
Die Kombination aus weichem Cookie und cremiger Frischkäse-Erdbeer-Füllung schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieses Rezept entstand in meiner Küche, als ich den klassischen amerikanischen Cookie neu interpretieren wollte. Die Verbindung von süßem Cheesecake und fruchtigen Erdbeeren verwandelt einen einfachen Cookie in eine raffinierte Leckerei.
Letzte Woche habe ich diese Cookies bei einem Kaffeeklatsch serviert. Selbst die größten Skeptiker waren nach dem ersten Bissen begeistert. Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Zubereitung und der Wahl der richtigen Zutaten.
Wichtige Zutaten und ihre Geheimnisse
Für den Cookie-Teig:
- Butter - Zimmertemperatur, nicht geschmolzen. 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen
- Zucker - Kristallzucker und brauner Zucker für Geschmack und Textur
- Mehl - Type 405, gesiebt für lockere Cookies
- Gefriergetrocknete Erdbeeren - Für intensiven Geschmack ohne zusätzliche Feuchtigkeit
Für die Cheesecake-Füllung:
- Frischkäse - Philadelphia, Zimmertemperatur
- Erdbeermarmelade - Am besten hausgemacht oder frisches Erdbeerpüree
- Vanilleextrakt - Echte Bourbon-Vanille für bestes Aroma
Ausführliche Anleitung
- 1. Zubereitung der Cheesecake-Füllung
- - Frischkäse 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen
- Glatt rühren
- Nach und nach Zucker einarbeiten
- Vanille und Marmelade untermischen
- Masse muss seidig-glatt sein
- Mit Folie abdecken, mindestens 1 Stunde kühlen - 2. Herstellung des Cookie-Teigs
- - Mehl, Backpulver und Salz sieben
- Gefriergetrocknete Erdbeeren fein zerkleinern
- Weiche Butter mit beiden Zuckersorten schaumig schlagen
- Mischung muss hell und luftig sein
- Ei und Vanille einzeln unterrühren
- Trockene Zutaten in drei Portionen einarbeiten
- Erdbeerstückchen vorsichtig unterheben
- Teig soll geschmeidig aber nicht klebrig sein - 3. Ruhezeit und Vorbereitung
- - Teig mit Folie abdecken
- Mindestens 30 Minuten kühlen
- Arbeitsfläche vorbereiten
- Füllung 10 Minuten vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen
- Ofen auf 175°C vorheizen
- Backbleche mit Backpapier auslegen - 4. Cookies formen
- - Teig in 30g-Portionen teilen
- Zu flachen Kreisen formen
- Mitte leicht eindrücken
- 1 TL Füllung in die Mitte geben
- Nicht bis zum Rand füllen
- Mit zweitem Teigkreis bedecken
- Ränder vorsichtig verschließen
- Zwischen den Handflächen rund formen - 5. Backen
- - Cookies mit Abstand auf das Blech legen
- Maximal 6 Stück pro Blech
- Bei 175°C backen
- Nach 10 Minuten Farbe kontrollieren
- Ränder sollten leicht golden sein
- Mitte bleibt weich
- 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen
- Auf Kuchengitter übertragen

Haltbarkeit
- 3 Tage in luftdichter Dose haltbar
- Backpapier zwischen die Schichten legen
- Nicht im Kühlschrank lagern
- Ungefüllte Cookies sind einfrierbar
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
- Lagern Sie sie in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur für 3-4 Tage. Alternativ können sie bis zu einem Monat eingefroren werden.
- → Kann man die Erdbeeren ersetzen?
- Natürlich! Probieren Sie es mit getrockneten Cranberries, Himbeeren oder sogar kleinen Schokostückchen.
- → Wie bleiben die Kekse schön weich?
- Achten Sie darauf, sie nicht zu lange im Ofen zu lassen. Nehmen Sie sie heraus, sobald die Ränder goldbraun sind, und lassen Sie sie auf dem Blech abkühlen.
- → Was tun, wenn die Füllung ausläuft?
- Stellen Sie die Cheesecake-Füllung vor dem Befüllen kurz in den Kühlschrank. Verschließen Sie die Kekse dann sorgfältig und rollen Sie kompakte Bälle.
- → Ist eine glutenfreie Variante möglich?
- Klar! Ersetzen Sie das normale Mehl durch glutenfreies Mehl und geben Sie etwas Xanthan hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.