
Knusprige Trubochki oder russische Waffelröllchen mit cremiger Karamellfüllung sind ein Klassiker in Osteuropa. Lass dich von der zarten Waffelhülle und der süßen, karamelligen Mitte begeistern – perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder dir mal etwas Feines zu gönnen.
Auf diese süße Entdeckung bin ich bei einer Reise durch Osteuropa gestoßen. Seitdem landen sie regelmäßig bei unseren Familienfesten auf dem Tisch und sind immer binnen weniger Minuten weg.
Zutaten
Für die Waffelröllchen- Wasser: 2 1/2 Tassen, Zimmertemperatur für besseres Mischen
- Weizenmehl: 1 3/4 Tassen, am besten ein feines Mehl für luftige Waffeln nehmen
- Zucker: 1/2 bis 3/4 Tasse, je nachdem wie süß du’s magst
- Pflanzenöl: 1/2 Tasse für den perfekten Knusper
- Sahne: 1/4 Tasse, gibt dem Teig extra Fülle
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, echte Vanille bringt mehr Aroma
- Ungesalzene Butter: 340 g, Zimmertemperatur – dann bleibt alles schön glatt
- Gezuckerte Kondensmilch karamellisiert: 1,5 Dosen (hierzulande Milchmädchen Karamell oder russisches „варёная сгущёнка“), ebenfalls Zimmertemperatur
Anleitung Schritt für Schritt
Teig vorbereiten- Anrühren:
- Schlag erst Mehl und eine Tasse Wasser mit einem Handmixer dick an. Restliches Wasser nach und nach dazu, bis der Teig flüssig, aber nicht zu dünn ist; wie bei dickem Pfannkuchenteig. Jetzt noch Öl, Zucker und Sahne einrühren, alles schön glatt rühren.
- Backen:
- Heiz dein Hörncheneisen (Waffelautomat für Eiswaffeln) nach Anleitung vor. Gib mittig ca. 2 EL Teig drauf, Klappe zu, bis die Waffel goldgelb ist – meist 45 Sekunden bis 1 Minute. Kleinere Waffeln lassen sich besser komplett füllen.
- Wickeln:
- Zieh Baumwollhandschuhe an, dreh die heißen Waffeln direkt zu Hörnchen oder Rollen. Wenn kein spezieller Füllaufsatz da ist, geht auch die einfache Hörnchenform. Schnell arbeiten, sonst werden sie fest.
- Creme machen:
- Gib die Butter in eine Schüssel und schlage sie 2–3 Minuten hell und fluffig. Jetzt nach und nach die Karamell-Kondensmilch dazu, immer gründlich mixen, bis keine Stückchen mehr bleiben. So wird die Creme richtig schön sämig.
- Rollen befüllen:
- Füll die Creme in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel, bei dem du eine Ecke abschneidest. Sorg dafür, dass die Röllchen ordentlich vollgestopft sind. Wer mag, tunkt die Enden noch in gehackte Nüsse für den besonderen Touch.
Der Clou liegt echt in einem guten Karamell. Mach 'Dulce de Leche' am besten selbst: Koch eine Dose gezuckerte Kondensmilch ein paar Stunden im Wasserbad oder nimm hochwertige russische/EU-Karamellcreme. Es lohnt sich geschmacklich total!

Aufbewahrung
Ungefüllte Röllchen bleiben in einem dichten Beutel bei Zimmertemperatur etwa eine Woche knackig. Sobald du sie gefüllt hast, besser noch am selben Tag essen. Sonst wandern sie (wenn nötig) ein paar Tage in den Kühlschrank, werden aber mit der Zeit weicher.
Ersatzideen
Ohne Hörncheneisen? Nimm einfach ein normales Waffeleisen und forme die heißen Waffeln schnell von Hand. Wenn du’s leichter magst, tausch etwas Butter gegen Frischkäse aus. Karamellcreme lässt sich easy durch Nussnougatcreme, Schokocreme oder dicke Konfitüre ersetzen.
Serviervorschläge
Super lecker am Nachmittag zu starkem Kaffee oder schwarzem Tee. Für den besonderen Auftritt auf einer Platte mit frischen Beeren und einer Prise Puderzucker servieren. Auch bei Feiern, vor allem rund um Silvester, sind die Dinger der Hit!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie forme ich die Waffeln, wenn sie heiß sind?
Tragen Sie Baumwollhandschuhe, um Ihre Finger zu schützen. Biegen Sie die heißen Waffeln in Röhren oder Kegel, bevor sie abkühlen.
- → Kann ich eine andere Füllung statt Dulce de Leche benutzen?
Ja, Sie können eine Schokoladenganache, Vanillecreme oder Marmelade nach Vorliebe verwenden.
- → Wie lange halten die Waffeln?
Ohne Füllung können die Waffeln in einem luftdichten Beutel aufbewahrt werden. Gefüllte Waffeln sollten am selben Tag gegessen oder für bis zu einem Monat eingefroren werden.
- → Braucht man spezielle Geräte für dieses Rezept?
Ja, Sie benötigen ein Waffeleisen für das Backen und eine Spritztüte für das Füllen.
- → Sind Dekorationen wie gehackte Nüsse nötig?
Nein, sie sind optional. Gehackte Nüsse verleihen aber einen schönen Look und zusätzliche Knusprigkeit.