Gitter geben und etwas abkühlen lassen.

Schritt 07

Wenn die Kekse noch lauwarm sind, vorsichtig mit einem kleinen, spitzen Messer auf der flachen Seite jedes Kekses ein Loch ausschnitzen. Eine kleine Vertiefung schaffen, die etwa einen Teelöffel Füllung aufnehmen kann.

Schritt 08

Jede Vertiefung mit der gewünschten Füllung befüllen. Zwei Kekshälften zusammendrücken, um einen vollständigen Pfirsich zu formen.

Schritt 09

125 ml Milch in jede der beiden Schüsseln gießen. In die eine Schüssel rote Lebensmittelfarbe und in die andere gelbe geben. Umrühren, bis die gewünschten Farbtöne erreicht sind.

Schritt 10

Jede „Pfirsichhälfte“ erst in die gelbe und dann in die rote Milch tauchen. Leicht abtropfen lassen und in einer Schüssel mit Zucker wälzen, bis die Oberfläche vollständig bedeckt ist.

Hinweise

  1. Für einen noch realistischeren Effekt füge ein kleines essbares Blatt als Dekoration hinzu.

Benötigte Utensilien

  • Zwei Backbleche
  • Backpapier
  • Große Schüssel
  • Kleines, spitzes Messer
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 200
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 4 g