
Diese klassische Kürbistarte bringt cremige Süße und herbstliche Gewürze richtig zusammen. Der selbstgemachte Joghurt-Teig ist besonders zart und hebt das Dessert total aus der Masse heraus.
Ich mache diese Tarte jeden Herbst, seit meine Oma mir ihr Geheimnis gezeigt hat. Nach etlichen Tüfteleien ist die Füllung jetzt so fein, dass sogar Kürbis-Skeptiker gern ein zweites Stück wollen.
Zutaten
Teig- 175 g Weizenmehl (Typ 405): gibt dem Teig eine tolle Struktur
- 30 ml Zucker: süßt den Teig, aber nicht zu viel
- 1 ml Salz: bringt die Aromen erst richtig raus
- 115 g kalte Butter in Würfeln: sorgt für den typischen Mürbeteig
- 60 ml Naturjoghurt 2%: macht den Teig vielleicht etwas säuerlich, aber vor allem geschmeidig
- 5 ml Speisestärke: gibt der Füllung die perfekte Standfestigkeit
- 2,5 ml Zimt, gemahlen: sorgt für den herbstlichen Kick
- 1 ml Muskatnuss, gerieben: schmeckt mit frisch geriebener Muskatnuss extra intensiv
- 2 Eier: bringen Bindung und Cremigkeit
- 375 ml reines Kürbispüree: am besten eine leuchtend orange Variante nehmen
- 1 Dose (300 ml) gezuckerte Kondensmilch: macht die Füllung besonders zart
- 125 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett): zum Aufschlagen fürs Topping
- 30 ml Puderzucker: gibt der Sahne das gewisse Extra
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Pulverisiere Mehl, Zucker und Salz kurz in der Küchenmaschine. Würfelförmige kalte Butter dazu und nur so lange mixen, bis alles wie grober Sand aussieht. Joghurt einarbeiten und flott zu einer Kugel formen, nicht viel kneten. Mit den Händen zu einer Scheibe drücken, locker in Folie packen und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Butter fest bleiben kann.
- Backform ausrichten:
- Backofen auf 190 Grad Unterhitze vorheizen und das Gitter ganz nach unten stellen. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, etwas größer als die Form (23 cm). Über die Teigrolle gezogen vorsichtig in die Form legen. Lass rundum 1 cm überstehen und falte diesen Rand nach innen für einen rustikalen Rand. Kante mit den Fingern hübsch formen.
- Füllung zusammenrühren:
- Speisestärke und Gewürze zuerst vermengen, damit keine Klümpchen entstehen. Eier einrühren, dann Kürbispüree und Kondensmilch dazugießen. Alles gut durchrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die seidige Masse in den vorbereiteten Teigboden füllen.
- Backen:
- Im Ofen 35 bis 40 Minuten backen. Der Rand sollte schon fest sein und die Mitte darf ein bisschen wackeln. Nicht erschrecken, wenn’s innen noch weich ist, das wird nach dem Abkühlen fest. Die Tarte auf einem Gitter komplett abkühlen lassen, damit die Füllung schön stockt.
- Sahne als Topping:
- Sahne mit Puderzucker aufschlagen, bis sie standfest, aber nicht zu steif ist. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle umfüllen und entweder den Rand oder einzelne Stücke nach Lust verzieren.
Seitdem ich dieses Dessert kenne, ist Kürbis mein Herbst-Liebling. Als ich sie zum ersten Mal für die Schwiegerfamilie gebacken habe, wollten sie sie von da an zu jedem Feiertag. Durch die samtige Kondensmilch und die kräftigen Gewürze fühlt sich alles gleich gemütlich und heimelig an.
Lagerung & Vorbereitung
Im Kühlschrank hält die Kürbistarte sich locker drei Tage frisch. Am besten locker mit Alufolie abdecken, damit die Füllung nicht klebt. Zum Einfrieren einfach komplett (ohne Sahne) einfrieren, hält bis zu einem Monat. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und erst kurz vor dem Servieren mit frischer Sahne toppen.

Tipps & Varianten
Wer keine Milchprodukte will, nimmt statt Butter einfach vegane Margarine und tauscht Joghurt sowie Sahne gegen Soja- oder Hafersahne aus dem Kühlregal. Der Geschmack ist etwas anders, aber echt lecker. Für mehr Würze noch eine Prise gemahlenen Ingwer oder Nelken rein. Liebhaber von Crunch können noch gehackte, karamellisierte Pekannüsse drüberstreuen.
Servieren & Beilagen
Die Tarte schmeckt bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt richtig gut. Für’s Extra oben drauf: Ein Klecks gesalzener Karamellsoße oder ein bisschen Zartbitter-Schokosauce zu jedem Stück. Vanilleeis passt super zur wärmenden Würze. Zu Festen macht sich ein bisschen abgeriebene Orange oder eine kleine Flamme mit einem Schuss Rum besonders hübsch.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gelingt eine perfekte hausgemachte Kruste?
Verwenden Sie kalte Butter und vermischen Sie sie schnell mit dem Mehl, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Danach Joghurt hinzufügen.
- → Kann ich hausgemachtes Kürbispüree nehmen?
Ja, achten Sie darauf, dass es schön glatt ist und keine überschüssige Flüssigkeit enthält, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- → Wie lässt sich die Tarte dekorieren?
Schlagen Sie Sahne mit Puderzucker auf und gestalten Sie elegante Rosetten mit einer Spritztüte an den Rändern.
- → Wie verhindert man Risse in der Füllung beim Backen?
Beobachten Sie die Backzeit genau und nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen, sobald die Mitte leicht wackelt.
- → Womit kann man diese Kürbis-Tarte servieren?
Servieren Sie das Dessert mit einer Vanille-Eiskugel oder einem Cappuccino für noch mehr Genuss.